
Entdecken Sie Luxusdesignermarken für Männer.
Betrachten Sie dies als Ihren Eintritt in die exklusive Welt der Luxus-Designermarken für Männer. Stellen Sie sich ikonische Modehäuser wie Prada, Dior und Louis Vuitton vor – Reiseziele, die als Leuchttürme für diejenigen gelten, die sich nach herausragender Mode richten.
Unser kuratierter Leitfaden stellt erstklassige Designer vor Bekleidungsmarken für Männer und bietet Inspiration für Ihre nächste Investition in Stil. Machen Sie sich bereit – die Atmosphäre ist voller Entdeckungsfreude.
Top-Luxus-Designermarken für Herren
Die internationale Bühne ist mit einer Fülle von Designermarken geschmückt, von denen jede ihre einzigartige ästhetische und kulturelle Erzählung bietet. Französische Häuser wie Givenchy und Berluti strahlen Pariser Raffinesse aus Britische Getreue wie Burberry und Alexander McQueen verbinden Tradition mit Innovation.
Über den Teich, Amerikanische Etiketten wie Ralph Lauren und Calvin Klein haben den klassischen Americana neu definiert. Unter dieser illustren Liste sind Italienische Designermarken wie Prada, Loro Piana und Giorgio Armani bringen ihre Marke handwerklicher Meisterschaft und eleganter Schneiderkunst ein und gestalten Seite an Seite mit ihren globalen Kollegen die vielseitige Welt der Herren-High-Fashion.
Akne Studios

Herrenmode von Acne Studios. Foto: Estelle Hanania / Acne Studios
1996 gegründet von Jonny Johansson und drei Freunde in Stockholm, Akne Studios hat sich zu einem globalen Modeunternehmen entwickelt, das für seine ausgeprägte skandinavische Ästhetik mit einem einzigartigen Touch bekannt ist. Der Name der Marke, ein Akronym für Ambition to Create Novel Expressions, bringt ihr Ethos zum Ausdruck, die Grenzen traditioneller Mode zu verschieben.
Acne Studios hat ein Händchen dafür, Kleidungsstücke mit einer einzigartigen Note neu zu interpretieren. Von tadellos geschnittenen Anzügen bis hin zu lässiger Streetwear bieten ihre Kollektionen Vielseitigkeit und ein Gefühl von müheloser Coolness.
Alexander McQueen

Herrenmode von Alexander McQueen. Foto: Alexander McQueen
Alexander McQueen hat sich eine Nische in einer Welt kühner Designs und komplexer Geschichtenerzählungen geschaffen. Entstanden aus der Fantasie des verstorbenen britischen Designers Alexander McQueen im Jahr 1992, ist dieses Modehaus seit langem ein Magnet für Männer, die eine Vorliebe für das Komplizierte und Theatralische haben.
Alexander McQueen zeichnet sich durch seine ikonischen Totenkopfmotive, fein geschliffene Schneiderkunst und eine Vorliebe für die Mischung von Morbidem und Üppigem aus und ist ein Trendsetter in der Herrenmode, der etablierte Normen niederreißt.
Allerdings ist eine Ära zu Ende gegangen. Sarah Burton , die dem Haus seit seiner Gründung angehörte und nach McQueens tragischem Tod Kreativdirektorin wurde, kündigte ihren Abschied im September 2023 an.
Während ihrer Amtszeit hat Burton sorgfältig darauf geachtet, das geschichtsträchtige Erbe des Hauses zu bewahren und gleichzeitig ihr handwerkliches Können und ihre tiefgründige Erzählung zu ergänzen. Jetzt schaut die Modewelt mit angehaltenem Atem zu, wer die Führung übernehmen und die Marke Alexander McQueen in ihr nächstes Kapitel führen wird.
AMI Paris

AMI Paris Herrenmode. Foto: Darren Gwynn / AMI Paris
AMI Paris hat sich mit einer einzigartigen Mischung aus Klassik und Moderne eine Nische im Herzen von Paris geschaffen, einer Stadt, die für ihr Modebewusstsein bekannt ist. Gegründet im Jahr 2011 von Alexandre Mattiussi AMI Paris richtet sich an den modernen Mann, der sich nach praktischen und dennoch stilvollen Stücken sehnt, die über die Jahreszeiten hinausgehen.
Mattiussi, ein Absolvent renommierter Häuser wie Dior, Givenchy und Marc Jacobs, verleiht der Haute Couture eine gewisse Verbundenheit. Er zaubert ein Sortiment, das von elegant geschnittenen Anzügen bis hin zu lässigen Pullovern alles umfasst, alles mit einem mühelosen Pariser Flair, das bei Männern Anklang findet, die Komfort und Charisma in ihrer Garderobe suchen.
Für AMI Paris ist der Schlüssel subtil: eine perfekt platzierte Tasche, die ideale Verjüngung eines Hosenbeins oder der nuancierte Farbton eines Strickpullovers. Diese Liebe zum Detail schafft einen Wandteppich aus zeitlosen und erfrischend modernen Stücken.
AMIRI

AMIRI Herrenmode. Foto: Hart Leshkina / AMIRI
Gegründet in Los Angeles von Mike Amiri Im Jahr 2014 verkörpert die Marke AMIRI den Mut und Glamour der Rock’n’Roll-Kultur von LA. Bekannt für seinen lässigen Luxus, wurde AMIRI zum Label der Wahl für Männer, die sich eine Mischung aus Street-Edge und eleganter Eleganz wünschen.
Jeans im Used-Look, als wären sie über den sonnengebräunten Asphalt des Sunset Strip geschleift, und Lederjacken, die an Backstage-Rendezvous erinnern, gehören zu seinen Markenzeichen. Dabei handelt es sich um Kleidungsstücke, die aus dem Stoff der Rebellion gefertigt sind, aber auf Perfektion zugeschnitten sind und eine eigenwillige Sensibilität für Männer bieten, die die Regeln neu schreiben möchten.
Amiris Kollektionen sprechen von einem ruhelosen Geist – der Art von Mann, der problemlos zwischen Soirées auf Dächern und Untergrundkonzerten navigiert. Die Marke fängt eine angeborene Dynamik ein und betrachtet jedes Kleidungsstück als Leinwand zum Geschichtenerzählen.
Balenciaga

Herrenmode von Balenciaga. Foto: Balenciaga
1917 gegründet von Cristobal Balenciaga , hisste die Marke ihre Flagge in Spanien, bevor sie schließlich in Frankreich ihre derzeitige Heimat fand. Balenciaga hat sich einen Namen als Vorreiter des zeitgenössischen Stils gemacht und vor allem für seine begehrten Schuhe Bewunderung gewonnen.
Das kreative Ruder heute zu lenken ist Demna Gvasalia , ein georgischer Designer mit einem geschickten Gespür für Oberbekleidung mit Streetwear-Einschlag und modische übergroße Kleidung. Mit Gvasalias Einfluss überwindet Balenciaga flüchtige Trends und beherrscht eine Mischung aus kantiger Raffinesse.
Bally

Bally-Herrenmode. Foto: Alasdair McLellan / Bally
Bally hat seine Wurzeln im Jahr 1851 in der Schweizer Stadt Schönenwerd und ist ein Inbegriff Schweizer Handwerkskunst gepaart mit modernem Luxus. Gegründet von Carl Franz Bally , spezialisierte sich die Marke zunächst auf sorgfältig gefertigte Schuhe und legte hohe Maßstäbe für Qualität und Haltbarkeit.
Im Laufe der Jahre hat Bally sein Repertoire um Lederwaren, Accessoires und Konfektionskleidung erweitert und dabei sein grundlegendes Engagement für Exzellenz beibehalten.
Heute dienen Ballys Kollektionen als Modepass für den modernen Mann und bieten eine kuratierte Mischung aus zeitloser Eleganz und zeitgenössischem Flair. Ob ein Paar ikonischer Slipper oder eine elegante Lederjacke, jedes Stück ist ein Beweis für die Liebe zum Detail und die reiche Tradition der Marke.
Balmain

Herrenmode von Balmain. Foto: Thibaut Grevet / Balmain
Die Geschichte von Balmain reicht weit über die Laufstege der Modebranche hinaus und reicht bis ins Jahr 1945 zurück Pierre Balmain gründete es. Für Männer, die Kleidung als eine Form der Kunst betrachten, wurde Balmain zum Synonym für Luxus.
Christophe Decarnin übernahm Anfang der 2000er Jahre die Führung der Marke und signalisierte damit einen gewaltigen Richtungswechsel. Seine kreative Laufbahn war geprägt von schulterstarken Silhouetten, metallischen Stickereien und Jeans, die alles andere als lässig waren.
Decarnin ebnete den Weg für eine glamouröse Ästhetik, die die Grenzen der Herrenmode sprengte. Den Staffelstab von Decarnin übernehmen, Olivier Rousteing übernahm 2011 als Creative Director die Leitung.
Unter der Leitung von Rousteing festigte die Marke ihren luxuriösen Ruf weiter und verlieh ihr gleichzeitig eine unverkennbare jugendliche Energie. Rousteing ist bekannt für seine Vorliebe für kunstvolle Verzierungen, komplizierte Muster und die Fähigkeit, militärische Stile absolut schick zu gestalten.
Berluti

Berluti-Herrenmode. Foto: Deo Suveera / Berluti
1895 von einem italienischen Schuhmacher gegründet Alessandro Berluti Berluti ist ein Luxusmodehaus, das für seine außergewöhnliche Handwerkskunst bekannt ist. Ursprünglich für exquisites Schuhwerk bekannt, ist Berlutis Erbe tief in der Schuhmacherkunst verwurzelt, ein Erbe, das auch heute noch die Herrenkollektionen der Marke prägt.
Unter der kreativen Leitung von Haider Ackermann Von 2016 bis 2018 und später von Kris Van Assche von 2018 bis 2021 erweiterte Berlutis Herangehensweise an Herrenmode um die Kombination klassischer Schneiderkunst mit moderner Sensibilität, was zu Kleidung führte, die Raffinesse und unaufdringlichen Luxus ausstrahlt.
Bottega Veneta

Herrenmode von Bottega Veneta. Foto: Bottega Veneta
Bottega Veneta, das ikonische italienische Modehaus, gegründet von Michele Taddei Und Renzo Zengiaro im Jahr 1966, ist seit seiner Gründung ein Symbol für dezenten Luxus und tadellose Handwerkskunst.
Unter der kreativen Führung von Tomas Maier, der 2001 die Rolle des Kreativdirektors übernahm, erreichte Bottega Venetas Ruf für zeitlose Eleganz und unübertroffene Qualität neue Höhen. Maiers Amtszeit war geprägt von der Hingabe an das Erbe der Marke in der handwerklichen Lederverarbeitung und der Schaffung der berühmten Intrecciato-Webung, einem Markenzeichen der Handtaschen und Accessoires von Bottega Veneta.
Maiers Fähigkeit, Tradition mit Moderne zu verbinden, machte Bottega Veneta zur bevorzugten Wahl für diejenigen, die diskreten Luxus schätzten. Auf den Spuren von Tomas Maier Daniel Lee übernahm 2018 die Leitung des Kreativdirektors und verlieh der Marke eine frische und zeitgemäße Sensibilität.
Lees Vision revitalisierte Bottega Veneta und wurde zu einem begehrten Label unter Modebegeisterten. Seine minimalistischen und dennoch innovativen Designs, wie die Pouch und die Lido-Sandale, erregten große Aufmerksamkeit und festigten Bottega Venetas Position als Marktführer im modernen Luxus.
Im Jahr 2021, Matthew Blazy übernahm die Rolle des Kreativdirektors und übernahm das Erbe zweier bemerkenswerter Vorgänger. Während sich die Marke kontinuierlich weiterentwickelt, bleibt Bottega Veneta ein Inbegriff für Raffinesse und Handwerkskunst in der Haute Couture.
Brioni

Brioni-Herrenmode. Foto: Brioni
Männerhaarschnitte mit Fransen
Brioni, ein berühmtes italienisches Modehaus, wurde 1945 von einem Schneider gegründet Nazareno Fonticoli und Unternehmer Gaetano Savini . Brioni ist für seine außergewöhnliche Schneiderkunst und sein handwerkliches Können bekannt und erlangte schnell den Ruf eines Symbols italienischer Eleganz und Handwerkskunst.
Das Engagement der Marke für tadellose Konstruktion und luxuriöse Stoffe hat ihre maßgeschneiderten Anzüge zu einem Favoriten bei anspruchsvollen Herren und prominenten Persönlichkeiten auf der ganzen Welt gemacht. Im Laufe der Jahre hat Brioni die Herrenmode maßgeblich mitgeprägt und dabei Wert auf zeitlosen Stil und Liebe zum Detail gelegt.
Brioni kleidete James Bond in mehreren Filmen ein, darunter Donnerball Und Casino royale und festigt damit seine Verbindung mit anspruchsvoller Herrenmode weiter. Mit einer fast acht Jahrzehnte währenden Tradition setzt Brioni weiterhin Maßstäbe für raffinierte Herrenmode und bietet eine Reihe maßgeschneiderter Kleidung, Hemden, Accessoires und Luxusgüter an, die die Essenz des italienischen Luxus und Stils verkörpern.
Brunello Cucinelli

Brunello Cucinelli Herrenmode. Foto: Brunello Cucinelli
Im malerischen italienischen Dorf Solomeo, eingebettet in die sanften Hügel Umbriens, Brunello Cucinelli , oft als „König von Kaschmir“ bezeichnet, baute ein Modeimperium auf, das auf den Prinzipien des humanistischen Kapitalismus und der Überzeugung basierte, dass Luxus mit einem Sinn für ethische Verantwortung verbunden sein sollte.
Die 1978 gegründete gleichnamige Marke Brunello Cucinelli ist zum Synonym für feinste Kaschmirkleidung und eine Philosophie geworden, die Menschenwürde und Handwerkskunst in den Mittelpunkt ihrer Mission stellt.
Die Kollektionen von Brunello Cucinelli umfassen eine breite Palette an Herrenbekleidung, von tadellos geschnittenen Anzügen und Sportbekleidung bis hin zu Accessoires, die alle ein Gefühl zeitloser Eleganz und makelloser Qualität ausstrahlen.
Burberry

Burberry-Herrenmode. Foto: Jonathan Frantini / Burberry
Im Jahr 1856 Thomas Burberry gründete die langlebige britische Luxusmarke und machte sich mit der Erfindung des Gabardine-Stoffs und des ikonischen Trenchcoats einen Namen. Schneller Vorlauf ins 21. Jahrhundert: Christopher Bailey übernahm 2001 die kreative Leitung.
Baileys Vision integrierte digitale Fortschritte nahtlos in die historische Tradition von Burberry, insbesondere in der Herrenmode. Riccardo Tisci wurde 2018 Chief Creative Officer und fügte der tief verwurzelten britischen Ästhetik von Burberry moderne Finesse durch Streetwear-Einfluss hinzu.
In einem Schritt, der die Aufmerksamkeit der Branche auf sich zog, wurde Daniel Lee im Jahr 2022 zum Chief Creative Officer ernannt. Lees Ernennung, die für seine bahnbrechende Arbeit bei Bottega Veneta gefeiert wurde, versprach eine erfrischende neue Ära für Burberry.
Der klassische Kern der Marke bleibt unverändert, aber mit Lee an der Spitze erwartet man eine frische Interpretation zeitgenössischen Stils. Die Bühne ist bereitet für eine faszinierende Verschmelzung von Burberrys zeitlosem Design und Lees modernistischem Gespür.
Calvin Klein

Calvin Klein Herrenmode. Foto: Calvin Klein
Calvin Klein, ein Titan der amerikanischen Mode, wurde 1968 von gegründet Designer Calvin Klein sich selbst. Die Marke ist zu einer Ikone für ihre minimalistische, klare Ästhetik geworden, die unsere Sicht auf Mode neu definiert hat. Die Herrenkollektionen von Calvin Klein standen stets an der Spitze dieses Wandels.
Insbesondere mit der Calvin Klein Jeans-Linie sorgte die Marke für Aufsehen und revolutionierte die Denim-Bekleidung. Bei der Erweiterung seines Herrenangebots spielte Italo Zucchelli von 2004 bis 2016 als Kreativdirektor der Herrenmodelinie Calvin Klein Collection eine entscheidende Rolle.
Zucchellis Amtszeit war Zeuge einer Weiterentwicklung der Herrenmode der Marke, die ihre charakteristische Schlichtheit beibehielt und gleichzeitig mit neuen Stilen und Silhouetten experimentierte. Im Jahr 2016 markierte die Ankunft von Raf Simons als neuer Kreativdirektor einen bedeutenden Moment für Calvin Klein.
Simons Vision und sein innovativer Modeansatz belebten die Marke. Sein Abgang im Jahr 2018 markierte das Ende einer Ära. Dennoch bleibt Calvin Klein ein Leuchtturm des amerikanischen Stils und der Kreativität, und Designer wie Willy Chavarria schließen sich dem Team an, um die Zukunft des Unternehmens zu gestalten.
Céline

Celine Herrenmode. Foto: Hedi Slimane / Céline
1945 gegründet von Céline Vipiana In Frankreich gilt Celine als geschichtsträchtiger Name in der Haute Couture. Während die Marke von verschiedenen Designern geleitet wurde, ist Hedi Slimane seit dem 1. Februar 2018 ihr kreativer, künstlerischer und Image-Direktor.
Unter Slimane erlebte die Marke einen gewaltigen Wandel, der die Strömungen der heutigen Mode widerspiegelt. Obwohl Slimane für seine schlanken Silhouetten bekannt ist, bietet seine Herrenkollektion für Celine ein vielfältiges Angebot an Formen, die immer noch eine Hommage an die traditionelle Schneiderkunst darstellen und gleichzeitig einen Hauch von Rock'n'Roll-Flair verleihen.
Der Katalog der Marke, der alles von Jacken bis hin zu Taschen umfasst, verkörpert eine moderne Ästhetik und markiert eine neue Ära in Celines sich ständig weiterentwickelnder Erzählung.
Wie Jungs

Herrenmode von Comme des Garçons. Foto: Comme des Garçons
Comme des Garçons, das Avantgarde-Modeimperium, ist ein Beweis für die grenzenlose Kreativität und Innovation seines Gründers. Rei Kawakubo . Die 1969 in Tokio gegründete Marke eroberte in den 1980er Jahren die weltweite Modeszene mit ihren radikalen, dekonstruktiven Designs, die konventionelle Vorstellungen von Kleidung in Frage stellten.
Rei Kawakubos visionärer Modeansatz führte zu unkonventionellen Silhouetten, Asymmetrie und einer Erkundung der Zwischenräume der Mode, überschritt Geschlechternormen und definierte das Wesen der Kleidung neu. Comme des Garçons wurde zum Synonym dafür, Grenzen zu überschreiten und Bekleidungsmöglichkeiten neu zu erfinden.
Unter der unerschütterlichen künstlerischen Leitung von Rei Kawakubo hat sich Comme des Garçons zu einem Imperium mit mehreren Linien und Kooperationen entwickelt, von denen jede eine bestimmte Facette des Markenethos widerspiegelt.
Von der verspielten und zugänglichen Marke Comme des Garçons Play, bekannt für ihr ikonisches Herzlogo, bis hin zur hochkarätigen Marke Comme des Garçons Homme – das vielfältige Angebot der Marke richtet sich an ein breites Spektrum von Modebegeisterten.
Dior-Männer

Dior-Männer. Foto: Rafael Pavarotti / Dior Men
Dior Men, früher bekannt als Dior Homme, unter der kreativen Leitung von Hedi Slimane Und Kris Van Assche , dient als spezialisierte Nische innerhalb des breiteren Modeimperiums und ist ausschließlich der Herrenmode gewidmet.
Dior Men zeichnet sich durch sein charakteristisches Bienenlogo aus, das Kleidung und Accessoires ziert. Dior Men verzichtet auf die monochromen Tendenzen seiner Luxusmarken und setzt gerne auf eine Palette lebendiger Farben.
An der Design-Avantgarde von Dior Men steht Kim Jones, eine Innovatorin, deren modische Brillanz Größen wie die K-Pop-Sensation BTS auf ihrer globalen Bühne beehrt hat. Jones hat außerdem den Posten des künstlerischen Leiters der Damenkollektion von Fendi übernommen und bringt sein einzigartiges Flair in mehrere Modebereiche ein.
Dolce & Gabbana

Herrenmode von Dolce & Gabbana. Foto: Steven Meisel / Dolce & Gabbana
Im Jahr 1985 begrüßte die italienische Modeszene das Aufkommen von Dolce & Gabbana, der kreativen Idee von Domenico Dolce Und Stefano Gabbana . Das Paar, das sich vor fünf Jahren kennengelernt hatte, beschäftigte sich zunächst mit dem Entwerfen von Trikots, Badebekleidung und Unterwäsche, bevor es sein künstlerisches Spektrum auf ein komplettes Spektrum an Kleidung und Accessoires erweiterte.
1992 vollzog Dolce & Gabbana mit einer Debütkollektion einen bedeutenden Schritt in die Herrenmode und diversifizierte damit sein Modeportfolio. Die ästhetische Vision der Marke verbindet klassische Schneiderkunst mit einer modernen Vorliebe für Streetwear und abenteuerlichen Drucken.
Der Einfluss von Dolce & Gabbana geht über die Bekleidung hinaus und prägt die Duftlandschaft mit ikonischen Angeboten. Unter ihnen ihre Herrenduft Light Blue sticht heraus und wird durch fesselnde Kampagnen mit David Gandy zum legendären Status erhoben.
Trocknet Van Noten

Trocknet Herrenmode von Van Noten. Foto: Dries Van Noten
Dries Van Noten, ein Mitglied der traditionsreichen Antwerp Six, kreiert seit der Gründung seines Labels im Jahr 1986 eine künstlerische Erzählung in der Modewelt. Van Noten ist bekannt für seinen aufwendigen Einsatz von Textilien, Stickereien und üppigen Drucken und schneidert nicht nur Kleidung aber Emotion für Männer, die in ihrer Garderobe Vielschichtigkeit suchen.
Die Kreationen von Van Noten trotzen oft saisonalen Trends und entscheiden sich für zeitlose Stücke, die Luxus und Zurückhaltung in Einklang bringen. Die Herrenmode-Linien der Marke zeichnen sich durch ein reichhaltiges Zusammenspiel von Farben und Texturen aus, oft gepaart mit sorgfältig maßgeschneiderten Silhouetten.
Von mit Blumen verzierten Mänteln bis hin zu dezent bestickten Anzügen bietet Dries Van Noten ein Modevokabular für den modernen Mann, der eine Vorliebe für visuelles Geschichtenerzählen hat. Mit jeder Kollektion lädt der Designer Männer in eine Welt nuancierter Eleganz ein, in der jedes Kleidungsstück als fühlbarer Tagebucheintrag zeitgenössischer Mode dient.
Dsquared2

Dsquared2 Männer. Foto: Bartek Szmigulski / Dsquared2
Kanadische Zwillinge Dan und Dean Caten katapultierte sich mit ihrem 1995 gegründeten italienischen Modehaus Dsquared2 in die Modewelt. Die Marke erlangte schnell Anklang mit ihren gewagten Designs, die Modernität und Stärke ausstrahlen.
Während Dsquared2 eine Reihe von Produkten anbietet, darunter Brillen und Taschen, liegt der Fokus überwiegend auf Herrenmode – von Badeanzügen und Schuhen bis hin zu Konfektionsstücken. Damen- und Kinderlinien runden das dynamische Portfolio der Marke ab.
Dunhill

Dunhill Herrenmode. Foto: Dunhill
Dunhill, eine durch und durch britische Luxusmarke, blickt auf eine Geschichte aus dem Jahr 1893 zurück Alfred Dunhill gründete es. Im Laufe der Jahre ist Dunhill zum Synonym für außergewöhnliche Handwerkskunst und zeitlose Eleganz geworden und setzt Maßstäbe für Herrenmode und Accessoires.
Mit einem Bekenntnis zu zeitgenössischer Raffinesse hat sich Dunhill in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Herrenmode zurechtgefunden und ist dabei seinen Wurzeln treu geblieben. Kreativdirektoren wie Kim Jones , Mark Weston , Und Simon Holloway haben ihre einzigartigen Visionen in die Marke eingebracht und Modernität mit Dunhills Erbe der Raffinesse verbunden.
Etro

Etro-Herrenmode. Foto: Zhong Lin / Etro
Etro wurde 1968 im Herzen Mailands gegründet und hat sich mit seinen lebendigen und vielseitigen Designs eine unverwechselbare Nische in der Modewelt geschaffen. Die charakteristischen Paisley-Muster, die reichhaltigen Texturen und das Bohème-Flair der Marke haben sie zu einem Leuchtfeuer der Kreativität und Individualität gemacht.
Unter der kreativen Leitung von Kean Etro , der seit 1990 die Leitung innehatte, pflegte Etro eine einzigartige Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und innovativem, freigeistigem Design. Doch im Mai 2022 begann für Etro as ein neues Kapitel Marco De Vincenzo übernahm die Rolle des Kreativdirektors und brachte eine neue Perspektive und kreative Energie ein.
De Vincenzos erste Kollektion für Etro, die in Mailand vorgestellt wurde, stellte seine Fähigkeit unter Beweis, das geschichtsträchtige Erbe der Marke mit einem modernen Touch zu versehen.
Fendi

Fendi-Herrenmode. Foto: Bruno Staub / Fendi
Fendi, das berühmte italienische Luxusmodehaus, blickt auf eine lange Geschichte außergewöhnlicher Handwerkskunst und zeitloser Raffinesse zurück. Die Marke wurde 1925 in Rom gegründet Adele Und Edoardo Fendi und erlangte Anerkennung für seine exquisiten Pelzkreationen.
Es stand jedoch unter der kreativen Leitung von Karl Lagerfeld In den 1960er Jahren begab sich Fendi auf eine transformative Reise in die Welt der Haute Couture. Lagerfelds innovative Vision brachte das ikonische Doppel-F-Logo hervor und festigte Fendis Status als globale Modeautorität.
Silvia Venturini Fendi stellt sicher, dass Fendis Herrenbekleidungsangebote zeitgenössische Ästhetik nahtlos mit dem reichen Erbe der Marke verbinden. Unter der Führung von Fendi bleibt Fendi an der Spitze der Luxusmode und fasziniert Modebegeisterte mit seiner unvergleichlichen Handwerkskunst.
Ferragamo

Herrenmode von Ferragamo. Foto: Tyler Mitchell / Ferragamo
Ferragamo, nach seinem Gründer früher Salvatore Ferragamo, hat eine Tradition, die in außergewöhnlicher Schuhmacherei und Lederkunst verwurzelt ist, und ist seit seiner Gründung eine Ikone der Herrenmode.
Im Laufe der Jahre haben Kreativdirektoren wie Massimiliano Giornetti (2010–2016), Fulvio Rigoni (2016-2018) und Paul Andrew (2019–2021) haben den Kurs der Marke gesteuert und jeweils eine Weiterentwicklung ihres geschichtsträchtigen Erbes fortgesetzt.
Die Marke schlug ein neues Kapitel auf, als Maximilian Davis im März 2022 die Rolle des Kreativdirektors übernahm. Davis, bereits ein Name, der in der A-Liste erwähnt wird, bringt einen charakteristischen Stil mit, der sich durch präzise Schneiderei und komplizierte Texturen auszeichnet.
Die Debütkollektion von Davis war ein aufregender Ausflug in die moderne Mode und respektierte gleichzeitig Ferragamos reiches, fast hundertjähriges Erbe. Mit Davis an der Spitze nimmt Ferragamo die Designentwicklung auf und markiert einen Moment des Fortschritts in einer Branche, die oft wegen ihrer begrenzten Vielfalt unter die Lupe genommen wird.
Giorgio Armani

Herrenmode von Giorgio Armani. Foto: Paolo Roversi / Giorgio Armani
Für diejenigen, die von der Verbindung von modernem Einfallsreichtum und dauerhafter Eleganz fasziniert sind, ist Giorgio Armani der Inbegriff modischer Eleganz. Die Marke entstand am 24. Juli 1975 in Mailand und wurde von Giorgio Armani und seinem engen Mitarbeiter gegründet. Sergio Galeotti .
Diese monumentale Partnerschaft trug drei Monate später Früchte, als Armani unter seinem verehrten Namen seine erste Prêt-à-porter-Kollektion für Herren für Frühjahr und Sommer 1976 vorstellte. Mit einem geschätzten persönlichen Nettovermögen von ca erstaunliche 11,8 Milliarden USD Giorgio Armani selbst zählt zu den reichsten Persönlichkeiten der Modebranche.
Dieser finanzielle Scharfsinn manifestiert sich in verschiedenen Produkten – von Sportbekleidung über High-Street-Mode bis hin zu opulenten Luxuslinien – die jeweils mit dem charakteristischen vogelförmigen Logo der Marke verziert sind. Über die bloße Verzierung hinaus unterstreicht dieses Symbol Armanis Engagement für Stil und Raffinesse und spiegelt das beeindruckende Erbe des Designers wider.
Givenchy

Herrenmode von Givenchy. Foto: Givenchy
Givenchy, das angesehene französische Luxusmodehaus, hat unter der Leitung seiner verschiedenen Kreativdirektoren bemerkenswerte kreative Veränderungen erlebt. Riccardo Tisci, der die Rolle im Jahr 2005 übernahm, brachte eine mutige und ausgefallene Ästhetik in die Marke ein, indem er Streetwear-Einflüsse mit High-Fashion-Sensibilität verband.
Während seiner Amtszeit zeichneten sich Tiscis Entwürfe durch aufwendige Details, dunkle Romantik und eine Faszination für gotische Elemente aus, was ihm kritische Anerkennung und eine treue Anhängerschaft einbrachte.
Nach Tiscis Weggang im Jahr 2017 Clare Waight Keller übernahm die Leitung des Kreativdirektors. Sie brachte einen raffinierteren und minimalistischeren Ansatz bei Givenchy ein und legte Wert auf klare Linien und zeitlose Eleganz.
Im Jahr 2020, Matthew M. Williams übernahm die Rolle des Kreativdirektors und prägte Givenchy mit seiner charakteristischen Mischung aus Streetwear und Luxusästhetik.
Gucci

Gucci-Herrenmode. Foto: David Sims / Gucci
Gucci mit Sitz in Florenz, Italien, gilt als Eckpfeiler der Modebranche und ist derzeit Teil des renommierten französischen Luxuskonzerns Kering. Seit ihrer Gründung im Jahr 1921 durch Guccio Gucci hat diese Marke großen Einfluss auf die Mode des 21. Jahrhunderts.
Alessandro Michele, der für seine kitschige und drucklastige Ästhetik gefeiert wird, prägte das kreative Ethos der Marke von Januar 2015 bis zum 23. November 2022. Sabato De Sarno , der neue Kreativdirektor, ist mit dem Ziel eingesprungen, dezenten Glamour wieder in den Vordergrund der Marke zu rücken.
Das Angebot von Gucci ist so vielfältig wie seine Geschichte und umfasst alles von luxuriösem Gepäck und elegant gestalteten Schuhen bis hin zu schicken Hüten und eleganter Kleidung. Diese umfangreiche Produktpalette verkörpert die komplexe ästhetische Erzählung der Marke, die sich ständig weiterentwickelt.
Hermes

Herrenmode von Hermès. Foto: Oliver Hadlee Pearch / Hermès
1837 gegründet von Thierry Hermès Die Marke betrat den französischen Markt zunächst als Werkstatt für Geschirre. Heute ist Hermès ein Gigant in der Luxusmodebranche, der allgemein für seine sorgfältig gefertigten Handtaschen, Herrenbekleidung, Schals und Krawatten geschätzt wird.
Veronique Nichanian , seit 1988 künstlerischer Leiter, prägt die Ästhetik von Hermès mit meisterhafter Hand. Der Hermès-Mann ist eine Figur von unaufdringlichem Luxus und zeitloser Eleganz.
Der Mann von Hermès verkörpert Eleganz mit einer Garderobe, die auf klassische Schnitte setzt, die durch einzigartige Details akzentuiert werden. Die Designs von Nichanian fangen diese Essenz ein und verbinden traditionelle Handwerkskunst mit zeitgenössischem Flair, was zu anspruchsvollen und tragbaren Stücken führt.
Hugo Boss

BOSS Herrenmode. Foto: Mikael Jansson / BOSS
Hugo Boss, ein Name, der seit 1924 die Herrenmode ziert, stammt aus Deutschland, hat aber internationale Bekanntheit erlangt. Mit den Linien HUGO und BOSS hat sich die Marke mit anspruchsvoller Schneiderkunst und einer vielseitigen Produktpalette, die von Anzügen über Freizeitkleidung bis hin zu Düften reicht, eine Nische im gehobenen Markt geschaffen.
Der Mann, der Hugo Boss trägt, verkörpert Selbstbewusstsein, seine Kleidungsauswahl zeichnet sich durch klare Linien, schnörkellose Designs und eine gedämpfte, aber wirkungsvolle Farbpalette aus. In den letzten Jahren hat Hugo Boss einen Wandel hin zu einer moderneren Ästhetik vollzogen, ohne seine Kernwerte Handwerkskunst und Eleganz zu verwässern.
Hugo Boss hat konzertierte Anstrengungen unternommen, um sich auf Nachhaltigkeit auszurichten, indem es umweltfreundliche Herstellungsprozesse und Materialien implementiert hat. Diese Entwicklung signalisiert nicht nur eine Anpassung an Markttrends, sondern auch ein differenziertes Verständnis einer neuen Art von Verbraucher – eines Mannes, der das Klassische schätzt, aber auch in den Anliegen der Gegenwart verwurzelt ist und das Beste aus beiden Welten nahtlos vereint.
Issey Miyake

Homme Plissé Issey Miyake. Foto: Issey Miyake
Der renommierte japanische Modedesigner Issey Miyake hat mit seinen avantgardistischen Designs und seinem innovativen Kleidungsansatz enorme Spuren in der Modewelt hinterlassen. Er gründete 1971 seine gleichnamige Marke Issey Miyake und stellte von Anfang an Konventionen in Frage und definierte die Grenzen der Mode neu.
Miyakes Entwürfe erforschten oft die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und der Kleidung, was zu optisch auffälligen Kleidungsstücken führte, die außerdem außergewöhnlich bequem und funktional waren. Eine der ikonischsten Innovationen von Miyake war die Verwendung von Falten, einem charakteristischen Element seiner Kollektionen.
Miyake stellte der Welt Pleats Please vor, eine Technik, bei der durch ein einzigartiges Wärmebehandlungsverfahren dauerhafte Falten in Kleidung erzeugt werden. Dieser Durchbruch revolutionierte die Mode und machte Kleidungsstücke vielseitiger und pflegeleichter.
Jil Sander

Jil Sander Herrenmode. Foto: Chris Rhodes / Jil Sander
Jil Sander hat einen einzigartigen Platz in der Herrenmode geschaffen und seinen Ruf darauf aufgebaut minimalistische Ästhetik und kompromisslose Qualität seit seiner Gründung im Jahr 1968. Die Gründerin, Jil Sander selbst, war Vorreiterin des „Weniger ist mehr“-Ethos und kreierte Kleidungsstücke, die durch ihre zurückhaltende Eleganz Bände sprechen.
Im Jahr 2005 übernahm Raf Simons das Ruder und erweiterte das Vokabular der Marke, indem er den minimalistischen Wurzeln des Labels konzeptionelle Komplexität verlieh. Sein Einfluss war transformativ und verlieh ihm eine intellektuelle Tiefe, die den intellektuellen Mann ansprach, der mehr als nur Kleidung, sondern Identitätserklärungen suchte.
Im Jahr 2017 übernahmen Lucie und Luke Meier, Gründer von OAMC, die kreative Leitung, gestalteten die Zukunft der Marke weiter und zollten gleichzeitig ihrer Vergangenheit Tribut. Die Meiers haben ihren einzigartigen Sinn für Modernität in die Kollektionen einfließen lassen und Männern eine Mischung aus technischer Handwerkskunst und emotionaler Subtilität geboten.
JW Anderson

JW Anderson Herrenmode. Foto: Cesar Segarra / JW Anderson
Gegründet im Jahr 2008 von Jonathan Anderson , JW Anderson steht als Markenzeichen innovativen britischen Designs. Anderson, ein gebürtiger Nordirer, begann zunächst eine Karriere als Schauspieler, bevor er in die Welt der Mode eintauchte, und vielleicht ist es dieser theatralische Hintergrund, der seinen Entwürfen ein Gefühl von Dramatik verleiht.
Die Marke richtet sich an den anspruchsvollen Mann mit einer Vorliebe für Avantgarde und hat die Grenzen der Herrenmode immer wieder neu definiert. Es ist ein Ziel für diejenigen, die Stücke mögen, die herkömmliche Definitionen in Frage stellen, sei es durch unerwartete Stoffkombinationen, dekonstruierte Formen oder eine kaleidoskopische Vielfalt an Farben und Texturen.
Kenzo

Kenzo-Herrenmode. Foto: Kenzo
Kenzo, eine Marke, die für lebendige Drucke und aufwendige Textilien steht, wurde 1970 von einem japanischen Designer gegründet Kenzō Takada . Takada faszinierte die Modewelt bis 1999 und legte den Grundstein für das, wofür das Label heute steht.
Verschiedene Designtalente folgten Takadas Amtszeit und brachten ihre eigene Note in Kenzos Vermächtnis ein. Gilles Rosier Und Roy Krejberg übernahm von 1999 bis 2003 das Ruder für die Damen- bzw. Herrenkollektion, gefolgt von Antonio Marras , der von 2004 bis 2011 leitete und den Kollektionen seine unverkennbare Romantik einbrachte.
Das dynamische Duo von Humberto Leon Und Carol Lim , vor allem bekannt für „Opening Ceremony“, übernahm 2012 die Leitung des Schiffs bis 2019 mit einer neuen Perspektive, die bei einer jüngeren Bevölkerungsgruppe Anklang fand. Ab 2019, Felipe Oliveira Baptista übernahm die Rolle und lenkte die Marke bis zu seinem Weggang im Jahr 2021 in Richtung einer luxuriösen Sportbekleidungsästhetik.
Dann wurde die Fackel weitergereicht viel Glück im Jahr 2021 eine Branchenlegende, die für ihre Streetwear-Vision bekannt ist. Nigos Arbeit erinnert an die Wurzeln der Marke und geht gleichzeitig in mutige Richtungen über die Grenzen hinaus.
Lanvin

Herrenmode von Lanvin. Foto: Steven Meisel / Lanvin
Lanvin wurde 1889 gegründet und ist Frankreichs ältestes Couture-Haus mit Wurzeln in der Pariser Eleganz. Ursprünglich gegründet von Jeanne Lanvin Es hat mehrere Übergänge erlebt, hat aber eine gewisse Königlichkeit bewahrt.
Wann Elber Albaz Als er 2001 das Ruder übernahm, belebte er Lanvin mit seinem Talent für tadellose Schneiderkunst und einem einzigartigen Verständnis des modernen Mannes wieder. Seine Arbeit war eine Erzählung der Männlichkeit, detailliert mit fein gearbeiteten Materialien und einer reichen Textur.
Lanvin bleibt ein klangvoller Name, der sich seine Vorliebe für Handwerkskunst und ein einzigartiges Pariser Savoir-faire bewahrt hat. Albaz verließ das Unternehmen im Jahr 2015, aber sein Einfluss ist immer noch spürbar, wie die Nachklangnoten eines komplexen Eau de Cologne.
Jede Saison bringt Kollektionen auf den Markt, die die geschichtsträchtige Vergangenheit der Marke mit einem aktuellen Schwung verbinden, wie eine Jazz-Schallplatte, die sich in einer eleganten, minimalistischen Wohnung dreht.
Loewe

Loewe Herrenmode. Foto: David Sims / Loewe
Loewe, ein spanisches Luxushaus, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1846 zurückreichen, bietet eine überzeugende Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Innovation. Die Marke, die vor allem für ihre sorgfältigen Lederwaren bekannt ist, erlebte damals einen bemerkenswerten Wandel Jonathan Anderson übernahm 2013 das Ruder als Creative Director.
Anderson, der auch seine gleichnamige Marke JW Anderson betreibt, hat Loewe seitdem verjüngt und ihm künstlerisches Flair und Laune verliehen, die bei einer neuen Generation modebewusster Männer Anklang finden. Die Herrenmode-Linien der Marke präsentieren ein frisches Zusammenspiel von Klassik und Moderne, oft mit cleveren Textilmanipulationen und einem ausgeprägten Sinn für Proportionen.
Loro Piana
Herrenmode von Loro Piana. Foto: Glen Luchford / Loro Piana
Loro Piana wurde 1924 in der norditalienischen Stadt Quarona gegründet und ist eine angesehene Luxusmarke, die weltweit für feinste Kaschmir- und Wollprodukte steht. Geleitet von ihrer Leidenschaft für hervorragende Handwerkskunst gründete die Familie Loro Piana ein Textilunternehmen, das sich auf die Herstellung einiger der luxuriösesten Stoffe spezialisiert hat, darunter das berühmte Baby Cashmere.
Loro Pianas Engagement für die Beschaffung hochwertigster Rohstoffe, von mongolischem Kaschmir bis hin zu australischer Merinowolle, hat dem Unternehmen den Ruf eingebracht, außergewöhnlich weiche, warme und luxuriöse Kleidungsstücke herzustellen.
Louis Vuitton

Herrenmode von Louis Vuitton. Foto: Dan Beleiu / Louis Vuitton
Louis Vuitton wurde 1854 von seinem Namensgeber gegründet und machte sich zunächst mit hochwertigen Taschen einen Namen, bevor es nahtlos in die Konfektionstasche für Herren expandierte. Das ikonische LV-Monogramm ist oft das bestimmende Element in allen Kollektionen.
Kim Jones war von 2011 bis 2018 künstlerische Leiterin der Herrenmode und prägte die Vision der Marke für moderne Herrenmode. Auf seinem Vermächtnis baute Virgil Abloh auf, der von 2018 bis zu seinem frühen Tod an der Spitze stand.
Ablohs Arbeit verlieh der Marke Streetstyle-Sensibilität, die noch heute nachhallt. Im Februar 2023 übernahm Pharrell Williams die kreative Leitung und stellte seine erste Kollektion im Juni desselben Jahres auf der Pariser Men’s Fashion Week vor.
Maison Margiela

Herrenmode von Maison Margiela. Foto: Maison Margiela
Maison Margiela, ursprünglich bekannt als Maison Martin Margiela, wurde von dem rätselhaften belgischen Designer gegründet Martin Margiela im Jahr 1988. Martin Margiela war eine visionäre Figur in der Modewelt, bekannt für seine Abneigung gegen das Rampenlicht.
Margielas Abwesenheit aus der Öffentlichkeit, die oft durch seinen ikonischen weißen Laborkittel verdeckt wurde, verlieh der Marke einen Hauch von Mystik. Margiela leistete Pionierarbeit in der dekonstruktivistischen Mode und stellte etablierte Normen in Frage, indem sie Kleidungsstücke kreierte, die traditionelle Vorstellungen von Form, Funktion und Identität in Frage stellten.
Margielas Arbeit war bahnbrechend, mit charakteristischen Details wie freiliegenden Nähten, übergroßen Proportionen und Kleidungsstücken aus unkonventionellen Materialien. Das Konzept der Anonymität war für die Marke von zentraler Bedeutung, wobei Margielas Identität bewusst im Schatten gehalten wurde.
Während Martin Margiela selbst sich 2009 aus der Modewelt zurückzog, bleibt sein Vermächtnis in der Marke Maison Margiela bestehen, die unter der kreativen Leitung von Designern weiterhin die Grenzen dessen verschiebt, was Mode sein kann John Galliano .
Missoni

Missoni-Herrenmode. Foto: Missoni
1953 gegründet von Octavius Und Rosita Missoni Das italienische Modehaus Missoni wird für seine unverwechselbaren Strickwaren und den bahnbrechenden Einsatz kräftiger und lebendiger Muster gefeiert. Die charakteristischen Zickzackmuster und farbenfrohen Streifen der Marke sind zu Ikonen der Mode geworden und spiegeln die Leidenschaft der Familie Missoni für Kunst und Design wider.
Von seinen Anfängen als kleine Strickwarenwerkstatt hat sich Missoni zu einem globalen Modeunternehmen entwickelt, das für seine einzigartige Mischung aus Luxus und Kreativität bekannt ist. Eines der Schlüsselelemente, die Missoni auszeichnen, ist sein Engagement für Handwerkskunst und die Liebe zum Detail.
Jedes Kleidungsstück wird sorgfältig gefertigt und weist oft komplizierte Muster auf, die fachmännische Präzision erfordern. Dieses Bekenntnis zur Qualität hat Missoni den Ruf eingebracht, einige der luxuriösesten und begehrtesten Strickwaren der Branche herzustellen.
Im Laufe der Jahre hat die Marke ihr Angebot um eine breite Palette an Kleidung, Accessoires und sogar Wohndekoration erweitert, die alle von demselben lebendigen und künstlerischen Geist geprägt sind, der Missoni ausmacht.
Moncler

Moncler-Herrenmode. Foto: Jean-Baptiste Mondino / Moncler
Moncler wurde 1952 gegründet und begann seine Reise in einem kleinen Bergdorf in der Nähe von Grenoble, Frankreich, wo zunächst gesteppte Schlafsäcke und Zelte für Bergsteiger hergestellt wurden. Im Laufe der Zeit wandte sich die Marke der Luxusoberbekleidung zu und entwickelte eine unverwechselbare Mischung aus Funktionalität und Stil.
Die Daunenjacken von Moncler sind zu kulturellen Symbolen geworden und bieten Männern Wärme und einen Hauch urbaner Eleganz. Was Moncler wirklich auszeichnet, ist seine Innovationsfähigkeit.
Moncler hat einzigartige Projekte wie die Genius-Linie ins Leben gerufen, eine kollaborative Plattform, die Designer dazu einlädt, die ikonische Daunenjacke von Moncler neu zu interpretieren. Durch solche Unternehmungen fängt Moncler die Essenz des modernen Luxus ein und erneuert gleichzeitig seinen ästhetischen Reiz ständig.
Cremefarben

Off-White-Herrenmode. Foto: Bruno Staub / Off-White
Auftauchen aus den visionären Tiefen von Virgil Abloh , Cremefarben brach 2012 als Streetwear-Tempel in die Modeszene ein. Die Marke entwickelte sich schnell zu einem Paradies für Männer, die das Unkonventionelle suchten – denken Sie an dekonstruierte Jacken, grafische Kapuzenpullover, charakteristische QUOTES und Kabelbinder.
Off-White gab Männern einen Dialekt, um ihren Stil auszudrücken, der nahtlos von Skateparks bis hin zu Modewochen überging. Es steht an der Schnittstelle zwischen urbaner Kultur, Kunst und Haute Couture, wobei die Grenzen beider ständig herausgefordert und neu definiert werden.
Doch mit dem vorzeitigen Tod von Virgil Abloh im Jahr 2021 fällt ein Schatten auf diese bahnbrechende Erzählung. Er war nicht nur ein Designer, sondern ein Alchemist, der alles, was er berührte, in kulturelles Gold verwandelte.
Der anhaltende Einfluss von Off-White lässt darauf schließen, dass seine Stimme auch in den kommenden Jahren die Konturen der Herrenmode prägen und neu gestalten wird.
Paul Smith

Herrenmode von Paul Smith. Foto: Paul Smith
Sir Paul Smith, eine wahre Ikone der britischen Mode, gründete 1970 seine gleichnamige Marke Paul Smith. Mit einem Gespür für Kreativität und einem scharfen Auge für Design begab sich Smith auf eine Reise, die die Landschaft der Herrenmode für immer verändern sollte.
Smiths unverwechselbarer Stil, der sich durch den spielerischen Einsatz von Farben und Mustern, insbesondere seinen charakteristischen Streifen, auszeichnet, erlangte schnell Anerkennung und Popularität. Eine der charakteristischen Eigenschaften von Paul Smith ist seine Fähigkeit, klassischem Schneiderhandwerk einen Sinn für Launen zu verleihen.
Die Kollektionen von Paul Smith weisen oft unerwartete Details auf, wie farbenfrohe Futterstoffe, farbenfrohe Socken und ausgefallene Accessoires, die der traditionellen Eleganz britischer Herrenmode einen Hauch von Exzentrizität verleihen. Im Laufe der Jahre hat sich seine Marke über die Bekleidung hinaus auf verschiedene Produkte ausgeweitet, von Düften und Brillen bis hin zu Möbeln und sogar Fahrrädern.
Prada

Prada-Herrenmode. Foto: Willy Vanderperre / Prada
Im Jahr 1913 Mario Prada legte den Grundstein für ein Modeimperium im Herzen Italiens. Prada steht heute für zeitlosen Luxus und ist vor allem für seine exquisiten Lederhandtaschen bekannt.
Dennoch sind Handtaschen nur ein Aspekt des Angebots dieser berühmten Marke, das Düfte, Sonnenbrillen, Bekleidung, Schmuck, Schuhe und Zeitmesser umfasst. Ein Prada-Design strahlt eine einzigartige Mischung aus Raffinesse und Zurückhaltung aus, Qualitäten, die den hohen Preis der Marke unbestreitbar wert sind.
Miuccia Prada Und Raf Simons bestimmen derzeit die Ästhetik der Marke. Miuccia, ein italienischer Milliardär und Förderer zeitgenössischer Kunst, trägt den Titel des Kreativdirektors, während Raf Simons, ein belgischer Designer und Mitglied der einflussreichen Antwerp Six, die kreative Reise der Marke mit steuert.
Gemeinsam erschaffen sie eine Symphonie aus luxuriösem Minimalismus und aufwendiger Handwerkskunst.
Ralph Lauren

Herrenmode von Ralph Lauren. Foto: Ralph Lauren
Ralph Lauren ist seit langem ein Vorbild amerikanischer Modesensibilität und fängt die Essenz des amerikanischen Traums in jedem Faden und jedem Stich ein. Während Polo ein bleibt adretter Grundstein präsentiert die Marke ihr Sortiment über mehrere Labels, jedes mit einer einzigartigen Aura.
Für Männer, die an einer luxuriöseren und präzise gefertigten Ästhetik interessiert sind, thront Ralph Lauren Purple Label wie ein Kronjuwel über dem Angebot der Marke. Die Anzüge sind modische Skulpturen, die Kraft, Haltung und unaufdringliche Eleganz vermitteln.
Aber für diejenigen mit einer Vorliebe für rustikale, aber raffinierte Stile, die sich an der reichen Geschichte Amerikas orientieren, ist RRL ein weiterer Anziehungspunkt im Ralph-Lauren-Universum. Benannt nach der Ranch von Ralph und Ricky Lauren in Colorado, taucht RRL tief in Americana ein und bietet Vintage-inspirierte Jeans, Arbeitskleidung und Accessoires.
Rick Owens

Rick Owens Herrenmode. Foto: Rick Owens
Rick Owens , der Außenseiter der modernen Mode, hat sich mit seiner dunklen, avantgardistischen Ästhetik eine einzigartige Nische in der Branche geschaffen. Owens wurde in Kalifornien geboren und lebt in Paris. Er verleiht der Herrenmode ein Gefühl künstlerischer Rebellion.
Owens‘ Designs seit 1994, die oft durch monochromatische Farbpaletten und unkonventionelle Silhouetten gekennzeichnet sind, setzen sich über traditionelle Normen hinweg und setzen ein mutiges Statement für diejenigen, die es genießen, die Grenzen des Stils zu verschieben. Owens‘ furchtloser Umgang mit Mode hat ihm eine treue Anhängerschaft unter Männern eingebracht, die seine kompromisslos ausgefallene Vision zu schätzen wissen.
Roberto Cavalli

Herrenmode von Roberto Cavalli. Foto: Roberto Cavalli
Das ikonische italienische Modehaus Roberto Cavalli ist seit seiner Gründung ein Symbol für kühne, exotische Drucke und luxuriöse Kreationen. Die Marke wurde 1970 vom gleichnamigen Designer gegründet und erlangte schnell Anerkennung für ihren extravaganten Stil, der durch Animal-Prints, Leder und Verzierungen zum Ausdruck kommt.
Im Laufe der Jahre hat sich Roberto Cavalli unter der Leitung verschiedener Kreativdirektoren weiterentwickelt, von denen jeder seine Spuren in der einzigartigen Ästhetik der Marke hinterlassen hat. Peter Dundas , der von 2015 bis 2017 als Kreativdirektor fungierte, brachte ein Gefühl dafür mit Bohemian-Glamour dem Etikett und verleiht ihm eine freigeistige Atmosphäre.
Nachfolger von Dundas wurde Paul Surridge , der von 2017 bis 2019 die Leitung übernahm und die Marke in eine modernere und schlankere Richtung lenkte. Fausto Puglisi , der 2020 zum Kreativberater ernannt wurde, trug zur Weiterentwicklung der Markenidentität bei.
Im Jahr 2023 kehrte Paul Surridge als Kreativdirektor zurück und brachte sein Fachwissen ein, um den unverwechselbaren Stil von Roberto Cavalli neu zu beleben.
Saint Laurent

Herrenmode von Saint Laurent. Foto: Grey Sorrenti / Saint Laurent
Seinen großen Auftritt hatte es 1961, Yves Saint Laurent entwickelte sich zu einer Kraft in der Konfektionsmode und fügte später ein von L’Oréal verwaltetes Beauty-Segment hinzu. Das goldene Logo der Marke, ein vertikales Ineinandergreifen von Y, S und L, symbolisiert ihre Verschmelzung 90er-Jahre-Nostalgie und moderne Sensibilitäten.
Durch diese einzigartige Mischung entstehen Kleidungsstücke, die ebenso einzigartig wie raffiniert sind. Ein transformatives Kapitel in der Erzählung der Marke kam im Jahr 2012, als Hedi Slimane trat als Kreativdirektor ein und benannte Yves Saint Laurent in um Saint Laurent Paris .
Diese Ära tränkte die Marke mit Slimanes Rock’n’Roll-Glamour und gestaltete das Pariser Haus von Grund auf neu. Die Fackel wurde 2016 an Anthony Vaccarello übergeben, der den Ruf der Marke gewahrt und ausgebaut hat.
Im Gründungsjahr von Vaccarello verzeichnete die Marke einen atemberaubenden Umsatzanstieg von über 25,3 Prozent. Unter der Leitung von Vaccarello verkörpert Saint Laurent weiterhin eine magnetische Anziehungskraft und verbindet nahtlos Tradition und Innovation.
Steininsel

Herrenmode von Stone Island. Foto von : Stone Island
Stone Island, eine Marke, die für Innovation und technisches Know-how in der Herrenmode steht, wurde 1982 in Italien von dem visionären Designer gegründet Massimo Osti . Von Anfang an war Stone Island ein Pionier bei der Erweiterung der Grenzen dessen, was Kleidung leisten kann, insbesondere in Bezug auf Stofftechnologie und Leistung.
Im Mittelpunkt der Markenidentität steht ihr Engagement für Forschung und Entwicklung, das zur Entwicklung innovativer Materialien und Behandlungen führt. Das ikonische Kompass-Logo von Stone Island, das prominent auf seinen Kleidungsstücken zu sehen ist, steht für sein unerschütterliches Engagement für Erkundungen und Experimente.
Das Engagement von Stone Island für Innovation hat zu bahnbrechenden Fortschritten geführt, beispielsweise zu Kleidungsstücken aus wärmeempfindlichen Stoffen, die ihre Farbe als Reaktion auf Temperaturschwankungen ändern, oder zu stark reflektierenden Materialien für bessere Sichtbarkeit. Diese technischen Errungenschaften haben Stone Island zu einem Favoriten unter Outdoor-Enthusiasten gemacht und eine treue Streetwear-Anhängerschaft gewonnen.
Thom Browne

Thom Browne Herrenmode. Foto: Emma Louise Swanson / Thom Browne
Thom Browne, ein Visionär der Herrenmode, ist bekannt für seine ausgeprägte Interpretation traditioneller Schneiderkunst. Seine gleichnamige Marke, die 2001 gegründet wurde, hat mit ihrem ikonischen schmalen grauen Anzug für Aufsehen gesorgt, einem Design, das die konventionelle Silhouette der Herrenmode in Frage stellte.
Brownes charakteristischer grauer Anzug, der sich durch verkürzte Hosen und geschrumpfte Blazer auszeichnet, hauchte der klassischen Schneiderkunst neues Leben ein und brachte den Designer an die Spitze der amerikanischen Mode. Brownes akribische Liebe zum Detail und sein Engagement für die Handwerkskunst sind zu Markenzeichen seiner Arbeit geworden.
Im Jahr 2018 erwarb die Ermenegildo Zegna Group 85 % der Anteile an der Marke Thom Browne, wobei Thom Browne die restlichen 15 % der Anteile hielt. Diese strategische Partnerschaft ermöglichte es Browne, weiterhin als Chief Creative Officer der Marke tätig zu sein und gleichzeitig Zugang zu Zegnas Fachwissen in Bezug auf Stoffe, Produktionsunterstützung und globale Reichweite zu erhalten, um sein Einzelhandelsnetzwerk zu erweitern.
Tod’s

Tod's Herrenmode. Foto: Karim Sadli / Tod’s
Tod’s, die italienische Luxusmarke, wird seit langem für ihre tadellose Handwerkskunst und ihr zeitloses Design gefeiert. Gegründet im Jahr 1900 von Diego Della Valle , wurde die Marke schnell zum Symbol italienischer Eleganz und Qualität.
Im Kern ist Tod’s für seine außergewöhnlichen Lederwaren bekannt, insbesondere für seine ikonischen Fahrerschuhe, die Komfort und Stil mühelos vereinen. Diese Schuhe, die sich durch ihre charakteristische Kieselsohle auszeichnen, sind zu einem Symbol für lässige Eleganz geworden.
Im Laufe der Jahre hat Tod’s sein Produktangebot um eine Reihe von Kleidungsstücken und Accessoires erweitert. Tod’s hat auch verschiedene Kreativdirektoren begrüßt, die dem Erbe der Marke einzigartige Akzente verliehen haben.
Während Tod’s seinen Fokus auf traditionelle italienische Handwerkskunst beibehält, ist es in der sich ständig weiterentwickelnden Modebranche weiterhin relevant.
Tom Ford

Herrenmode von Tom Ford. Foto: Steven Klein / Tom Ford
Tom Ford, ein Name, der für Raffinesse und zeitlose Eleganz steht, hat mit der Gründung seines gleichnamigen Labels im Jahr 2005 einen unvergesslichen Eindruck in der Modebranche hinterlassen. Sein Abschied von der Marke im Jahr 2023 markierte das Ende einer Ära der Luxusmode.
Bekannt für seine tadellose Schneiderkunst, seine exquisite Handwerkskunst und seine Vorliebe für das Sinnliche, erhob Ford Herrenmode zu einer Kunstform. Seine Entwürfe strahlten eine Aura raffinierter Männlichkeit aus und sprachen den modernen Mann an, der klassischen Stil mühelos mit zeitgenössischen Sensibilitäten verbinden wollte.
Valentino

Valentino-Herrenmode. Foto: Valentino
Valentino, ein Synonym für zeitlose Eleganz und Luxus, ist seit seiner Gründung im Jahr 1960 durch den legendären Designer eine Säule der italienischen Mode Valentino Garavani . Die Marke wird für ihre exquisite Handwerkskunst, ihre Liebe zum Detail und ihr Engagement bei der Herstellung von Kleidung gefeiert, die die Essenz des italienischen Stils verkörpert.
Die Herrenkollektionen von Valentino sind ein Beweis für das Engagement der Marke für herausragende Schneiderkunst und bieten eine raffinierte und anspruchsvolle Ästhetik, die anspruchsvolle Männer auf der ganzen Welt anspricht. Unter der kreativen Leitung von Pierpaolo Piccioli Seit 2016 hat sich Valentino kontinuierlich weiterentwickelt und ist dabei seinem Erbe aus Luxus und Glamour treu geblieben.
Versace

Versace-Herrenmode. Foto: Mert & Marcus / Versace
Versace ist eine lebendige Sprache für diejenigen, die mutige und raffinierte Töne sprechen. 1978 von dem verstorbenen gegründet Gianni Versace Das Modehaus bleibt weiterhin von seiner Schwester, der Kreativdirektorin, verankert Donatella Versace , und sein Bruder, CEO Heiliger Versace .
Gemeinsam haben sie ein unauslöschliches Erbe aufgebaut, das sogar von Kulturgiganten wie Michael Jackson angenommen wurde. Wenn es um den Versace-Mann geht, stellen Sie sich eine Modebühne voller Opulenz und Kühnheit vor, auf der luxuriöse Stoffe mit den markentypischen Medusa- und Greca-Motiven verziert sind.
Dieser Charakter strahlt durch ihr umfangreiches Angebot aus, von tadellos maßgeschneiderten Anzügen und aufwendigen Seidenhemden bis hin zu Statement-Accessoires und eindrucksvollen Düften. In der Welt von Versace trägt der Mann, der diese Stücke trägt, nicht nur Mode – er verkörpert gewagten Luxus.
Yohji Yamamoto

Yohji Yamamoto Herrenmode. Foto: Takay / Yohji Yamamoto
Yohji Yamamoto , ein echter Außenseiter in der Modewelt, hat sich eine unverwechselbare Nische geschaffen, die sich allen Konventionen widersetzt. Seit der Gründung seiner gleichnamigen Marke im Jahr 1972 hat dieser japanische Designer immer wieder Grenzen überschritten, etablierte Normen herausgefordert und sich für einen Stil eingesetzt, der sich durch avantgardistische und übergroße Silhouetten auszeichnet.
Yamamotos Designs spiegeln die Idee wider, dass Kleidung über bloße Ästhetik hinausgehen und tiefere Emotionen und Geschichten vermitteln sollte. Yamamotos Engagement für das Handwerk und seine Vorliebe für Schwarz als Leinwand sind zu ikonischen Elementen seiner Arbeit geworden.
Im Laufe seiner Karriere hat Yamamoto auch Kooperationen gewagt und sich insbesondere mit Adidas zusammengetan, um die Y-3-Linie zu schaffen, die Haute Couture nahtlos mit Sportbekleidungseinflüssen verbindet.
Zegna

Zegna-Herrenmode. Foto: Zegna
Zegna, ursprünglich bekannt als Ermenegildo Zegna , präsentiert eine Meisterklasse in dezenter Eleganz. Diese Marke wurde 1910 in den stoffbesessenen Ecken Italiens gegründet und fertigt minimalistische Designs, die der Extravaganz auffälliger Logos gekonnt aus dem Weg gehen.
Zegna ist ein Zufluchtsort für Männer, die sich eher für die subtilen Feinheiten des Stils als für offensichtliche Inszenierung entscheiden. Der künstlerische Leiter des Labels, Alessandro Sartori, orchestriert diese Atmosphäre mit geschicktem Gespür, würdigt die Tradition und lenkt die Marke gleichzeitig in zeitgenössische Gewässer.
Diese Verbindung von Alt und Neu zeigt sich auch in der Umweltinitiative der Marke, Oasi Zegna. Als Beweis für Zegnas Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist Oasi Zegna ein von der Marke unterstütztes Naturschutzgebiet.
Oasi Zegna erstreckt sich über 100 Quadratkilometer in den Alpenhügeln und symbolisiert das Engagement der Marke für natürliche Schönheit und italienisches Erbe. Selbst in den Modekollektionen spiegelt sich das Ethos von Oasi Zegna – Respekt vor Natur und Tradition – in den Fasern wider und unterstreicht den ganzheitlichen Luxusansatz der Marke.
Luxus-Designerbekleidungsmarken auf einen Blick

Gucci Vault Herrenmode. Foto: Max Siedentopf / Gucci
Luxusmode für Herren stellt nicht nur Marken ins Rampenlicht, sondern auch die Vorreiter des Stils – von Pradas erzählerischen Designs über Tom Fords polierte Opulenz bis hin zur zurückhaltenden Eleganz von AMI Paris. Am Ende dieses Kapitels bewegen wir uns zwischen Altbewährtem und Bahnbrechendem.
Denken Sie an Saint Laurent, wo der Geist des Rock’n’Roll in jede Naht eingeflossen ist, oder an Bottega Venetas harmonische Mischung aus klassischer Handwerkskunst und moderner Ästhetik. Berlutis Schuhmacher-Virtuosität bleibt bestehen, ebenso wie Etros temperamentvolles Kaleidoskop an Design, das über bloße Trends hinausgeht und sich im kulturellen Gedächtnis niederschlägt.
Der Abgang gigantischer Kreativdirektoren wie Sarah Burton bei Alexander McQueen dient nicht als Endpunkt, sondern kündigt Neuanfänge für Luxusdesignermarken an. Jedes sorgfältig gefertigte Kleidungsstück in dieser sich entwickelnden Luxuslandschaft lädt Männer dazu ein, ihre Erzählungen zu artikulieren und den unsterblichen Reiz der Designermode zu einem unaufhörlichen Feuer zu entfachen.














