Links: Ein Mann aus den 1920er-Jahren posiert für ein Porträt und trägt einen klassischen Trilby. Foto: Amt für öffentliche Urkunden von Nordirland , Keine Einschränkungen, über Wikimedia Commons. Rechts: Mit einer Anspielung auf die Herrenmode der 1920er Jahre ist Justin Theroux eine stilvolle Vision in einem Trilby. Foto: Everett Collection / Shutterstock
Die zwanziger Jahre waren eine Zeit des Großen Herrenmode und Stil , wobei Hüte ein wesentlicher Bestandteil der Garderobe sind. Nach streichen ihre Haare nach hinten Mit Brilliantine hatten Männer eine Vielzahl von Hüten zur Vervollständigung ihrer Modebemühungen. Herrenhüte aus dieser Zeit der 1920er Jahre waren modisch und funktional und ermöglichten es Männern, ihren Stil auszudrücken und sich gleichzeitig vor den Elementen zu schützen.
Innenunterarm-Tattoos für Männer
Herrenhüte der 1920er Jahre: Typen für alle Gelegenheiten
Von der ikonischen Schiebermütze bis hin zu formelleren Stilen wie dem Fedora war in dieser Zeit an Kopfbedeckungen für jeden etwas dabei. Diese klassischen Looks sind auch heute noch beliebt und sorgen für zeitlose Eleganz, die nie aus der Mode kommt.
Wenn Sie also nach einer Möglichkeit suchen, Ihrem Look Vintage-Flair zu verleihen, warum probieren Sie dann nicht einen dieser klassischen Hüte aus den 1920er-Jahren aus?
Schiebermütze
Links: Ähnlich wie in den 1920er-Jahren ist die Schiebermütze nach wie vor beliebt bei Männern, die eine unkomplizierte Hutvariante wünschen. Foto von : Deposit Photos. Rechts: Brad Pitt trägt häufig den Ballonhut und ist einer der größten Fans der Schiebermütze in Hollywood. Foto: arp / Deposit Photos
Für lässige oder sportliche Hüte war die Schiebermütze ein Gewinner. Von Golfspielern und Zeitungsjungen bis hin zu Mitgliedern der gesellschaftlichen Elite trug in den 1920er-Jahren jeder gern eine Schiebermütze. Mit einer achtteiligen Struktur und einer kleinen Krempe wurde sie auch als Taxifahrermütze, Fahrermütze, Ivy-Mütze, Zeitungsjungenmütze oder Big-Apple-Mütze bezeichnet.
Diese modischen Herrenhüte aus den 1920er-Jahren wurden aus Leinen oder Baumwollpopeline gefertigt, um sie bei warmem Wetter zu tragen, während Tweed-Cord- und Fischgrätenmuster dafür sorgten, dass der Kopf der Träger an kühleren Tagen bequem blieb.
Zylinder
Links: Zylinder waren in den 1920er Jahren für formelle Anlässe gedacht und wurden oft mit einem Morgenanzug kombiniert, wie abgebildet. Foto von : Deposit Photos. Rechts: Guns N‘ Roses-Gitarrist Slash ist eine Stilikone und ein Synonym für den Zylinder. Foto: PopularImages / Deposit Photos
In den 1920er Jahren waren Zylinder nicht mehr so beliebt wie früher. Die Gesellschaft bewegte sich in Richtung entspannterer Modetrends; So wurden formelle Kopfbedeckungen wie der Zylinder auf besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Theateraufführungen beschränkt. Dies hat dazu geführt, dass die klassische Kopfbedeckung im modernen Stil eine viel geringere Rolle spielt.
Bowler-Derby-Hut
Links: Der Hauptdarsteller der 1920er Jahre, Charlie Chaplin, trägt eine Melone. Foto: P.D. Jankens , Public Domain, über Wikimedia Commons. Rechts: Usher steigert sein Hutspiel mit einem Statement-Bowler. Foto: Jean_Nelson / Deposit Photos
Die Melone wurde ursprünglich entwickelt, um Reiter vor Laub zu schützen. Gleichzeitig wurde es aber auch draußen auf dem Feld schließlich zu einem beliebten Mode-Statement, präsent in verschiedenen Materialien und verziert mit wunderschönen Bändern. Eine erhöhte Version dieses traditionellen Stils ist der Homburg, der über eine elegante Mittelfalte verfügt, die über die gesamte Länge verläuft.
Strohhut
Links: Präsident Calvin Coolidge trägt einen Strohhut und schüttelt Walter Johnson, dem Spitzenkrug des Senators von Washington, die Hand, nachdem er 1924 die Baseballmeisterschaft der American League gewonnen hat. Foto: Sammlung der National Photo Company , Public Domain, über Wikimedia Commons. Rechts: Regisseur Spike Lee, ein Mann mit vielen Rollen, trug für einen Coin Cloud-Werbespot eine Strohhut. Bildschirmfoto: Coin Cloud / Youtube
Der Bootshut oder Skimmer für Herren aus den 1920er Jahren war ein unverzichtbares Accessoire für Outdoor-Sportarten an heißen Sommertagen. Die handgefertigte Krempe hatte typischerweise eine Größe von zwei bis drei Zoll und erfreute sich unterschiedlicher Beliebtheit bei Gelehrten, Barbershop-Quartetten und Mitgliedern von Gentleman-Clubs, die ihre Hüte oft mit individuell gefärbten Bändern schmückten.
Spielerhut
Links: Der Künstler Fran Klemenčič trägt einen Zockerhut aus den 1920er Jahren. Foto: Fran Vesel , Public Domain, über Wikimedia Commons. Rechts: Der Filmemacher Robert Rodriguez wird regelmäßig mit einem Zockerhut fotografiert. Foto: s_bukley / Deposit Photos
Als Alternative zum beliebten Cowboyhut wurde der Zockerhut mit Landbesitzern in Verbindung gebracht. Es bestand aus einer breiten Krempe und einer hohen runden Krone, die je nach Jahreszeit aus Filz, Leder oder Stroh gefertigt war. Verzierungen wie dekorative Kordeln und Federn erfreuten sich in Modekreisen der 1920er Jahre zunehmender Beliebtheit.
Fedora- und Trilby-Hüte
Links: Lloyd Bertaud, Charles Levine und Clarence Chamberlin trugen maßgeschneiderte Anzüge und schicke Fedora-Hüte und wurden 1927 fotografiert. Foto: Siehe Seite für Autor , Public Domain, über Wikimedia Commons. Rechts: Jude Law liebt einen Fedora und trägt ihn häufig bei der Pressearbeit. Foto: canadapanda / Deposit Photos
Im späten 18. Jahrhundert übernahmen Frauen den Stil von Fedora-Hüten – doch bald eroberten auch Männer ihn für sich. Die klassischen Fedoras aus den 1920er Jahren hatten eine Krempenbreite von 3 Zoll, waren nach unten abgewinkelt und die Seiten zeigten nach oben.
Eine andere Variante namens Trilby-Hüte zeichnete sich durch eine auffälligere Kronenform aus, die von der Jugend gerne getragen wurde, während sie sie als prahlerische Hüte oder Snap-Brim-Hüte bezeichnete. Sogar berüchtigte Mafiamänner und Gangster wie Al Capone trugen in dieser Zeit die ikonische Modeerscheinung.
Panamahüte
Links: Werbung für Panamahüte aus Stroh. Foto: SteveStrummer , Public Domain, über Wikimedia Commons. Rechts: Der englische Schauspieler Ian McKellen gibt mit einem klassischen Panamahut ein sommerliches Statement ab. Foto: Stefan Servos , CC BY-SA 3.0 , über Wikimedia Commons
In den heißen Sommermonaten waren Panamahüte genauso beliebt – wenn nicht sogar noch beliebter – als der klassische Strohhut. Diese stilvollen und aufwendig handgewebten Kopfbedeckungen stammen aus Ecuador und bestehen aus südamerikanischen Strohmaterialien, um Sie in der Hitze der Sonne kühl zu halten.
Peaky Blinders wird ein erneutes Interesse an Schiebermützen und Ballonhüten für Männer zugeschrieben, wie sie oft von Cillian Murphys Charakter Thomas Shelby getragen werden. Foto: BBC
1920er-Jahre-Hüte populär gemacht durch Peaky Blinders
In den letzten Jahren ist die in Großbritannien ansässige historische Krimi Drama Peaky Blinders hat traditionelle Hüte der 1920er Jahre populär gemacht. Die Serie handelt von einer organisierten Bande in Birmingham, die für die Vorliebe ihrer Mitglieder für Schiebermützen und Melonen bekannt ist. Heutzutage haben die Menschen diesen historisch beliebten Hutstil angenommen und versucht, ihn in ihre Alltagsgarderobe zu integrieren.
Werten Sie Ihre Garderobe mit einem der vielen beliebten Herrenhüte im 1920er-Jahre-Stil auf, zum Beispiel dem Fedora. Foto: Shutterstock
„coole Männerhaarschnitte“
Hüte der 1920er Jahre heute
In den 1920er Jahren waren Hüte unverzichtbare Accessoires, mit denen Männer ihren Stil zum Ausdruck bringen und vor allem geschützt bleiben konnten, was Mutter Natur ihnen entgegenwarf. Viele dieser zeitlosen Designs setzen auch heute noch ein modisches Statement bei lässigen und formellen Anlässen. Lassen Sie bei einer so großen Auswahl an trendigen Stilen Ihren inneren Dandy mit klassischen Kopfbedeckungen aus den 1920er-Jahren durchscheinen.
























