<
Tom Cruise trägt um 1992 ein Flanellhemd mit einem Sakko.

Tom Cruise trägt ein Flanellhemd mit Sakko, etwa 1992. Foto: Bart Sherkow / Shutterstock.com

Wir machen eine Reise in die Vergangenheit, als der Stil mutig und kompromisslos war. Von den schmuddeligen Straßen von Seattle und übergroßen Flanellhemden bis hin zu den grellen Lichtern von New York City und Lederjacken – die Herrenmode der 90er Jahre war eine Zeit der Erkundung und Selbstentfaltung, in der Männer es wagten, zu experimentieren und sich von der Norm zu lösen.



Es war eine Zeit, in der Mode ein Mittel war, sich von der Masse abzuheben und der Welt seine Individualität zu zeigen. Tauchen Sie mit uns in die lebendige Welt der Herrenmode der 90er Jahre ein und entdecken Sie die ikonischen Trends, einflussreichen Subkulturen und Inspirationen der Popkultur, die den einzigartigen Stil einer Generation geprägt haben.



Machen Sie sich bereit, die ikonischen Looks des Jahrzehnts wiederzuentdecken, das die Herrenmode für immer verändert hat.

90er-Jahre-Mode für Männer

Auf dem Bild um 1991 trägt Keanu Reeves eine Lammfelljacke mit kariertem Button-Down-Kragen, als er auf sein Motorrad steigt.

Auf dem Bild um 1991 trägt Keanu Reeves eine Lammfelljacke mit kariertem Button-Down-Kragen, als er auf sein Motorrad steigt. Foto: Bart Sherkow / Shutterstock.com



Die neunziger Jahre waren eine Zeit bedeutender Veränderungen und Fortschritte. Viele Dinge, die wir heutzutage für selbstverständlich halten – von Technologie über Musikgenres bis hin zu Modetrends – begannen sich zu entwickeln. Insbesondere die Modeszene war unglaublich lebendig und vielseitig, und alle zwei Monate tauchten anscheinend neue Trends auf. Allerdings prägte ein übergreifender Stil oder eine übergreifende Haltung das Jahrzehnt.

Das Hauptmerkmal des 90er-Jahre-Stils war seine Nonkonformität. Im Gegensatz zu den eleganten, adretten Looks früherer Jahrzehnte zeichnete sich die Herrenmode der 1990er Jahre durch eine entspanntere und lässigere Ästhetik aus. Das bedeutete, übergroße Kleidung zu tragen, Muster und Texturen zu mischen und gleichzeitig mit den Stilen verschiedener Subkulturen zu experimentieren. Aber warum war das so wichtig?

Mode war für Menschen schon immer eine Möglichkeit, ihre Individualität und Kreativität auszudrücken, doch im Kontext der Neunzigerjahre erlangte sie eine ganz neue Bedeutung. Als die Gesellschaft dank technologischer Fortschritte wie dem Internet immer globaler und vernetzter wurde, begannen die Menschen, nach Möglichkeiten zu suchen, sich von der Masse abzuheben.



Stil wurde zu einem Mittel, um sich von der Tradition zu lösen und neue Ideen und Perspektiven anzunehmen. Es ging nicht nur darum, gut auszusehen; Es ging darum, in einem Meer der Gleichheit anders zu sein.

Kleidung

Baggy-Jeans und Cargohosen

90er-Jahre-Herrenmode-Baggy-Jeans

Baggy-Jeans spiegelten die entspannte Einstellung der Mode der 90er Jahre wider. Foto: Shutterstock

Baggy-Jeans sind eines der kultigsten Stücke dieses Jahrzehnts. Dieser Trend wurde von Hip-Hop-Künstlern wie Tupac und LL Cool J populär gemacht, die ihre Jeans mehrere Nummern zu groß für sie trugen. Baggy-Jeans waren bequem und verströmten einen coolen Street-Touch.

Neben Baggy-Jeans, Cargohosen waren eine weitere beliebte Wahl für Hosen. Diese vielseitige Hose verfügt über zahlreiche Taschen zum Verstauen des Nötigsten und eignet sich daher ideal für Outdoor-Aktivitäten oder Besorgungen in der Stadt.

Bomberjacken

Luke Perry trägt auf diesem Bild etwa 1991 eine Bomberjacke mit Jeans.

Luke Perry trägt auf diesem Bild eine Bomberjacke mit Jeans, etwa 1991. Foto: Vicki L. Miller / Shutterstock.com

Die Bomberjacke symbolisiert die Neunziger und erfreut sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und mühelosen Attraktivität großer Beliebtheit. Perfekt kombiniert mit High-Top-Sneakern, Denim-Jeans, übergroßen T-Shirts und anderen wichtigen Kleidungsstücken wurden Bomberjacken schnell zu einem Must-have für modebewusste Männer des Jahrzehnts.

Dank der entspannten Passform und des bequemen Stoffes lässt es sich leicht über verschiedenen Freizeitoutfits tragen. Gleichzeitig verleiht die markante Silhouette der Jacke jedem Ensemble einen Hauch von Attitüde und Eleganz.

Übergroße grafische T-Shirts und Flanellhemden

David Faustino aus Married with Children trägt um 1991 ein übergroßes Flanellhemd vor dem Nachtclub Roxbury.

David Faustino von Verheiratet, mit Kindern Fame trägt ein übergroßes Flanellhemd vor dem Nachtclub Roxbury um 1991. Foto: Bart Sherkow / Shutterstock.com

In den 1990er Jahren ging es vor allem darum, mutig zu sein und mit der Wahl der Kleidung ein Statement zu setzen, weshalb übergroße Grafik-T-Shirts so beliebt waren. Bunte T-Shirts mit Logos beliebter Marken wie Tommy Hilfiger und Calvin Klein wurden zu einem festen Bestandteil der Garderobe vieler Männer.

Um den Look abzurunden, wurden die T-Shirts oft mit Baggy-Jeans oder Cargohosen kombiniert. Ein weiteres Grundnahrungsmittel war das Flanellhemd. Dieses vielseitige Stück konnte als Hemd oder Jacke getragen werden und wurde für einen Grunge-inspirierten Look oft um die Taille gebunden.

Neon-Windjacken

Neon-Windbreaker 90er-Jahre-Herrenmode

Vor der Athleisure-Zeit gab es Windjacken in Neon- und Farbblockoptik. Foto: Shutterstock

Neonfarbene Windjacken spiegelten die Liebe des Jahrzehnts zu leuchtenden Farben und kräftigen Mustern wider. Diese leichten Jacken waren bei Sportbegeisterten, Ravern und allen, die ein Statement setzen wollten, beliebt. Mit Marken wie Adidas, Nike und Starter als Vorreiter symbolisierte die neonfarbene Windjacke den Zeitgeist der 90er Jahre und spiegelte den Spaß und die Abenteuerlust dieser Zeit wider.

Rollkragenpullover

90er Jahre Mode Herren Rollkragenpullover

Für einen schicken Look wurden Rollkragenpullover oft mit Pullovern kombiniert. Foto: MJG

Rollkragenpullover spielten eine wichtige Rolle bei der Definition der Herrenmode. Als vielseitiges und zeitloses Kleidungsstück wurden Rollkragenpullover von Männern verschiedener Subkulturen und Altersgruppen geschätzt und strahlten ein Gefühl von Raffinesse und Stil aus. Das Kleidungsstück erfreute sich aufgrund seiner Funktionalität als Mittel zum Warmhalten und als modisches Statement, das elegant oder leger getragen werden konnte, großer Beliebtheit.

Overall

90er-Jahre-Herrenmode-Overall-Skateboarder

Von Arbeitskleidung bis hin zu Trendsetter: Overalls kehren immer wieder in den Modekreislauf zurück. Foto: iStock

Zunächst a Grundnahrungsmittel für Arbeitskleidung Als vielseitiges und bequemes Kleidungsstück erfreuten sich Overalls bei Männern großer Beliebtheit. Sie können elegant oder lässig gekleidet sein, mit einem offenen Riemen getragen werden oder mit grafischen T-Shirts und Flanellhemden für einen Grunge-inspirierten Look kombiniert werden. Berühmtheiten wie Will Smith und Tupac Shakur trugen dazu bei, diesen Trend bekannt zu machen.

Minimale Mode

90er-Jahre-Mode für Männer im minimalistischen Stil

Klare Linien und eine neutrale Farbpalette prägten minimalistische Mode. Foto: MJG

In den 1990er Jahren kam es zu einem Aufschwung minimalistische Mode für Männer , die Einfachheit, klare Linien und neutrale Farbpaletten umfasste. Diese Ästhetik kontrastierte mit dem Auffälligen und Prunkvollen Stile, die die 80er Jahre prägten , was einen Wandel in den Modepräferenzen der Männer markiert. Designer wie Calvin Klein, Helmut Lang und Jil Sander standen an der Spitze dieser Bewegung und förderten einen reduzierteren und anspruchsvolleren Ansatz für Herrenbekleidung.

Bei minimalistischer Mode werden oft hochwertige, dezente Materialien verwendet und der Schwerpunkt auf Schnitt und Passform gelegt. Die Popularität dieses Trends spiegelte den Wunsch nach einem raffinierteren und zeitloseren Stil wider, der es Männern ermöglichte, ihre Individualität auszudrücken, ohne sich auf auffällige oder offenkundig trendige Elemente zu verlassen.

Sporttrikots

Will Smith 1991 Sideways Cap Basketballtrikot

Will Smith rockt etwa 1991 eine seitliche Kappe und ein Basketballtrikot, als er an einem Promi-Spiel teilnimmt. Foto: Vicki L. Miller / Shutterstock.com

In den 1990er Jahren boomte die Popularität von Sporttrikots als unverzichtbarer Bestandteil der Herrenmode. Sportbegeisterte trugen diese Trikots und das modebewusste Publikum symbolisierte Teamstolz und persönlichen Stil. Ikonische Basketball-, Football- und Baseball-Trikots, die mit den Namen und Nummern legendärer Sportler wie Michael Jordan, Deion Sanders und Ken Griffey Jr. verziert waren, wurden zu äußerst begehrten Stücken.

Die kräftigen Farben, die auffälligen Logos und die übergroßen Passformen dieser Trikots trugen zu ihrer Attraktivität bei und wurden oft mit weiten Jeans oder Shorts und einer nach hinten gerichteten Baseballkappe getragen. Der Aufstieg der Hip-Hop-Kultur spielte eine wichtige Rolle bei der Popularisierung von Sporttrikots.

Jeans-Shorts

Jeansshorts 90er Herrenmode

Jeansshorts sind in verschiedenen Längen erhältlich und ein beliebtes Kleidungsstück. Foto: Shutterstock

Jeansshorts entwickelten sich zu einer beliebten Wahl für Männer und spiegelten die Vorliebe des Jahrzehnts für lässige und bequeme Mode wider. Diese vielseitigen und langlebigen Kleidungsstücke waren in verschiedenen Längen, Waschungen und Stilen erhältlich und boten Männern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Individualität auszudrücken.

Längere Jeansshorts, allgemein bekannt als Jorts, reichten oft bis zum Knie oder knapp darunter und waren ein Grundbestandteil der Skater- und Grunge-Kultur. Darüber hinaus erfreuen sich abgenutzte und ausgefranste Säume immer größerer Beliebtheit und verleihen dem lässigen Look eine kantige Note.

Locker geschnittene Anzüge

Die Lawrence-Brüder; Matthew, Joey und Andy räumen in übergroßen Anzügen auf, etwa 1990.

Die Lawrence-Brüder Matthew, Joey und Andy räumen um 1990 in übergroßen Anzügen auf. Foto: Vicki L. Miller / Shutterstock.com

Die 1990er Jahre markierten eine besondere Ära für Herrenanzüge, in der lockerere Passformen, auffällige Muster und verschiedene Texturen im Vordergrund standen. Als sich das Jahrzehnt hin zu lässigeren und entspannteren Stilen verlagerte, wurden Anzugjacken immer übergroßer, oft mit breiten Schultern und längeren Silhouetten. Auch die Anzughosen spiegelten diesen Trend wider, wobei weitere Schnitte und Bundfalten immer beliebter wurden.

Während traditionelle Farben wie Marine, Schwarz und Grau die Grundpfeiler blieben, wurden in den 90er-Jahren auch kräftigere Muster wie Nadelstreifen, Karos und Hahnentrittmuster eingeführt. Stoffe wie Tweed, Leinen und leichte Wolle sorgten für Abwechslung und Tiefe bei der Auswahl. Berühmtheiten wie David Schwimmer, Keanu Reeves und Pierce Brosnan präsentierten diese Stile auf und neben der Leinwand und beeinflussten damit die Art und Weise, wie Männer sich für berufliche und formelle Anlässe kleideten.

Jeansjacken und -westen

Andrew Dice Clay rockt einen Levi

Andrew Dice Clay rockt um 1990 eine Jeansweste von Levi’s. Foto: Vicki L. Miller / Shutterstock.com

Jeansjacken waren riesig in den 90ern vor allem übergroße Modelle, die über mehreren Kleidungsschichten getragen werden konnten. Sie wurden oft mit Aufnähern, Anstecknadeln oder Stickereien verziert, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen.

Jeanswesten waren auch bei Biker-Gangs und Rockern beliebt, die für einen kantigeren Look Leder-Bikerjacken trugen. Egal, ob Sie klassischen blauen Denim oder etwas Einzigartigeres wie Acid Wash oder Tie-Dye bevorzugen, es lässt sich nicht leugnen, dass Jeansjacken und -westen ein wesentlicher Bestandteil der Herrenmode der 90er Jahre sind.

Schuhwerk

Klobige Sneakers und High-Top-Basketballschuhe

High-Top-Sneaker im 90er-Jahre-Herrenstil

High-Top-Sneaker ebneten den Weg für klobige Sneaker. Foto: Shutterstock

Bei der Mode ging es vor allem darum, bequem und selbstbewusst zugleich zu sein. Dies spiegelt sich auch im Schuhwerk wider. Klobige Sneaker lagen voll im Trend, allen voran Marken wie Nike, Reebok und Adidas. Diese Schuhe hatten eine dickere Sohle und sahen voluminöser aus, als man es heute bei Schuhen sieht.

Sie waren perfekt, um ein übergroßes Outfit mit weiten Jeans oder Shorts zu vervollständigen. Andererseits tauchten High-Top-Basketballschuhe auch in der Herrenmode der 90er Jahre auf NBA-Ikonen wie Michael Jordan und seine berühmten Air Jordans.

Timberland-Stiefel

Timberland-Stiefel genossen in den 90er-Jahren ihre Zeit im Rampenlicht.

Timberland-Stiefel genossen in den 90er-Jahren ihre Zeit im Rampenlicht. Foto: xMarshall / Shutterstock.com

Auch Timberland-Stiefel wurden zu einem festen Bestandteil. Diese robusten Stiefel wurden ursprünglich für Bauarbeiter entworfen, wurden aber dank Rapper wie dem Wu-Tang Clan, die sie oft auf der Bühne oder in Musikvideos trugen, schnell zum Mainstream. Ihre ikonische gelbe Farbe wurde schnell mit der Hip-Hop-Kultur in Verbindung gebracht und war überall an Straßenecken zu sehen.

Sandalen mit Socken

Socken Sandalen im 90er-Jahre-Herrenstil

Socken und Sandalen waren eine Stilkombination, die auf gemischte Kritiken stieß. Foto von : Deposit Photos

Sandalen mit Socken gehörten zu den am meisten diskutierten Aspekten der Herrenschuhe der 90er-Jahre. Auch wenn es jetzt wie ein Mode-Fauxpas erscheinen mag, war dieser skurrile Trend ziemlich beliebt. Sie können Sandalen auch dann tragen, wenn es draußen nicht warm genug ist, indem Sie sie mit dicken Socken kombinieren. Es war vielleicht nicht jedermanns Sache, aber diejenigen, die es wagten, es auszuprobieren, stachen heraus.

Zubehör

Fischerhüte und Snapback-Hüte

Fischerhüte waren für Männer in den Neunzigerjahren ein lässiges Essential

Fischerhüte waren in den Neunzigerjahren ein lässiges Essential für Herrenhüte. Foto: iStock

Accessoires waren eine große Sache, und Hüte bildeten da keine Ausnahme. Fischerhüte und Snapback-Caps erfreuten sich bei Männern großer Beliebtheit. Entertainer wie der Rapper LL Cool J halfen Fischerhüte Mainstream bleiben. Sie bestehen aus Baumwoll- oder Jeansstoff und passen bequem zu jeder Kopfgröße. Sie waren oft in schlichten Farben wie Schwarz oder Marineblau erhältlich, konnten aber auch mit auffälligen Mustern oder Logos versehen werden.

Der Snapback-Hut war an dem verstellbaren Riemen auf der Rückseite zu erkennen, der je nach Kopfgröße des Trägers festgezogen oder gelockert werden konnte. Diese Art von Baseballkappe war oft mit auffälligen Logos oder Texten auf der Vorderseite versehen, was sie zu einem Statement-Stück machte, das gut zu übergroßen Grafik-T-Shirts und weiten Hosen passte.

Goldketten und Creolen

Goldketten-Halsketten 90er-Jahre-Mode für Männer

Goldketten verleihen ansonsten minimalistischen Looks ein ausdrucksstarkes Statement. Foto: MJG

Was Schmuck in dieser Ära der Modegeschichte betrifft, war weniger nicht mehr. Goldketten, die allein oder übereinander getragen wurden, wurden von Männern aller Gesellschaftsschichten – von Rappern und Schauspielern bis hin zu Sportlern – als Zeichen von Reichtum, Macht und Status getragen. Es war nicht ungewöhnlich, dass diese Ketten tief über den Nabel hinaushingen. Creolen waren ein weiteres Accessoire, das bei Männern immer beliebter wurde.

Große goldene Creolen schmückten die Ohren vieler Männer, während sie stolz umhergingen und ihre neue Stilwahl präsentierten. Manche Leute gingen sogar so weit, mehrere Creolen an einem Ohrläppchen zu tragen.

Sonnenbrille mit farbigen Gläsern

Sonnenbrille mit farbigen Gläsern 90er-Jahre-Mode

Obwohl Sonnenbrillen mit farbigen Gläsern nichts Neues sind, waren sie der letzte Schrei, wenn es um die Kleidung ging. Foto: Shutterstock

Sonnenbrillen waren schon immer ein cooles, modisches Accessoire, doch in den 90er Jahren brachten farbige Gläser den Trend auf eine ganz neue Ebene. Männer trugen Sonnenbrillen mit getönten Gläsern in leuchtenden Farbtönen wie Rot, Blau oder Gelb. Manche trugen sogar Brillengläser, die völlig reflektierend waren oder einen Verlaufseffekt hatten.

Diese Farbtöne waren oft auf den Gesichtern von Berühmtheiten wie Will Smith und LL Cool J zu sehen und wurden zu einem Must-have für jeden modebewussten Mann.

Muschelketten

Muschelkette 90er Jahre Herrenmode Accessoire

Muschelketten hatten ihren besten Tag und sind jetzt mit aller Macht zurück. Foto: iStock

Ein ikonischer Trend des Jahrzehnts war die Muschelkette, die Outfits einen Strand- und Bohème-Touch verlieh. Diese oft aus Puka-Muscheln oder anderen natürlichen Materialien hergestellten Halsketten wurden zu einem festen Bestandteil der Surf- und Skater-Kultur und fanden gleichzeitig auch bei Prominenten und Mainstream-Modebegeisterten großen Anklang.

Klettverschluss-Geldbörsen

90er-Jahre-Herrenmode-Accessoire mit Klettverschluss

Für die Jugend der Neunziger war die Geldbörse mit Klettverschluss allzu verbreitet. Foto: Shutterstock

Diese für ihre Bequemlichkeit und Haltbarkeit bekannten Klettverschluss-Geldbörsen waren funktional und anpassbar und verfügten über verschiedene Designs, Farben und Muster. Marken wie JNCO, Quiksilver und Vans waren maßgeblich an der Förderung dieser Accessoires beteiligt und machten sie zu unverzichtbaren Bestandteilen der Garderobe.

Mode-Subkulturen

Skater-Kultur

Baggy-Jeans und lässiger Stil verkörperten den Skater der Neunziger.

Baggy-Jeans und lässiger Stil verkörperten den Skater der Neunziger. Foto: MJG

Die Neunziger waren eine goldene Ära für Skateboarding und die damit verbundene Kultur. Von Südkalifornien bis New York City hatten Skater einen einzigartigen Sinn für Mode, zu dem weite Jeans, übergroße Grafik-T-Shirts und ikonische Vans-Turnschuhe gehörten. Die klassischen Slip-On- und Old-Skool-Modelle der Marke wurden schnell zu einem festen Bestandteil in jedem Schuhschrank Skater-Garderobe .

Thrasher Auch das Magazin war ein unverzichtbares Accessoire, das mit seinem auffälligen Flammenlogo oft als Statement-Kleidungsstück getragen wurde. Bei dem Stil ging es nicht nur darum, auf dem Brett cool auszusehen und eine rebellische Haltung gegenüber der Mainstream-Mode zum Ausdruck zu bringen.

Hip-Hop-Kultur

Baggy-Mode und eine coole Attitüde prägten den Hip-Hop-Stil der Neunziger.

Baggy-Mode und eine coole Attitüde prägten den Hip-Hop-Stil der Neunziger. Foto: MJG

Beim Hip-Hop-Stil ging es vor allem darum, auffällig und mutig zu sein. FUBU (For Us By Us) war eine der bekanntesten Marken, die sich um die schwarze Jugendkultur kümmerte. Ihre Kleidung war oft mit großen Logos oder Slogans wie 05 verziert, die ihre Nachbarschaft oder Vorwahl darstellten.

Eine weitere Marke, die die Hip-Hop-Welt im Sturm eroberte, war Tommy Hilfiger. Obwohl das rot-weiß-blaue Logo von Hilfiger ursprünglich nicht für ein schwarzes Publikum gedacht war, wurde es zum Synonym für Hip-Hop, da Rapper wie Snoop Dogg und Aaliyah es in Musikvideos zur Schau stellten.

Grunge-Kultur

Vintage-Stil und eklektische Drucke trugen zu einer definitiven Grunge-Ästhetik bei.

Vintage-Stil und eklektische Drucke trugen zu einer klassischen Grunge-Ästhetik bei. Foto: MJG

Die Grunge-Mode konzentrierte sich auf Rebellion und Nonkonformität – sie lehnte Mainstream-Mode ab und setzte auf DIY-Ästhetik. Dazu gehörten Kampfstiefel oder Doc Martens gepaart mit zerrissenen Jeans oder um die Taille gebundenen karierten Hemden – Markenzeichen der Grunge-Subkultur-Accessoires. Nirvana-Merchandise wurde auch bei Grunge-Liebhabern beliebt, da Kurt Cobain alles repräsentierte, wofür Grunge stand – Authentizität statt Kommerzialisierung.

Frisuren

Schüsselschnitte und Vorhangfrisuren

Von Berühmtheiten wie Leonardo DiCaprio populär gemacht, waren Stufenfrisuren mit Curtain Bangs im Trend.

Von Berühmtheiten wie Leonardo DiCaprio populär gemacht, waren Stufenfrisuren mit Curtain Bangs im Trend. Foto: MJG

Für 90er-Jahre-Männerhaare , Schalenschnitte und Stufenfrisuren mit Curtain Bangs lagen voll im Trend. Der Schüsselschnitt war ein Haarschnitt, bei dem die Haare in einer geraden Linie um den Kopf herum geschnitten werden, wodurch eine Schüsselform entsteht. Die Vorhangfrisur hatte längeres Haar in der Mitte und kürzere Schichten an den Seiten. Beide Stile waren bei vielen Männern beliebt, darunter auch bei Prominenten wie Leonardo DiCaprio und Brad Pitt.

Der Schalenschnitt wurde als kantiger und rebellischer Stil angesehen, während die Vorhänge eine romantischere Atmosphäre ausstrahlten. Diese Frisuren wurden so beliebt, dass sie auch heute noch in der Popkultur erwähnt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Stile möglicherweise nicht jedermanns Sache sind. Fragen Sie unbedingt Ihren Friseur, ob diese Frisuren zu Ihrer Gesichtsform und Ihrem Haartyp passen, bevor Sie drastische Änderungen vornehmen.

Mattierte Spitzen und stachelige Frisuren

Stacheliges Haar der 90er Jahre Herrenmode

Stachelige Frisuren boten den Neunzigern einen rebellischen Look. Foto: MJG

Auch mattierte Spitzen und stachelige Frisuren waren in diesem Jahrzehnt beliebt. Bei gefrosteten Spitzen werden nur die Haarspitzen gebleicht, um einen sonnenverwöhnten Look zu erzielen, während bei stacheligem Haar Gel oder Wachs verwendet wird, um stachelige Strähnen auf dem Kopf zu erzeugen. Diese Stile wurden mit Boybands wie NSYNC und Backstreet Boys in Verbindung gebracht, was sie bei jungen Männern noch beliebter machte. Obwohl diese Looks heute veraltet erscheinen mögen, waren sie damals eine Ikone.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Stile Ihr Haar schädigen können, wenn sie falsch oder zu häufig durchgeführt werden. Besprechen Sie unbedingt mit Ihrem Friseur, wie oft Sie Ihr Haar bleichen oder Stylingprodukte verwenden sollten, um gesund zu bleiben.

Buzz Cuts und rasierte Köpfe

Buzz Cut 90er-Jahre-Herrenfrisur

Buzzcut-Frisuren boten einen minimalistischen Look. Foto: MJG

Auch Kurzhaarschnitte und rasierte Köpfe waren in diesem Jahrzehnt üblich. Diese Styles erforderten nur wenig Pflege und eignen sich daher perfekt für Männer, die nicht viel Zeit mit der Haarpflege verbringen möchten. Bei Buzz Cuts wurden die Haare mit einer Haarschneidemaschine auf eine kurze Länge geschnitten, bei rasierten Köpfen war eine abschließende Rasur erforderlich.

Diese Modelle waren bei Sportlern und Militärangehörigen beliebt, da sie praktisch und leicht zu pflegen waren. Obwohl diese Stile einfach erscheinen mögen, können sie dennoch stilvoll sein.

Einflüsse der Popkultur

Kurt Cobain, Frances Bean Cobain und Courtney Love nehmen an den MTV Video Music Awards 1993 teil. Kurt trägt ein langärmliges gestreiftes T-Shirt mit Jeans in Used-Optik und einer roten Sonnenbrille.

Kurt Cobain, Frances Bean Cobain und Courtney Love nehmen an den MTV Video Music Awards 1993 teil. Kurt trägt ein langärmliges gestreiftes T-Shirt mit Jeans in Used-Optik und einer roten Sonnenbrille. Foto: Kathy Hutchins / Shutterstock.com

Musikikonen wie Tupac, Notorious B.I.G, Kurt Cobain usw.

Die 1990er Jahre waren ein Jahrzehnt vielfältiger Musikgenres, die die Mode beeinflussten. Musikikonen wie Tupac Shakur, Notorious B.I.G und Kurt Cobain waren für ihren einzigartigen Stil bekannt, der sie von der Mainstream-Mode abhob. Tupac Shakurs Liebe zu Bandanas und Goldketten wurde zu einem festen Bestandteil der Hip-Hop-Mode.

Notorious B.I.G. wurde oft gesehen, wie er Coogi-Pullover und Kangol-Hüte trug, was den Reichtum in der Hip-Hop-Community symbolisierte. Kurt Cobain war eine Ikone der Grunge-Mode bekannt für seine zerrissenen Jeans, Flanellhemden und Converse-Turnschuhe.

Diese Musiklegenden beeinflussten die Wahl der Kleidung und Frisuren, wie zum Beispiel Tupacs charakteristische Glatze mit Gesichtsbehaarung oder Biggies ikonische Fade mit einem Scheitel an der Seite. Kurt Cobains unordentliches blondes Haar war bei Grunge-Fans beliebt.

Fernsehsendungen wie Prinz von Bel Air oder Von der Glocke gerettet

Auch Fernsehsendungen prägten die Herrenmode maßgeblich. Der Prinz von Bel Air brachte leuchtende Farben und kräftige Muster in die Mainstream-Mode durch Will Smiths Charakter, der oft farbenfrohe Grafikdrucke gepaart mit leuchtenden Turnschuhen trug. Carlton Banks präsentierte Preppy-Looks mit Pulloverwesten über Hemden mit Knöpfen.

Von der Glocke gerettet präsentierte trendige Looks, die bei Teenagern beliebt sind, wie zum Beispiel eine Jeansjacke in Acid-Waschung gepaart mit neonfarbenen Hosen. Diese Shows inspirierten viele Männer dazu, mit Kleidungskombinationen zu experimentieren, die sie bei ihren Lieblingsfernsehcharakteren sahen.

Letzte Worte

Brad Pitt trägt sein berühmtes langes blondes Haar, als er 1994 den Nachtclub Roxbury verlässt.

Brad Pitt trägt sein berühmtes langes blondes Haar, als er 1994 den Nachtclub Roxbury verlässt. Foto: Bart Sherkow / Shutterstock.com

Wenn wir uns an die lebendige und vielseitige Welt der Herrenmode der 90er Jahre erinnern, wird klar, dass diese Ära einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise markierte, wie Männer sich durch ihre Kleidungswahl ausdrückten. In den Neunzigerjahren standen Individualität und persönlicher Ausdruck im Mittelpunkt. Männer griffen mutige Trends auf, experimentierten mit verschiedenen Subkulturen und ließen sich von einflussreichen Ikonen der Popkultur inspirieren.

Von Baggy-Jeans und Cargo-Hosen bis hin zu übergroßen Grafik-T-Shirts und klobigen Sneakers ging es bei diesen Trends darum, sich von der Konformität zu lösen und sich von der Masse abzuheben. Wenn wir auf dieses transformative Jahrzehnt zurückblicken, ist es unmöglich, die nachhaltige Wirkung dieser ikonischen Stile zu ignorieren, da sie auch heute noch die Welt der Herrenmode beeinflussen und inspirieren.

Vor allem, die Y2K-Ästhetik , geprägt von futuristischen und technisch inspirierten Designs, hat diese Trends maßgeblich mitgeprägt und die Modewelt nachhaltig geprägt. Dies leitete eine neue Ära ein, in der Mode für Männer in den 2000er Jahren begann, eine Mischung aus formellen und lässigen Elementen anzunehmen und entwickelte sich hin zu einer Betonung des individuellen Ausdrucks und einer Abkehr von starren Modenormen.

Buzz-Schnittlängen

Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: