<
Schweiz Mode

Entdecken Sie die Schweizer Modeszene.

Fließschnitt

Die Schweizer Modeszene ist ein faszinierendes Geflecht aus Luxus, Innovation und Nachhaltigkeit. Von den avantgardistischen Designs aufstrebender Talente bis hin zur zeitlosen Eleganz etablierter Marken hat sich das Land eine einzigartige Identität in der globalen Modelandschaft geschaffen.



Schweiz Mode

Entdecken Sie, wie die reiche Handwerksgeschichte der Schweiz, ihr Engagement für ethischen Konsum und ihre malerischen Städte und Gemeinden eine ebenso vielfältige wie dynamische Modebranche geprägt haben.



Heimtalent

Julian Zigerli Zimmermannsjacke

Julian Zigerli repräsentiert Schweizer Modetalente mit einem modernen Blick auf Klassiker. Foto: Julian Zigerli

Die Schweiz verfügt über eine florierende Modebranche, in der in letzter Zeit mehrere bemerkenswerte junge Designer hervorgegangen sind. Einer dieser Designer ist Julian Zigerli , Jahrgang 1984, der in den 2010er Jahren für seine innovativen und unkonventionellen Herrenmode-Designs bekannt wurde.



Nach seinem Abschluss an der Universität der Künste Berlin im Jahr 2010 gründete Zigerli sein gleichnamiges Label in Zürich. Seine auffälligen Drucke, leuchtenden Farben und experimentellen Schnitte erregten schnell die Aufmerksamkeit der Modewelt.

Giorgio Armani unterstützte Zigerli während der Mailänder Modewoche, indem er seine Herbst-Winter-Kollektion 2014 im Teatro Space von Armani vorstellte.

Luxus-Shopping

Ferragamo Genf Schweiz

Genf, die zweitgrößte Stadt der Schweiz, beherbergt globale Modemarken wie Ferragamo. Foto: Arsenie Krasnevsky / Shutterstock.com



Wenn Sie gerne Luxusartikel kaufen, werden Sie von der Schweizer Modeszene beeindruckt sein. Dieses Land ist die Heimat zahlreicher High-End-Marken, die sich an diejenigen richten, die das Beste an Schmuck, Kleidung, Schuhen und Accessoires suchen.

Renommierte Uhrmacher wie Rolex und Omega sind in der Schweiz ebenso stark vertreten wie ikonische Schmuckmarken wie Cartier. Das Land verfügt außerdem über eine florierende Luxusmodebranche, zu der auch Marken wie Ferragamo beitragen.

Bally Mountain Kapselkollektion 2023 001

Bally vereint Luxus und Freizeitkleidung für ein modernes Schweizer Erlebnis. Foto: Bally

Die Schweiz verfügt über eine lange Tradition des Handwerks und der Liebe zum Detail, was sich in der Qualität ihrer Luxusgüter zeigt. Viele landesweite Unternehmen beschäftigen sich ausschließlich mit High-End-Marken wie Bally, einem 1851 gegründeten Schweizer Luxuslabel.

Sie können auf dem gesamten Markt einkaufen

Tally Weijl Genf Schweiz

Trendiges Schweizer Geschäft Tally Weijl in Genf, Schweiz. Foto: Grzegorz Czapski / Shutterstock.com

Neben Luxusangeboten gibt es in der Schweiz zahlreiche erschwingliche Modemarken. Tally Weijl beispielsweise, ein 1984 gegründeter Schweizer Modehändler, bietet trendige Kleidung und Accessoires zu günstigen Preisen.

Darüber hinaus bieten Schweizer Städte wie Zürich und Genf eine Mischung aus hochwertigen und günstigeren Einkaufsmöglichkeiten. Kaufhäuser wie Manor und Globus bieten eine große Auswahl an Modemarken zu unterschiedlichen Preisen, sodass Käufer stilvolle Artikel finden können, ohne ihr Budget zu sprengen.

Herrenmode in der Schweiz

Strellson

Strellson sticht in der Schweizer Mode hervor und bietet Männern eine zeitgemäße Garderobe. Foto: Strellson

Unter den lokalen Marken sind Strellson hat sich als wichtiger Player in der Schweizer Modebranche etabliert. Strellson wurde 1984 von Uwe und Jochen Holy gegründet und bietet eine Reihe von Kleidungsstücken und Accessoires, die klassischen Stil mit modernen Trends verbinden und Männer ansprechen, die sowohl Eleganz als auch zeitgenössisches Flair suchen.

Neben einheimischen Labels begrüßt die Schweiz auch renommierte internationale Marken wie die Italienische Luxusmarke für Herrenmode Zegna. Das italienische Modehaus trägt zur vielfältigen Modelandschaft des Landes bei.

Die Schweizer legen Wert auf ihre formelle Kleidung

Abendkleider Switzerland

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Paare ihre Outfits aufeinander abstimmen, wenn sie sich formell kleiden. Foto: Shutterstock

In der Schweiz unterliegen formelle Veranstaltungen den Regeln elegante Kleiderordnung Besonders beliebt waren Abendkleider, sogenannte Abendkleider. Das Opernhaus Zürich ist ein Paradebeispiel für eine Veranstaltung, bei der beeindruckende Modetrends für Männer und Frauen zu beobachten sind.

Bei solchen Veranstaltungen ist es üblich, dass Paare ihre Kleidung aufeinander abstimmen, Männer ihre schönsten Anzüge anziehen und Frauen Abendkleidfarben wählen, die zum Outfit ihres Partners passen. Diese Tradition des Matchings gilt als Inbegriff von Eleganz und wird in Schweizer formellen Umgebungen mit großer Finesse umgesetzt.

Männliche Tattoo-Sprüche

Das Land ist führend im Fairen Handel

Fairer Handel

Die Schweiz ist in Europa führend im fairen Handel. Foto: Haidamac / Shutterstock.com

Die Schweiz ist führend in der Fair-Trade-Branche und belegt beim Konsum von Fair-Trade-Produkten regelmäßig Spitzenplätze. Laut dem Schweizerischen Fairhandelsverband hat die Schweiz weltweit die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben für fair gehandelte Produkte (Swiss Fair Trade, 2021).

Im Jahr 2020 gaben die Schweizer durchschnittlich 87 Schweizer Franken (ca. 94 US-Dollar) pro Person für Fair-Trade-Waren aus, eine Tendenz, die über die Jahre stetig gestiegen ist (Swiss Fair Trade, 2021). Dieses Bekenntnis zu ethischem Konsum ist zu einem prägenden Merkmal der Schweizer Modebranche geworden und hat zur einzigartigen Identität des Landes in der globalen Modelandschaft beigetragen.

Die Schweiz beherbergt mehrere modische Städte und Gemeinden

Louis Vuitton Gstaad Schweiz

Eine Louis Vuitton-Boutique im deutschsprachigen Teil von Gstaad, Schweiz. Foto: gurb101088 / Shutterstock.com

In der Schweiz gibt es mehrere stilvolle Städte und Gemeinden, die Modebegeisterte, Prominente und Luxuskäufer anziehen. Bern, Gstaad und Genf gehören zu den beliebtesten Reisezielen, wobei Gstaad als luxuriöser Ferienort hervorsticht, der für seine gehobenen Einkaufsmöglichkeiten bekannt ist.

Diese modischen Hotspots zeigen die allumfassende Anziehungskraft der Schweiz in der Modewelt und festigen ihre Position als Kronjuwel der Branche.

Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: