<
Modemarke aus den 1970er Jahren mit einem Mann in einem Hemd mit Paisley-Print, ausgestellten Jeans und Plateauschuhen.

Von auffällig bedruckten Hemden und Schlaghosen bis hin zum Plateauschuh war die Herrenmode der 70er Jahre einzigartig. Foto: spatuletail / Shutterstock.com

Die 70er-Jahre-Silhouette ist mit aller Macht zurück und peppt die heutige Szene von Luxusmarken wie Gucci bis hin zu günstigeren Geschäften wie Zara auf. Stylische Jacken mit breitem Revers und Schlaghosen liegen wieder voll im Trend, erinnern an die Herrenoutfits der 70er Jahre und beweisen, dass dieses Jahrzehnt in seiner Individualität und seinem Charakter nicht zu bändigen ist.



Die 1970er Jahre, die für ihren kühnen Geist und Modeinnovatoren wie den ikonischen Freddie Mercury von der Rockband Queen gefeiert wurden, führten das fort kühnes Stilethos der späten 1960er Jahre . Ein bedeutender Modetrend dieser Zeit war das abenteuerliche Spiel mit Form und Gestalt.



Die Siebziger im Detail

Herren-Sonnenbrille aus Lederjacke und Hemd im 70er-Jahre-Stil

Die Mode der 1970er Jahre hatte einen coolen Faktor, was den Schnitt und das Aussehen von allem anging, von Lederjacken und Sonnenbrillen für Herren bis hin zu gemusterten Kurzarmhemden. Foto: iStock

Bei der Herrenmode der 70er Jahre wurde besonderes Augenmerk auf den Schnitt gelegt. Die einzigartige Silhouette war in allem zu sehen, von Jacken über Hosen bis hin zu Hemden, da Männer einen schneidigen und dramatischen Look anstrebten. Schlaghosen, Seidenhemden, Samthosen und zweireihige Mäntel waren in diesem Jahrzehnt neben kräftigen Drucken und leuchtenden Farben beliebte Kleidungsstücke.



Auch Accessoires spielten eine entscheidende Rolle. Klobige Plateauschuhe mit dicken Sohlen lagen ebenso im Trend wie farbenfrohe Schals und Fedoras. Viele experimentierten in dieser Zeit auch mit Gesichtsbehaarung und langen Koteletten und schufen so einen stilvollen und dramatischen Look.

Ob Sie suchen 70er-Jahre-Outfits für Männer Ob Sie den Trend in Ihrer Alltagsgarderobe umsetzen möchten oder einen Blick in die Vergangenheit werfen möchten, es gibt viele Möglichkeiten, an diese ikonische Ära anzuknüpfen und ein mutiges Statement zu setzen:

Modefarben

70er-Jahre-Outfit für Männer, neutrale Farben, ausgestellte Hose

Neutrale Töne, überwiegend Braun und Grau, waren in den 1970er Jahren für Herrenoutfits von Bedeutung und erleichterten das Kombinieren und Kombinieren von Teilen. Foto: iStock



Welche Farben waren in den 1970er Jahren beliebt? Während dieses Jahrzehnt für seine lebendige und manchmal wilde Farbauswahl bekannt war, ist es wichtig zu beachten, dass es eine bestimmte Farbpalette gab. Braun-, Beige-, Schwarz-, Weiß- und Grautöne waren beliebte Optionen.

Bei der Kleidung von Männern wurden häufig neutrale Farben verwendet, mit Stoffen wie z Cord , Strickwaren und Seidenhemden, aber auch farbenfrohe Stücke waren beliebt, insbesondere Karomuster. Wenn Sie in dieser Saison mit Ihren Outfits an die Ära erinnern möchten, bleiben Sie bei diesen klassischen Farben für einen trendigen und zeitlosen Look.

Kurzer Bürstenschnitt

Breite Herrenrevers waren en vogue

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal für Anzüge in den Siebzigern war ein breites Revers.

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal für Anzüge und Hemden waren in den Siebzigern breite Revers und Kragen. Foto: iStock

Es gibt keinen besseren Weg, die 1970er Jahre zu definieren, als mit breiten Revers in der Herrenmode – einem prägenden Trend dieses Jahrzehnts. Egal, ob Sie einen Blazer, eine Anzugjacke oder eine Strickjacke trugen, in den Siebzigern drehte sich alles um breite Revers. Obwohl diese Kleidungsstücke nach heutigen Maßstäben seltsam erscheinen mögen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich die Herrenmode damals auf mutige und unkonventionelle Entscheidungen konzentrierte.

Der schicke Rollkragenpullover oder Rollkragenpullover

Rollkragenpullover im 70er-Jahre-Stil für Herren mit Bundfaltenhosen

Zwei Männer posieren für ein Foto aus den Siebzigern. Sie tragen Rollkragenpullover und Bundfaltenhosen. Foto: iStock

In den 70er Jahren zeugte nichts mehr von Eleganz als ein Rollkragenpullover. Rollkragenpullover waren in dieser Zeit die erste Wahl. Sie sorgten für Wärme und Eleganz.

Ob mit einem klassischen schwarzen Rollkragenpullover oder etwas Bunterem wie Rot oder Blaugrün, ein Rollkragenpullover ist eine todsichere Art, den Siebzigern Tribut zu zollen und schick auszusehen. Schließlich rockten Männer ihre Rollkragenpullover selbstbewusst mit verschiedenen Ensembles, von Jeans bis hin zu eleganten Hosen.

Vintage-Disco-Moment

Ein Mann genießt einen Abend in der Disco und trägt ein teilweise aufgeknöpftes Seidenhemd.

Ein Mann genießt einen Abend in der Disco und trägt ein teilweise aufgeknöpftes Seidenhemd. Foto: iStock

Von den belebten Tanzflächen bis hin zu den trendigen Bars – die Männer der 70er-Jahre waren begeistert von der Disco-Mode. Die einzigartige Mode dieser Ära war bei vielen beliebt und überall in der Stadt zu sehen. Die Disco-Ästhetik ist vor allem für ihre engen Passformen in leuchtenden Farben, kräftigen Drucken und vielen Pailletten und Glitzern bekannt.

Zu den beliebten Disco-Kleidungsstücken der 70er-Jahre gehörten Schlaghosen, Westen, seidige Hemden mit Kragen und übergroßen Ärmeln sowie Accessoires mit Fransen. Ein typisches Disco-Outfit für Männer wurde häufig mit großen Brillen, Ledergürteln, Fedoras oder Bootsschuhen und Uhrenanhängern ergänzt.

Paare tanzen die ganze Nacht im angesagten Disco-Stil der 70er Jahre.

Paare tanzen die ganze Nacht im angesagten Disco-Stil der 70er Jahre. Foto: iStock

In den 70er-Jahren trugen auch immer mehr Männer Plateauschuhe, entweder um die ganze Nacht auf der Tanzfläche zu tanzen oder um cool und trendy auszusehen. Plateauschuhe waren oft in leuchtenden Farben gehalten und mit metallischen Akzenten oder Pailletten besetzt.

Während Disco-Mode auf Bewegung und Spaß ausgelegt war, sollte sie auch die Persönlichkeit eines Mannes zur Geltung bringen. Viele Männer nahmen diese einzigartige Modeära an und tanzten die ganze Nacht in locker sitzender Kleidung und auffälligen Accessoires.

Corduroy Craze für Herren

Cord war

Cord wurde in den 1970er-Jahren nicht nur zu Hosen und Nerd-Kleidung verbannt; Braune Jacken dominierten. Foto: iStock

In den 1970er Jahren war Cord der letzte Schrei. Dieser Stoff bot ein weiches, plüschiges Gefühl und war sowohl für Freizeit- als auch für formelle Kleidung beliebt. Jacken, Hosen und Westen wurden alle aus Cord in verschiedenen Farben und Mustern gefertigt. Beliebte Farben für Cord sind Braun, Grün, Blau und Grau.

Der Luxus eines Seidenhemdes

In den 1970er Jahren trugen viele Menschen Seidenhemden, um einen modischen Look zu erzielen. Dieser luxuriöse Stoff verleiht Hemden einen raffinierteren und eleganteren Look, perfekt für formelle Anlässe. Button-Down-Hemden waren im Trend, obwohl einige Seidenhemden auch offene Kragen hatten.

Jungs trugen ihre Seidenhemden zu allem, von maßgeschneiderten Hosen bis hin zu lässigen Jeans. Wenn Sie diesen Look heute kanalisieren möchten, können Sie den Look mit einem Satinhemd oder einer Seidenhose von Tom Ford neu interpretieren.

Jackenstil

Der Hippie-Look

Ausgestelltes Denim-Langhaar-Zigaretten-T-Shirt für Herren im Hippie-Stil der 1970er Jahre

Die Hippie-Ästhetik der Siebzigerjahre für Männer setzte auf Schlichtheit, wie dieser stilvolle Typ, der ein T-Shirt mit einer Schlagjeans trägt. Foto von : Deposit Photos

In den 1970er Jahren war die Hippie-Ästhetik beliebt. Dieser Look zeichnete sich durch locker sitzende Hemden, weite Hosen sowie lange Haare und Bärte aus, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Zu den Ensembles gehörten oft Erdtöne, farbenfrohe Drucke und Accessoires wie Plateauschuhe oder Stirnbänder.

Lebhafte, gemusterte Strickwaren für jeden Anlass

Männer liebten Strickwaren mit Mustern. Ob Streifen, Argyle, geometrische Drucke oder Blumenmuster – Herrenstrickwaren hatten in dieser Zeit eine Menge Persönlichkeit. Viele Stücke wurden aus Wolle oder Baumwolle hergestellt, was eine weiche und atmungsaktive Passform ermöglichte.

Herrenanzüge aus den Siebzigern

Mann aus den 1970er Jahren, brauner Anzug, der gestreifte Krawatte schneidert

Ein Bild aus den Siebzigern zeigt einen stilvollen Herrn in einer Anzugjacke mit Fischgrätenmuster und einem Beispiel für die breiten und auffälligen Krawatten des Jahrzehnts. Foto: iStock

Welche Herrengarderobe wäre ohne Anzug komplett? Der Herrenanzug war ein Klassiker der 70er-Jahre und enthielt bemerkenswerte Neuerungen aus dem letzten Jahrzehnt. Die Anzugsjacke der 70er-Jahre war oft etwas kürzer als üblich, während die Taille stärker definiert war, um eine schlanke Silhouette zu erzielen. Männer trugen Anzüge mit Hemden, Krawatten und anderen Accessoires für einen äußerst eleganten Look.

Muskelkultur

Arnold Schwarzenegger, eine der prominenten Figuren des Bodybuildings der 1970er Jahre, posiert 1974 für ein Foto, bevor er den Titel bei seinem fünften Mr. Olympia-Wettbewerb verteidigt.

Einer der bekanntesten Bodybuilding-Stars, Arnold Schwarzenegger, posiert 1974 für ein Foto, bevor er den Titel bei seinem fünften Mr. Olympia-Wettbewerb verteidigt. Foto: Madison Square Garden Center , Public Domain, über Wikimedia Commons

Die 1970er Jahre waren eine Zeit der Verbreitung der Subkultur, was teilweise auf den Aufstieg der Muskelkultur zurückzuführen war. Dieser Trend, auch Muskelkult genannt, basiert auf körperlicher Fitness, Bodybuilding und Muskelentwicklung. Diese Bewegung beeinflusst weiterhin aktuelle Trends aus ästhetischer Sicht.

Männer dieser Subkultur strebten danach, einen starken und straffen Körper aufzubauen, im Allgemeinen durch Gewichtheben oder Bodybuilding. Dieser Akt spiegelte ein Zeichen von Männlichkeit, Stärke und Macht wider. Um die Früchte ihrer Arbeit zur Schau zu stellen, trugen Männer oft enge T-Shirts; Dieser Trend setzte sich bis in die Disco-Ära fort, als es populär wurde, gemeißelte Körper durch Tanzen in eng anliegender Kleidung zur Schau zu stellen.

Der Hauch von Samt

Samt war der Inbegriff der Herrenmode und das aus gutem Grund. Sein weicher Griff und sein reichhaltiges, strukturiertes Aussehen machten es so begehrenswert! Ganz gleich, ob es sich um eine Samtjacke, eine Hose oder ein Hemd handelte, diese Stücke waren mit ihrer dramatischen Textur und satten Farben ein echter Hingucker.

Zu den beliebten Farben für Sportmäntel aus Samt gehören tiefes Lila, Smaragdgrün und Burgunderrot. Samt ist auch heute noch ein beliebter Stoff, also achten Sie beim nächsten Outfit-Kauf auf dieses opulente Material.

„Männerfrisuren der 1920er Jahre“

Kleidung im Glam-Rock-Stil

Slade trägt Plateauschuhe und Glam-Rock-Metallic-Mode und tritt für die niederländische Fernsehsendung AVRO auf Als Hommage an seine Ziggy-Stardust-Ära tritt David Bowie 1972 in Newcastle in einem von Freddie Burretti entworfenen Overall auf.

Links: trägt Plateauschuhe und Glam-Rock-Metallic-Mode, Slade tritt 1973 für die niederländische Fernsehsendung AVRO’s TopPop auf. Foto: EURO , CC BY-SA 3.0 NL , über Wikimedia Commons
Rechts: Umarmung seiner Ziggy-Stardust-Ära, David Bowie tritt in Newcastle in einem Overall auf, der 1972 von Freddie Burretti entworfen wurde. Foto: Rik Walton , CC BY-SA 2.0 , über Wikimedia Commons

Die 1970er Jahre waren eine Zeit mutiger Entscheidungen, und Männer bildeten da keine Ausnahme. In dieser Ära entwickelte sich die Glam-Rock-Ästhetik zu einem beliebten Trend bei Männern, die ihren inneren Rockstar mit enganliegender Kleidung in leuchtenden Farben umarmten.

Glam-Rocker trugen figurbetonte Stücke wie Lederhosen, metallische Overalls und paillettenbesetzte Hemden, die ihre Körperform betonen und gleichzeitig ein Statement setzen sollten. Accessoires wie klobige Plateauschuhe und lange Schals rundeten den Look vieler glamouröser Herren der 70er Jahre ab.

Hose mit weitem Bein

Männliche Model-Hose mit weitem Bein im Stil der 1970er Jahre

Die 70er-Jahre-Hosen mit weitem Bein waren damals ein Statement und jetzt sind sie zurück, um eine Zugabe zu geben. Foto von : Deposit Photos

Hosen mit weitem Bein waren ein fester Bestandteil der Szene, an die man sich oft mit Zuneigung und Bewunderung erinnerte. Diese Kleidungsstücke waren für formelle und lässige Kleidung beliebt und boten eine bequeme Passform, die auch heute noch gut aussieht – und sind bei den Outfit-Ideen der 70er-Jahre weit verbreitet.

Männer trugen ihre Lieblingshosen mit weitem Bein zu allem, vom Button-Down-Hemd und Blazer bis zum einfachen T-Shirt. Von locker sitzenden Chinos bis hin zu Denim-Jeans mit weitem Bein kehrt dieses Grundnahrungsmittel in die heutige Landschaft zurück. Wenn Sie also die 70er Jahre aufleben lassen möchten, investieren Sie in eine Hose mit weitem Bein!

Aber was ist mit Schlaghosen?

Männliche Model-Hose mit weitem Bein im Stil der 1970er Jahre

Schlaghosen waren ein fester Bestandteil der trendigen Herrenmode. Foto von : Deposit Photos

John Travoltas ikonische Kleidung in Saturday Night Fever machte ihn zu einer unvergesslichen Modeikone, vor allem seine weißen Hosen. Doch was unterscheidet Schlaghosen von Hosen mit weitem Bein?

Während ausgestellte Hosen normalerweise eine schmale Passform am Oberschenkel haben und das Knie betonen, sind Hosen mit weitem Bein weiter. Beide Modelle bieten den 70er-Jahre-Touch moderner Herrenmode und bieten gleichzeitig Komfort und Bewegungsfreiheit.

Wenn Sie sich für mühelose Ensembles für Männer interessieren, können Sie damit beginnen, Ihrer Garderobe (im wahrsten Sinne des Wortes) Glanz zu verleihen. Investieren Sie diese Saison in eine Schlaghose.

Outfits im Punk-Stil der 70er Jahre

Sex Pistols Skinny Jeans 70er Jahre Herren

Sex Pistols treten am 6. Januar 1977 in Paradiso, Amsterdam auf. Bands wie die Sex Pistols haben mit ihren Röhrenjeans dazu beigetragen, das Image der Punkmusikszene der 1970er Jahre zu prägen. Foto: Koen Suyk. In: Nationalarchiv, Den Haag, Nationales Fotoarchiv: Fotosammlung General Dutch Photo Press Agency (ANEFO), 1945-1989 – Negativstreifen schwarz/weiß, Zugriffsnummer 2.24.01.05, Komponentennummer 928-9665 [ CC BY-SA 3.0 nl ], über Wikimedia Commons

Seit Mitte der 1970er Jahre ist Punk ein Sinnbild der Rebellion gegen die Mainstream-Kultur, und Bands wie die Sex Pistols wurden zur Speerspitze dieser Rebellion. Diese Pioniere der Punkmusik vertraten eine Ästhetik, die mit der Tradition brach, und ihre Röhrenjeans wurden zum Markenzeichen einer aufkeimenden Modebewegung.

Die Herrenmode umfasste eine vielfältige Mischung aus DIY-Kleidung, wie Lederjacken, Distressed-Jeans, Band-T-Shirts mit Spikes, Nieten, Sicherheitsnadeln und Röhrenjeans. Der Stil war eine Form der Rebellion, ein scharfer Kontrast zu den Schlaghosen und farbenfrohen Drucken, die zu Beginn des Jahrzehnts dominiert hatten.

Sex Pistols der 1970er Jahre

Die englische Punkband Sex Pistols tritt 1977 in Norwegen auf. Foto: Riksarkivet (Norwegisches Nationalarchiv) aus Oslo, Norwegen , Keine Einschränkungen, über Wikimedia Commons

Es war von Nervosität geprägt Frisuren wie Irokesen , zusammen mit Make-up-Looks für Männer und Frauen, die ein Gefühl der Desillusionierung für diejenigen zum Ausdruck brachten, die sich von der Gesellschaft insgesamt ausgegrenzt fühlten. Gepaart mit Lederjacken, zerrissenen Hemden und einer trotzigen Haltung waren diese Jeans eine Uniform für diejenigen, die sich ausgegrenzt oder missverstanden fühlten.

Zu den bekannten Ikonen der Punkszene gehören Johnny Rotten, Leadsänger der Sex Pistols; Sid Vicious, Bassist der Sex Pistols; Joe Strummer, Frontmann und Rhythmusgitarrist von The Clash; und Iggy Pop, Singer-Songwriter bei The Stooges.

Diese Influencer haben die Musikgeschichte unauslöschlich geprägt. Sie ebneten den Weg für einen Modetrend, der bis heute nachhallt, nicht nur in der Herrenmode, sondern in einem Geist der Kreativität und des Nonkonformismus, der immer noch inspiriert.

1970er-Jahre-Lederjacken für Herren

Die Lederjacke ist einer der Inbegriffe des Mannes

Die Lederjacke ist einer der Inbegriffe der Herrenmode der 70er Jahre. Foto: iStock

„Frühlingsbekleidung für Herren“

Lederjacken waren eine beliebte Oberbekleidung für Männer. Diese zeitlosen Stücke sorgten für einen kantigen, raffinierten Look, der für jeden Anlass perfekt war. Die trendigen Optionen für diese Ära reichten von typischen hellbraunen Lederjacken bis hin zu anderen in kräftigen Farben wie Rot oder Gelb mit übertriebenen Kragen und Revers.

Einige Lederjacken hatten breite Bündchen und Bündchen, während andere vorne Schnallen oder Reißverschlüsse hatten. Auch Männer konnten je nach Vorliebe aus verschiedenen Längen wählen – von verkürzten Versionen bis hin zu langen Mänteln. Unabhängig von der Vorliebe boten Lederjacken für Herren in den 70er-Jahren einen klassischen Look, der auch heute noch in Mode ist.

Herrenaccessoires der 70er Jahre

Sonnenbrille im 70er-Jahre-Stil für Herren

Geben Sie mit einem weiten Hemdkragen und einer Pilotensonnenbrille ein müheloses 70er-Jahre-Statement ab. Foto: iStock

Männer hatten viele Zubehöroptionen. Von geflochtenen Gürteln und Pilotenbrillen bis hin zu Seidenschals und Fedora-Hüten – dieses Jahrzehnt drehte sich alles um Accessoires! Retro-Sonnenbrillen, gemusterte Krawatten und Manschettenknöpfe waren damals beliebte Accessoires.

Herrenschuhe aus den 70ern

Herren-Plateauschuh aus Leder aus den 1970er Jahren

Herren-Plateauschuhe aus Leder aus den Siebzigern. Foto: iStock

Welche Schuhe waren in den Siebzigern für Männer in Mode? Zu den beliebten Herrenschuhen gehörten Slipper, Mokassins, Plateauschuhe, Arbeitsstiefel und Turnschuhe. Bei so vielen verschiedenen Looks war es für Männer einfach, Schuhe zu finden, die ihren Vorlieben entsprachen.

Vergessen Sie nicht die Wildlederjacke

Der Wildlederjacke herrschte unumschränkt. Männer auf der ganzen Welt waren Hals über Kopf von dieser fantastischen Oberbekleidungsoption begeistert! Ob Blazer oder Bomberjacke, Männer wussten, dass es die perfekte Möglichkeit war, sich warm zu halten und gleichzeitig stilvoll auszusehen. Gleichzeitig mögen diese Grundnahrungsmittel heute altmodisch wirken, aber unterschätzen Sie nicht ihren 70er-Jahre-Charme.

Herren-Outfits im 70er-Jahre-Stil, lässige Hemd-Shorts, Kombiteil

Das beliebte CO-ORD-Set erinnert an die Vergangenheit, als Männer in den 1970er-Jahren gerne passende Hemd- und Shorts-Sets trugen. Foto: iStock

Alles in allem: Was trugen Männer in den 70er Jahren?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herrenmode in den 1970er Jahren mutig und unverschämt gewagt war. Von Lederjacken und Seidenhemden bis hin zu Schlaghosen oder Hosen mit weitem Bein – es gab noch nie eine gewagtere und bewundernswertere Ära der Herrenmode als in dieser Zeit. Es wurden nicht nur kräftige Farben und auffällige Drucke gefeiert, sondern auch edle Texturen wie Samt, Cord und Satin.

Zur Herrenmode dieses Jahrzehnts gehörten auch Rollkragenpullover, übergroße Kragen oder Revers, hoch taillierte Hosen, Freizeitanzüge und Plateauschuhe. Insgesamt nahmen Männer ihre Individualität selbstbewusst an und machten es zu einer berühmten Ära für modische Herren auf der ganzen Welt.

Als Die 1980er Jahre kamen , Die Herrenmode wandte sich von den extravaganten Stilen der 70er-Jahre ab und hin zu einem dezenteren, konservativen Look. Der Geist der Individualität und des Selbstausdrucks blieb jedoch bestehen und entwickelte sich auf unterschiedliche Weise.

Sind Sie auf der Suche nach 70er-Jahre-Inspiration? Ob es sich um einen klassischen schwarzen Rollkragenpullover oder etwas Lebendigeres wie eine hellbraune Lederjacke handelt, es gibt unzählige Möglichkeiten, die Siebzigerjahre auf moderne Weise darzustellen.

Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: