
Entdecken Sie die verschiedenen Jackentypen für Herren.
Jacken sind in der Herrenmode mehr als bloße Funktionsteile. Es sind erzählerische Fäden, die in das Gewebe des Stils eingewoben sind und individuelle Geschmäcker und Persönlichkeiten widerspiegeln. Jeder Stil verkörpert ein eigenes Ethos und verwandelt das Ensemble des Trägers in ein Statement seiner Identität. Jacken sind über die bloße Oberbekleidung hinausgegangen und zu wichtigen Elementen im Stillexikon geworden.
Arten von Jacken für Herren
Inszenieren Sie einen schicken Style-Moment mit einer Blousonjacke. Foto: Reiss
Während die Vielfalt der Jackenstile die Vielfalt der Herrenmode unterstreicht, spiegelt sie auch das umfangreiche Potenzial für den persönlichen Ausdruck wider. Vom robusten Charme einer Feldjacke bis zur lebendigen Kunstfertigkeit einer Souvenirjacke lädt jeder Stil dazu ein, verschiedene Facetten der Mode zu erkunden. Die Wahl eines Jackenstils wird zu einer Übung der Selbstdarstellung und des individuellen Geschichtenerzählens, die einen Weg durch die breiten Perspektiven des persönlichen Stils vorgibt.
Bomberjacken: Ein Beweis für vielseitigen Stil
Bomberjacken verweben nahtlos eine Geschichte zeitloser Vielseitigkeit, die zu jeder Jahreszeit Anklang findet. Foto: Bonobos
Die Bomberjacke ist ein fester Bestandteil der Geschichte und begann ihre Reise beim Militär, insbesondere in den engen Cockpits von Flugzeugen. Es ist ein unverzichtbares Kleidungsstück in der heutigen Herrenmode und bietet eine nahtlose Mischung aus Tradition und Moderne. Es ist für seine klassischen Elemente bekannt: ein Reißverschluss vorne, eng anliegende Bündchen und ein hüftlanges Design. Die oft aus Leder, Nylon oder Wolle gefertigte Bomberjacke ist mehr als ihre Einzelteile; es verkörpert zeitlosen Stil.
Das Styling einer Bomberjacke bietet die Möglichkeit, mit Kontrasten zu spielen. Kombinieren Sie es mit einem T-Shirt und Ihrer Lieblingsjeans für einen lässigen, lässigen Look. Aber wenn der Anlass mehr erfordert, kommt die Bomberjacke zum Einsatz. Gepaart mit einem knackigen Button-Down-Kleid, einer maßgeschneiderten Hose und eleganten Schuhen entsteht mühelos ein schärferer, eleganterer Look. Vielseitig und anpassungsfähig, passt es zu einer Reihe persönlicher Stile und Anlässe und erweist sich als wichtiger Bestandteil der Garderobe des modernen Mannes.
Fließschnitt
Jeansjacken: Der Inbegriff von lässiger Coolness
Jeansjacken verkörpern die typische Coolness, die mit einer entspannten, lässigen Persönlichkeit verbunden ist. Foto: Wrangler
Ursprünglich ein Symbol des amerikanischen Westens, hat sich die Jeansjacke zu einer unbestreitbaren Säule der Freizeitkleidung für Herren entwickelt. Seine charakteristischen Elemente – robustes Denim-Material, Knopfleiste vorne und Brusttaschen – sind über die Jahrzehnte hinweg gleich geblieben und unterstreichen seinen Reiz als Klassiker. Ob eine tiefe Indigo-Waschung oder eine verblasste Vintage-Variante, jede Jeansjacke verleiht dem Ensemble des Trägers einen robusten Charme.
Im Stilbereich ist die Jeansjacke der König der Freizeitkleidung. Es lässt sich mühelos mit einem einfachen weißen T-Shirt und einer Chinohose kombinieren und sorgt so für einen unkomplizierten Alltagslook. Tragen Sie es über einem grafischen T-Shirt mit schwarzen Jeans und Stiefeln für einen ausgefalleneren Look. Mit seiner inhärenten Vielseitigkeit und seinem unkomplizierten Stil passt sich dieses strapazierfähige Basic mühelos dem Spektrum lässiger Modewahlen an und festigt seinen Platz in der Garderobe eines jeden Mannes.
Trucker-Jacken: Die Schnittstelle zwischen Funktionalität und Stil
Trucker-Jacken schaffen gekonnt eine harmonische Balance zwischen fesselnder Ausstrahlung und praktischer Funktionalität. Foto: J.Crew
Als Cousin der Jeansjacke bietet die Trucker-Jacke eine ideale Mischung aus Funktionalität und Stil. Diese Jacke, die sich typischerweise durch ihre kastenförmige Passform, die Knopfleiste vorne und die doppelten Brusttaschen auszeichnet, stammt aus der Kultur der Arbeiterklasse und spiegelt einen Sinn für unprätentiösen Charme und Haltbarkeit wider.
Bei der Gestaltung einer Trucker-Jacke geht es vor allem darum, ihre funktionalen Wurzeln zu berücksichtigen. Kombinieren Sie es mit einem Flanellhemd, dunklen Jeans und Stiefeln für einen entspannten Wochenend-Look. Werfen Sie es über einen dünnen Kapuzenpullover und Kombinieren Sie es mit einer Cargohose und Sneakers für einen gewagteren Look. Egal, ob Sie einen Ausflug aufs Land unternehmen oder die Straßen der Stadt erkunden, die Trucker-Jacke bietet ein zeitloses und vielseitiges Stil-Statement.
Bikerjacken: Die Essenz straßentauglicher Coolness
Leder-Bikerjacken verkörpern in jedem Detail den unsterblichen Geist der offenen Straße. Foto: Alle Heiligen
Bikerjacken mit asymmetrischem Reißverschluss versprühen Coolness und einen gewagten Geist. Typischerweise aus Leder oder Wildleder gefertigt, strahlen sie mit ihrem markanten breiten Revers, mehreren Reißverschlusstaschen und oft einem Taillengürtel eine kantige Ästhetik aus. Ursprünglich für Biker entworfen, sind sie in der Modewelt zum Symbol für rebellischen Stil geworden.
Beim Stylen einer Bikerjacke geht es darum, ihren robusten Charme zu zelebrieren. Es glänzt mit einem weißen T-Shirt, schwarzen Jeans und robusten Stiefeln für einen klassischen, coolen Look. Kombinieren Sie es mit einem schmal geschnittenen Pullover, dunklen Jeans und eleganten Lederschuhen für ein eleganteres Outfit. Die Bikerjacke bietet eine kraftvolle Mischung aus Robustheit und Stil und ist eine mutige Wahl für alle, die sich nicht scheuen, ihren ausgefallenen Stil zu akzeptieren.
Leder-Cafe-Racer-Jacken: Verkörperung stromlinienförmiger Eleganz
Lederjacken von Cafe Racer zeugen von der stromlinienförmigen Eleganz, die Geschwindigkeit und Stil vereint. Foto: Ralph Lauren
Café-Racer-Lederjacken, benannt nach den britischen Motorradfahrern der 1960er Jahre , verkörpern Minimalismus und Schlichtheit. Diese Motorradjacken verfügen typischerweise über einen Stehkragen, einen zentralen Reißverschluss und minimale Verzierungen, was das Bedürfnis ihrer ursprünglichen Träger nach Geschwindigkeit widerspiegelt. Sie sind aus hochwertigem Leder gefertigt und bieten einen schlankeren und raffinierteren Look als ihre Biker-Pendants.
Beim Stylen einer Leder-Café-Racer-Jacke muss man ihr schlankes, raffiniertes Design schätzen. Ein schlichtes schwarzes oder weißes T-Shirt, dunkle Jeans und Lederstiefel eignen sich perfekt für ein klassisches, dezentes Ensemble. Kombinieren Sie es mit leichtem Strick, maßgeschneiderten Hosen und polierten Brogues für einen raffinierteren Look.
Uni-Jacken: Eine Hommage an Jugend und Sportlichkeit
College-Jacken sind in ihrem Design eine Hommage an Jugend und Sportlichkeit. Foto: Brooks Brothers
Varsity-Jacken, auch Letterman-Jacken genannt, stehen in der Tradition des amerikanischen College-Sports. Diese Jacken haben typischerweise einen Wollkörper mit kontrastierenden Lederärmeln, einen Druckknopfverschluss vorne und oft ein Buchstabenemblem. Das Design fängt den Geist von Jugend, Sportlichkeit und akademischem Stolz ein.
Die College-Jacke eignet sich für einen verspielten, jugendlichen Stil. Probieren Sie es mit einem lässigen T-Shirt, schmalen Jeans und Turnschuhen für einen lässigen Wochenend-Look. Tragen Sie es über einem Kapuzenpullover mit lässigen Hosen und High-Top-Sneakern für einen schlichten Twist.
Trainingsjacken: Verkörperung des sportlichen Geistes
Trainingsjacken bringen die Energie von Wettkampfgeist und Beweglichkeit in eine tragbare Form. Foto: ASOS
Trainingsjacken, ein Symbol sportlicher Leistungsfähigkeit, haben die Grenze vom Sportplatz zur Alltagsmode überschritten. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören ein leichtes Material, ein durchgehender Reißverschluss vorne und meist ein Stehkragen, die ein Gefühl von dynamischem Stil verkörpern. Sie sind oft mit Streifen oder Logos verziert und erinnern an ihr sportliches Erbe.
Bei der Gestaltung einer Trainingsjacke geht es vor allem darum, ihre sportlichen Wurzeln zu berücksichtigen. Kombinieren Sie es mit einem einfachen T-Shirt, Jogginghosen und Turnschuhen für ein Fitnessstudio-taugliches Ensemble. Für einen sportlich-eleganten Look kombinieren Sie es mit einem Poloshirt, einer Chinohose und eleganten Sneakers. Mit ihrem lässigen und sportlichen Charme ist die Trainingsjacke ein lässiger Begleiter für Männer, die Komfort suchen, ohne auf Stil zu verzichten.
Feldjacken: Robuste Funktionalität vom Feinsten
Feldjacken sind ein robustes, charmantes Denkmal für funktionalen Stil. Foto: Alpha Industries
Die aus dem Militär stammende Feldjacke verkörpert praktischen Stil. Seine charakteristischen Merkmale – mittellanger Schnitt, mehrere Vordertaschen und oft eine verdeckte Kapuze – zeugen von seinem praktischen Ursprung. Aus strapazierfähigen Materialien wie Baumwolle oder Canvas gefertigt, ist es für jedes Abenteuer bereit.
Bei der Gestaltung einer Feldjacke kommt es vor allem auf ihren robusten Look an. Es passt natürlich zu einem Flanellhemd, Jeans und robusten Stiefeln für einen Outdoor-Look. Kombinieren Sie es alternativ mit einem Pullover, Chinos und Slippern für ein raffiniertes und dennoch lässiges Ensemble.
Harrington-Jacken: Die Quintessenz dezenter Coolness
Harrington-Jacken vermitteln eine kraftvolle Botschaft von dezenter Coolness mit einem subtilen, aber unbestreitbaren Charme. Foto: J.Crew
Der Ursprung der Harrington-Jacke geht auf die britischen Inseln zurück. Es zeichnet sich durch sein leichtes Material, die schrägen Pattentaschen und den Stehkragen mit Zwei-Knopf-Verschluss aus und versprüht ein einzigartig britisches Flair. Das oft im Inneren zu findende Schottenkaro- oder Karofutter ist ein charakteristisches Detail und verleiht ihm zusätzlichen Charme.
Wenn es um Styling geht, ist die Harrington-Jacke ein vielseitiger Player. Es passt mühelos mit einem Poloshirt , maßgeschneiderte Hosen und Slipper für einen klassischen, adretten Look. Kombinieren Sie es mit einem T-Shirt mit Rundhalsausschnitt, Jeans und Turnschuhen für einen entspannteren Ansatz. Dank ihrer Vielseitigkeit und schlichten Eleganz wechselt die Harrington-Jacke mühelos zwischen legeren und formellen Anlässen.
Coach-Jacken: Das dezente Statement des Streetstyles
Coach-Jacken bieten eine erhabene Mischung aus sportlichem Flair und lässiger Eleganz. Foto: ASOS
Die Coach-Jacke ist aus der Randzone des Sportplatzes hervorgegangen und hat Einzug in die urbane Mode gehalten. Ursprünglich für Trainer entworfen, hat dieser Jackenstil seine utilitaristischen Wurzeln hinter sich gelassen und ist zu einem Symbol für mühelose Coolness geworden. Seine charakteristischen Merkmale – ein spitzer Kragen, Druckknöpfe und oft ein Kordelzug am Saum – sind die Bausteine seines minimalistischen Charmes.
In puncto Styling ist die Coachjacke ein Chamäleon. Es lässt sich problemlos in ein lässiges Ensemble mit Jogginghosen und einem grafischen T-Shirt integrieren oder mit einer maßgeschneiderten Hose und einem taillierten Hemd aufwerten. Die Coach-Jacke schreit nicht nach Aufmerksamkeit – sie strahlt Vielseitigkeit aus und macht sie zu einer ruhigen, aber mächtigen Kraft in der Herrenmode.
Windjacken: Elemente mit Stil bekämpfen
Windjacken trotzen dem Zorn der Elemente mit einer modischen Entschlossenheit, die ihresgleichen sucht. Foto: HM
Windjacken wurden, wie der Name schon sagt, zum Schutz vor dem Wind entwickelt. Sie vereinen Funktionalität mit moderner Ästhetik durch ihr leichtes Material, meist Nylon oder Polyester, einen Reißverschluss vorne und oft auch eine Kapuze.
Bei der Gestaltung einer Windjacke geht es vor allem darum, ihren lässigen und sportlichen Look zu unterstreichen. Es passt hervorragend zu einem einfachen T-Shirt, Cargo-Shorts und Laufschuhen für einen aktiven Outdoor-Look. Kombinieren Sie es mit einem Pullover, dunklen Jeans und Low-Top-Sneakern für ein stadttaugliches Outfit.
Blousonjacken: Eine Anspielung auf mühelose Eleganz
Blousonjacken verkörpern eine mühelose Eleganz, die sowohl fesselnd als auch bequem ist. Foto: Hugo Boss
Blousonjacken bieten eine geschmackvolle Mischung aus Komfort und Eleganz. Sie zeichnen sich durch einen hüftlangen Schnitt, einen taillierten Bund und einen Reißverschluss vorne aus und präsentieren eine mühelos stilvolle Silhouette. Ob aus Leder, Wildleder oder Baumwolle, der Blouson zeugt von zeitlosem Charme.
In puncto Styling bietet die Blousonjacke Flexibilität. Kombinieren Sie es mit einem Rollkragenpullover, Chinos und Slippern für einen raffinierten, lässigen Look. Für einen urbanen Touch kombinieren Sie es mit einem Henley, dunklen Jeans und Stiefeletten. Mit ihrer entspannten und dennoch eleganten Ausstrahlung ist die Blousonjacke ein klassisches Basic, das zu verschiedenen Stilen und Anlässen passt.
Shearling-Jacken: Die Wärme des Stils umarmen
Shearling-Jacken bilden einen warmen, luxuriösen Stil-Kokon. Foto: Überland
Shearling-Jacken mit ihrer weichen, mit Wolle gefütterten Innenseite sind die perfekte Kombination aus Stil und Wärme. Diese oft aus Wildleder oder Leder gefertigten Jacken verfügen über freiliegendes Lammfell am Kragen, an den Manschetten und am Saum und strahlen eine luxuriöse, gemütliche Atmosphäre aus. Von Ranches bis hin zu High-Fashion-Laufstegen hat die Lammfelljacke ihre Spuren hinterlassen.
Beim Stylen einer Lammfelljacke muss man die reichhaltige Textur und Wärme schätzen. Kombinieren Sie es mit Grobstrick, Jeans und Stiefeln für einen typischen Winterlook. Kombinieren Sie es mit einem Rollkragenpullover, einer maßgeschneiderten Hose und polierten Lederschuhen für einen raffinierteren Ansatz.
Arbeitsjacken: Eine Hommage an die Ästhetik der Arbeitskleidung
Arbeitsjacken zelebrieren die schlichte und intrinsische Schönheit der Ästhetik der Arbeitskleidung. Foto: Huckberry
Ursprünglich für Handarbeit konzipiert, haben Arbeitsjacken einen Platz in der modernen Mode gefunden. Sie sind an ihrem strapazierfähigen Stoff (typischerweise Denim oder Canvas), den vielen Taschen und der Knopfleiste vorne zu erkennen und strahlen einen praktischen, unprätentiösen Charme aus, der ihre Wurzeln in der Arbeitskleidung widerspiegelt.
Bei der Gestaltung einer Arbeitsjacke steht ihr funktionelles Erbe im Mittelpunkt. Kombinieren Sie es mit einem Freizeithemd, robusten Jeans und Arbeitsstiefeln für einen authentischen, von der Arbeitskleidung inspirierten Look. Für ein schlichtes, modernes Outfit kombinieren Sie es mit einem frischen weißen T-Shirt, Chinos und Ledersneakern.
Hemdjacken: Das perfekte Layering-Essential
Hemdjacken sind für den smarten Layering-Look zu jeder Jahreszeit unerlässlich. Foto: Gut gemacht
Hemdjacken, oft auch „Shackets“ genannt, sind der ideale Mittelweg zwischen Hemd und Jacke. Sie bestehen aus Flanell- bis Denim-Materialien und bieten den lässigen Komfort eines Hemdes mit der zusätzlichen Wärme und Struktur einer Jacke, daher der Name.
Beim Stylen einer Hemdjacke geht es darum, ihre Vielseitigkeit zu nutzen. Tragen Sie es über einem T-Shirt mit Jeans und Sneakers für ein entspanntes Wochenend-Ensemble. Tragen Sie es über einem Feinstrick, um den Look zu verbessern, und kombinieren Sie es mit maßgeschneiderten Hosen und Slippern. Mit ihrer Mischung aus lässigem Komfort und modischer Raffinesse ist die Hemdjacke ein Must-have für die Übergangszeit.
Fliegerjacken: Stilvoll im Trend
Fliegerjacken bringen Modeambitionen auf ein neues Niveau und vereinen Stil und Höhe. Foto: Wilsons Leder
Fliegerjacken, auch Pilotenjacken genannt, haben ihren Ursprung in der militärischen Luftfahrt der Mitte des 20. Jahrhunderts. Besondere Merkmale wie ein Frontreißverschluss, eng anliegende Bündchen und Bund und oft auch ein pelzgefütterter Kragen tragen zu seinem zeitlosen Reiz bei. Traditionell aus Leder gefertigt, erforschen moderne Interpretationen Materialien wie Nylon und Wolle.
Beim Stylen einer Fliegerjacke geht es darum, ihren abenteuerlichen Geist einzufangen. Kombinieren Sie es mit einem Grafik-T-Shirt, einer Cargohose und Stiefeln für einen Look, der seine militärischen Ursprünge widerspiegelt. Kombinieren Sie es mit einem minimalistischen Pullover, dunklen Jeans und eleganten Sneakers für einen modernen Touch.
Souvenirjacken: Eine Leinwand für künstlerischen Ausdruck
Souvenirjacken sind eine einzigartige, tragbare Leinwand für persönlichen Ausdruck und künstlerisches Flair. Foto: Evisu
Souvenirjacken, bekannt als Sukajan, stammen aus Japan nach dem Zweiten Weltkrieg. Diese Jacken bestehen typischerweise aus Satin oder Seide und zeichnen sich durch ihre aufwendigen Stickereien aus, oft mit traditionellen japanischen oder amerikanischen Motiven. Sie bieten eine ausdrucksstarke Leinwand, die lebendige Kunstfertigkeit zur Schau stellt.
Beim Stylen einer Souvenirjacke geht es darum, ihre Kunstfertigkeit zum Leuchten zu bringen. Halten Sie den Rest Ihres Outfits schlicht – ein schwarzes oder weißes T-Shirt, schmale Jeans und schlichte Turnschuhe. Lassen Sie die Jacke im Mittelpunkt stehen. Mit ihrer reichen Geschichte und markanten Ästhetik verleiht die Souvenirjacke jedem Ensemble auf einzigartige Weise Persönlichkeit und künstlerisches Flair.
Herrenmäntel entdecken
Entdecken Sie die verschiedenen Arten von Mänteln für noch mehr Vielseitigkeit und formelle Anlässe. Foto: Brooks Brothers
Herrenstile der 80er Jahre
Während Jacken für verschiedene Anlässe und Jahreszeiten ein wesentliches Stil-Statement darstellen, ist es ebenso wichtig, die Welt der Mäntel zu verstehen und zu erkunden. Die große Auswahl an Mantelstilen wird oft bei kälterem Wetter, in formelleren Anlässen oder wenn eine längere Silhouette gewünscht wird, eingesetzt und stellt eine neue Grenze in der Herrenmode dar.
Wenn Sie neugierig auf Trenchcoats, Mäntel, Cabanjacken, Parkas und mehr sind, lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden zum Thema verschiedene Arten von Mänteln für Herren .
Letzte Worte
Entdecken Sie verschiedene Stoffe wie Wildleder, um verschiedene Jackenstile an verschiedene Anlässe anzupassen. Foto: Ralph Lauren
Die Fülle an Jackentypen ist ein Schaufenster der vielfältigen Modelandschaft und eine Reise durch die facettenreichen Gebiete des Stils. Jede Jacke birgt ihre eigene Geschichte und ist eine Hommage an den Mann, der sie trägt. Die Auseinandersetzung mit diesem Stilspektrum geht über die bloße Suche nach der perfekten Jacke hinaus – es geht darum, einen Teil von sich selbst zu entdecken.
Von der lässigen Coolness der Jeansjacke bis zum stilvollen Statement der Fliegerjacke sind diese Jacken mehr als nur ein Kleidungsstück; Sie sind ein Dialog zwischen dem Träger und der Welt. Denken Sie am Ende dieser Erkundung daran, dass jede Wahl einer Jacke ein Schritt auf dem Weg zum persönlichen Stil ist. Der Weg endet hier nicht; es entfaltet sich in eine aufregende, stilvolle Zukunft.














