<
T.K.V. Desikachar, yogis in downward facing dog at a yoga studio

Eingetaucht in die Yoga -Tradition von seinem Vater Sri Tirumalai Krishnamacharya, T.K.V. Desikachar entwickelte anschließend Viniyoga, ein Ansatz, der die Praxis auf den einzigartigen Zustand der einzelnen Schüler angeht.

T.K.V. Desikachar, geboren 1938, Sohn des großen Yoga -Meisters Sri Tirumalai Krishnamacharya, wurde in die Yoga -Tradition eingetaucht. Obwohl er als Kind anscheinend Hatha Yoga so langweilig fand, dass er einst einen Kokosnussbaum stieg, um das Praktizieren zu vermeiden, begann er in den 20ern mit seinem Vater mit seinem Vater begeistert, kurz nachdem er seinen Bachelor -Abschluss in Ingenieurwesen abgeschlossen hatte. 1976 gründete er den Krishnamacharya Yoga Mandiram, ein Yoga -Zentrum in Madras, Indien. Dessikachar stützte sich auf die Lehren seines Vaters und entwickelte Viniyoga, einen hoch individuellen Ansatz für Yoga, der die Praxis auf die spezifische körperliche Verfassung, den emotionalen Zustand, den Alter, der kulturelle Hintergrund und die Interessen jedes Schülers zugeschnitten hat. Neben dem Anbieten von Lehrerausbildung und individuellen Unterricht in Asana, Pranayama, Meditation, Yoga -Philosophie und vedischem Gesang hat Yoga Mandiram Pionierarbeit zu den Auswirkungen von Yoga auf Menschen, die an Schizophrenie, Diabetes, Asthma und Depressionen leiden, Pionierarbeit geleistet. Yoga ist im Grunde genommen ein Programm für die Wirbelsäule auf jeder Ebene - physikalisch, respiratorisch, mental und spirituell, sagt Desikachar.

Siehe auch Warum mehr westliche Ärzte jetzt eine Yoga -Therapie verschreiben



Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: