<
Heim / _ Artikel Cindy Marcus' title= Cindy Marcus Chefredakteur des Friseurs
Tabitha Fredrichs' title=Bewertet von Tabitha Fredrichs Trichologe ♻ Aktualisiert am 5. Oktober 2023

Leserfrage:

Kürzlich bin ich bei Walgreens auf ein Haarprodukt gestoßen, in dem „Cetearyl Alcohol“ als einer der Hauptbestandteile aufgeführt ist. Ich war schon immer etwas vorsichtig, was ich auf meine Haare auftrage, und ich habe widersprüchliche Informationen über Alkohole in Haarpflegeprodukten gehört. Können Sie etwas Licht ins Dunkel bringen, ob Cetearylalkohol schlecht für meine Haare ist oder nicht? Danke schön.



Sally Plank
Port Orchard WA



Hallo Sally

Friseure haben längst verstanden, wie wichtig Cetearylalkohol als Inhaltsstoff ist. Es ist ein Hauptbestandteil von Shampoos, Spülungen und sogar Haarfärbemitteln. Sie finden es auch in Hautprodukten wie Lotionen und Feuchtigkeitscremes.



Cetearylalkohol ist nicht schlecht für die Haare. Es eignet sich hervorragend zur Konditionierung und Pflege trockener und geschädigter Haare.

Friseure und ihre Kunden lieben diese Zutat gleichermaßen. Cetearylalkohol hat die angeborene Fähigkeit, überbehandeltes und überstyltes Haar zu verjüngen. Es ist perfekt, um Ihrem Haar seinen früheren Glanz zurückzugeben.

Ich habe mit gesprochen Jessica Lee Inhaber eines Nagelkünstlers und Friseurs bei Icon Hair in Scottsdale, Arizona, über diesen Inhaltsstoff. Zuerst habe ich gefragt, warum Alkohol einen so schlechten Ruf hat.



Sie erzählte mir: Wenn Menschen Alkohol hören, denken sie letztendlich an Ethyl oder Reinigungsalkohol, der Haut und Haare stark austrocknet. Über Cetearylalkohol wird nicht viel geredet, aber das sollte auf jeden Fall der Fall sein, weil es so viele Vorteile hat, ihn in Ihren Haarprodukten zu haben.

Sind Sie bereit, mehr über diesen fantastischen Alkohol zu erfahren?

In diesem Artikel erfahren Sie:

Was ist Cetearylalkohol?

Cetearylalkohol ist ein Weißwein wachsartig Mischung aus zwei wichtigen Alkoholen: Stearylalkohol und Cetylalkohol.

Beide Bestandteile sind in Spuren in Pflanzenölen wie Kokos- und Palmöl enthalten. Zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte wurde Cetearylalkohol tatsächlich aus Pottwalen gewonnen! In geringen Mengen kommt es auch bei anderen Tieren vor. Aber jedes kann auch in einem Labor nachgebildet werden.

Da alle drei vollständig aus natürlichen Ölen und Fetten abgeleitet sind, werden sie alle als Fettalkohole bezeichnet. ( Quelle )

80er-Jahre-Männerhaar

Cetearylalkohol ist auch unter diesen Namen bekannt:

  • Cetylstearylalkohol
  • 1-Octadecanol gemischt mit 1-Hexadecanol
  • C16-18-Alkohole
  • (C16-18)-Alkylalkohol
  • Alkohole C1618

Unabhängig davon, wie es auf der Flasche heißt, wird es in Kosmetikprodukten verwendet, um Haar und Haut weicher zu machen.

Cetearylalkohol ist ein idealer Inhaltsstoff, da er sich schnell in anderen Alkoholen und Ölen auflöst. Dies geschieht, obwohl es wasserunlöslich ist – es bietet Produktmarken das Beste aus beiden Welten. ( Quelle )

Wo wird Cetearylalkohol verwendet?

Cetearylalkohol wird zur Stabilisierung und Verdickung kosmetischer Zubereitungen verwendet. Bei Handlotionen beispielsweise führt die Zugabe dieses Inhaltsstoffs zu einer gleichmäßigeren Anwendung. Der Hauptzweck dieses Weichmachers besteht jedoch darin, trockenes oder geschädigtes Haar und Haut weich zu machen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Daher ist es keine Überraschung, dass Sie es in einer Vielzahl von Körperpflege- und Schönheitsprodukten finden. Handwaschcremes und Schaumseifen enthalten es oft.

Am bekanntesten ist es jedoch wahrscheinlich als Pflegemittel in Haarpflegeprodukten. Sie finden es auf der Zutatenliste vieler Shampoos, Spülungen, Seren, Haarfärbemittel und Schaumfestiger.

Vorteile von Cetearylalkohol

Die Verwendung von Haarprodukten, die Cetearylalkohol enthalten, bietet viele Vorteile. Hier sind nur einige der wichtigsten Vorteile:

Macht Haare und Haut weich. Cetearylalkohol ist ein Feuchtigkeitsspender und wirkt Wunder, wenn es darum geht, Haare und Haut weich zu machen. Das liegt daran, dass es so gut einzieht.

Beruhigt trockene Kopfhaut und spendet ausgetrocknetem Haar Feuchtigkeit. Cetearylalkohol kann trockene Kopfhaut beruhigen und trockenes, geschädigtes oder krauses Haar pflegen. Im Gegensatz zu trockenen Alkoholen wie Ethanol trocknet Ethyl- oder Isopropyl-Cetearylalkohol Ihr Haar oder Ihre Haut wahrscheinlich nicht aus. Es bewirkt tatsächlich genau das Gegenteil!

Testet sicher für den Dauereinsatz. Cetearylalkohol hat sich wissenschaftlich als sicher erwiesen. Es ist ungiftig und nicht mutagen. Dies bedeutet, dass Ihre DNA nicht auf eine Weise verändert wird, die Krebs und andere schwere Krankheiten verursachen kann. ( Quelle )

Nebenwirkungen von Cetearylalkohol

Obwohl Cetearylalkohol ein sicherer Inhaltsstoff ist, sollten Sie wissen, dass manche Menschen allergisch darauf reagieren.

Es stimmt, dass Cetearylalkohol wie die meisten Weichmacher relativ sicher ist. Möglicherweise möchten Sie jedoch zunächst einen Patch-Test durchführen.

Zu den Anzeichen einer Cetearyl-Allergie können gehören:

  • Rötung
  • Stechend
  • Reizung
  • Brennende Empfindungen

Wenn bei Ihnen diese Reaktion auftritt, sollten Sie erwägen, Produkte zu meiden, die diesen Inhaltsstoff enthalten. Wenn sich Ihre Symptome nach Beendigung der Anwendung nicht bessern, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie Cetearylalkohol in Haarprodukten wirkt

Cetearylalkohol hat viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. Je nachdem, welches Haarprodukt hinzugefügt wird, ändert sich sein Zweck.

Frisuren für Männer aus den 90ern

Es eignet sich gut als Stabilisator in Conditionern, die Emulsionen oder Mischungen aus Wasser und Öl mischen. Und es kann Produkte wie Shampoo verdicken und gleichzeitig die Schaumbildungsfähigkeit erhöhen. Den gleichen Zweck erfüllt Cetearylalkohol, wenn er Haarschaum zugesetzt wird.

Es verbessert natürlich auch die feuchtigkeitsspendende Wirkung vieler Produkte. Es ist sogar ein häufiger Bestandteil von Haarfärbemitteln, wo es Ihr Haar vor chemischen Schäden schützt.

Überlegungen zum Haartyp

Cetearylalkohol ist ein Wundermittel, wenn es um bestimmte Haartypen geht. Wenn Ihr Haar aufgrund von Trockenheitsfrizz oder wilden Locken widerspenstig ist, sollten Sie es versuchen.

Ich habe Jessica nach ihrer Meinung zu Cetearylalkohol für jeden Haartyp gefragt. Sie sagte, ich glaube definitiv, dass Cetearylalkohol in Maßen für alle Haartypen sicher sei. Wenn Sie es nicht erleben trockenes Haar Ich glaube definitiv nicht, dass Sie es in Ihrer Haarroutine BRAUCHEN. Aber es hier und da zu verwenden, würde sich positiv auf die Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit im Haar auswirken.

Als nächstes erkläre ich, welche Haartypen am meisten davon profitieren können und warum.

Lockiges, krauses oder trockenes Haar

Haben Sie lockiges, krauses oder besonders trockenes Haar? Dann sollten Sie wissen, dass Cetearylalkohol Ihr Haar nachweislich entwirrt und weich macht. Dies geschieht, indem es jeder Strähne als Konditionierungsmittel Gleitmittel verleiht.

Moroccanoil Curl Defining Cream Und Moroccanoil Feuchtigkeitsspendende Stylingcreme sind zwei meiner Lieblingsprodukte, die reich an diesem Fettalkohol sind! Beide spenden trockenen, krausen Locken Feuchtigkeit und verleihen Ihrem Haar gleichzeitig einen herrlichen Glanz.

Farbbehandeltes oder stark bearbeitetes Haar

Haben Sie es mit überstrapaziertem, locker gefärbtem, gebleichtem Haar oder einer anderen Art von chemisch behandeltem Haar zu tun? Dann kann Cetearylalkohol Ihre natürliche Feuchtigkeit und Ihren Glanz wiederherstellen.

Probieren Sie ein mit Cetearyl angereichertes Produkt wie z Drunk Elephant Silkamino Mega-feuchtigkeitsspendender Masker um Ihre stumpfen Haare wiederherzustellen. Diese Maske ist reich an Cetearylalkohol und hilft dabei, Ihre beschädigte Hautstruktur zu reparieren.

Ist Cetearylalkohol sicher für Ihr Haar?

Ja, Cetearylalkohol ist sowohl sicher als auch gesund für Ihr Haar.

Es ist jedoch wichtig, Cetearylalkohol nicht mit anderen trockeneren Sorten zu verwechseln. Der Unterschied liegt in der einfachen Chemie.

Es gibt langkettige Alkohole, die etwa 26 oder mehr Kohlenstoffatome enthalten. Diese werden als Fettalkohole bezeichnet. Natürlich ist Cetearylalkohol ein Fettalkohol, der sich hervorragend für die Haar- und Hautpflege eignet.

Die zusätzlichen Kohlenstoffatome verleihen Fettalkoholen ihre Schmiereigenschaften. Kurzkettige Alkohole können nur 3 Kohlenstoffatome enthalten, was ihnen ein niedriges Molekulargewicht verleiht.

Trocknende Alkohole

Kurzkettige Alkohole haben schädigende und austrocknende Eigenschaften. Trotz ihres Rufs, haarschädigend zu sein, sind sie immer noch in vielen Haarprodukten enthalten.

Das liegt daran, dass trocknende Alkohole es anderen Produkten ermöglichen, sich beim Stylen mit Ihrem Haar zu verbinden. Und sie trocknen sehr schnell, weshalb sie häufig in verschiedenen Stylingprodukten wie Gel und Haarspray enthalten sind.

Leider führt die schnelle Trocknungszeit dazu, dass bei häufiger Anwendung Ihrem Haar Feuchtigkeit entzogen werden kann. Eine gute Faustregel, die Sie sich merken sollten: Fast jedes Produkt, das Ihr Haar in einer festen Position hält, enthält höchstwahrscheinlich kurzkettige Alkohole.

Fettalkohole

Fettalkohole wie Cetearylalkohol sind von Natur aus cremig und pflegend. Sie haben außerdem wohltuende glättende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.

Deshalb sind sie der beste Schutz Ihres Haares gegen Trockenheitsfrizz und Haarbruch. Diese Alkohole schmieren auch Ihre Kopfhaut und helfen Ihnen, schuppenfrei zu bleiben.

Tatsächlich ist Cetearylalkohol einer der besten Fettalkohole für die Haarpflege. Wie ich bereits sagte, ist es eine Kombination aus zwei anderen Fettalkoholen, die ihm großartige 34 Kohlenstoffatome verleiht. Dies macht es zu einem großartigen Verdickungsmittel in Kosmetika und anderen Schönheitsprodukten.

Frisuren für Männer

Kurz gesagt: Fettalkohole wie Cetearylalkohol erleichtern die Anwendung Ihrer Produkte und sorgen dafür, dass Ihr Haar fantastisch aussieht.

Tabelle mit den austrocknenden und fetthaltigen Alkoholen' title=

Häufig gestellte Fragen

Was macht Cetearylalkohol mit den Haaren?

Wenn Sie Cetearylalkohol auf Ihr Haar auftragen, spendet es Feuchtigkeit, spendet Feuchtigkeit und glättet jede Strähne. Es macht es außerdem weicher und verleiht ihm ein rutschigeres Gefühl, sodass es sich viel leichter entwirren lässt. Aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaften ist Cetearylalkohol in vielen Haarprodukten enthalten.

Reicht sich Cetearylalkohol auf den Haaren an?

Cetearylalkohol kann sich auf dem Haar ansammeln, bei maßvoller Anwendung ist dies jedoch nicht der Fall. Aber weil es ölig und cremig ist, kann es sehr schwer werden feiner Und glatteres Haar . Wenn Sie diesen Haartyp haben, sind Sie anfälliger für Ablagerungen, da nicht genügend Haare vorhanden sind, um diese zu 100 % aufzunehmen.

Ist Cetearylalkohol natürlich?

Als Kombination zweier natürlich vorkommender Alkohole ist Cetearylalkohol völlig natürlich. Es handelt sich um einen flockigen, weißen, wachsartigen Feststoff, der in vielen verschiedenen Pflanzen und Tieren vorkommt. Heute wird es auf humane Weise aus pflanzlichen Palm-, Kokosnuss- und Maisölen gewonnen.

Ist Cetearylalkohol schädlich für gefärbtes Haar?

Kein Cetearylalkohol ist nicht schlecht für gefärbtes Haar. Tatsächlich wirkt es regenerierend auf coloriertes und bearbeitetes Haar. Es sind kurzkettige Alkohole wie Ethanol, die für die Schädigung chemisch behandelter Haare verantwortlich sind.

Ist Cetearylalkohol ein Silikon?

Ja, Cetearylalkohol ist ein nicht wasserlösliches Silikon, genauer gesagt ein Siloxanpolymer. Als Pflegemittel und Feuchtigkeitsspender bildet es eine schützende Barriere für das Haar. Die meisten Silikone haben diesen Effekt.

Ist Cetearylalkohol als Hautpflegebestandteil sicher?
Laut Jessica ist es definitiv sicher für die Haut! Es eignet sich tatsächlich hervorragend zur Heilung trockener Haut. Was das Verstopfen der Poren betrifft, hat die Verwendung von Cetearylalkohol in Ihrer Hautpflege keine negativen Nebenwirkungen, es sei denn, Sie haben eine sehr empfindliche Haut.



Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: