<
Nikki Sixx Tommy Lee Motley Crue 1984 Big Hair

Nikki Sixx und Tommy Lee von der Heavy-Metal-Band Mötley Crüe präsentieren rebellische 80er-Jahre-Männerhaare. Foto: IMAGO / Future Image

Tauchen Sie ein in die elektrische Energie der 1980er Jahre. Diese Ära verwandelte Haare in eine Leinwand des Selbstausdrucks, auf der jede Locke Bände darüber verriet, wer Sie waren und wer Sie sein wollten.



Männerhaare der 80er Jahre waren nicht nur eine Fußnote, sondern die Schlagzeile in der Modeerzählung dieses kaleidoskopischen Jahrzehnts. Das Schlachtfeld von 80er-Jahre-Mode für Männer war nicht nur in der Kleidung; es wurde bis an die Spitze des Kopfes erhoben und bereitete die Bühne für einen fortlaufenden Diskurs im Männerstil.



80er-Jahre-Männerhaar: Beliebte Stile

1980er-Jahre-Haar-Männer-Wellen-Seitenteil

Ein Mann, der den Charme der 1980er Jahre verkörpert, trägt frisierte Wellen und ein strahlendes Lächeln. Foto: iStock

Frisuren wie die Vokuhila und die glatte Pompadour waren Zeichen des persönlichen Ausdrucks. Ikonen wie David Bowie und Tom Cruise trugen dazu bei, die Frisuren des Jahrzehnts in kulturelle Wahrzeichen zu verwandeln.



Um die Wirkung der Männerhaare der 80er Jahre zu verstehen, muss man eine Modesprache entschlüsseln, die uns immer noch anspricht. Ganz gleich, ob Sie für einen Retro-Touch auf die Vergangenheit zurückgreifen oder diese Stile in einem modernen Kontext interpretieren: Das Erkennen ihrer historischen Bedeutung verleiht Ihren eigenen Modewahlen eine Tiefe.

Meeräsche

Patrick Swayze Mullet Road House 1989

Der Vokuhila-Träger Patrick Swayze übernimmt die Hauptrolle als John Dalton in „Road House“ von 1989. Foto: IMAGO / Album

Die Vokuhila war eine gewagte Frisur, die ihre Nische zwischen dem Konventionellen und dem Rebellischen eroberte und sogar einprägsame Versionen bot für diejenigen mit lockigem Haar .



Mit kürzeren Locken, die das Gesicht umrahmten, und einer Kaskade längerer Strähnen entlang des Rückens definierte die Vokuhila eine Ära und bescherte uns einprägsame Versionen wie die Rattenschwanz-Meeräsche, die einen schmalen Haarstreifen am Hinterkopf verlängerte.

Ideen für Nackentattoos

So erhalten Sie den Look: Lassen Sie Ihr Haar gleichmäßig wachsen Erzielen Sie eine moderne Meeräsche . Sobald es lang genug ist, wenden Sie sich an einen Friseur, um die Vorder- und Seitenteile zu kürzen und die Rückseite lang zu lassen.

Verleihen Sie Ihrem Look etwas Flair mit Locken oder Wellen auf der Rückseite, ähnlich wie bei Patrick Swayzes ikonischem Stil Straßenhaus . Seine Frisur stammt direkt aus den späten 80ern und verkörpert den furchtlosen Geist dieser Zeit.

Obwohl a Produkt der frühen 90er Jahre Die herausragende Vokuhila von Billy Ray Cyrus greift die gleiche Kühnheit auf. Beide Looks zeigen, dass es viel über Ihren Stil verraten kann, wenn Sie mit Ihren Haaren ein Risiko eingehen.

Punk-Look

GBH Colin Abrahall Punk Spiky Hair 1986

GBH-Frontmann Colin Abrahall präsentiert 1986 bei einem Konzert seine blonde Stachelfrisur. Foto: IMAGO / BRIGANI-ART

Der Punk-Look der 80er Jahre war ein Sirenenaufruf zur Rebellion, der sich mit kräftigen Spikes, leuchtenden Haarfarben und ikonischen Styles wie dem Liberty Spike über die Norm hinwegsetzte – Haare, die in den Himmel ragten und mit Gel und Haarspray an Ort und Stelle eingefroren waren.

So erhalten Sie den Look: Um mit einem Punk-Look ein Statement zu setzen, sollten Sie einen Haarschnitt in Betracht ziehen, der einen Kontrast schafft: kürzere Seiten mit einem längeren Oberteil. Eine großzügige Portion Gel oder Wachs mit starkem Halt hilft Ihnen dabei, diese trotzigen Stacheln oder einen übertriebenen Irokesenschnitt zu erzielen.

Lassen Sie sich von den Legenden der 80er Jahre inspirieren: Billy Idols sonnenbeschienene Spikes oder die messerscharfe Irokesen von GBH .

Gefiedertes Haar

John Stamos Feathered Hair Mullet 1987 Full House

John Stamos setzt mit einer gefiederten Meeräsche das typische 80er-Jahre-Statement. Foto: IMAGO / Album

Gefiedertes Haar verbreitete sich in den 80er Jahren und brachte eine befreiende Mischung aus Volumen und weichen, fließenden Schichten. Diese Frisur erweckte ein Gefühl der Leichtigkeit, als ob jede Strähne einen sanften Tanz mit dem Wind tanzen würde.

So erhalten Sie den Look: Das Geheimnis von Federhaar liegt in regelmäßigen Schnitten und Schichten, die für den Erhalt von Volumen und Form unerlässlich sind. Verwenden Sie beim Föhnen eine Rundbürste, um die federleichten Kanten zu formen. John Stamos trug eine Vokuhila-Variante mit gefiedertem Haar Volles Haus , was die Vielseitigkeit dieses Stils beweist.

Die Tolle

George Michael Quiff Frisur 1988 Faith Tour

Sänger George Michael war bekannt für seine stylische Haartolle. Foto: Digitale Bibliothek der University of Houston , Public Domain, über Wikimedia Commons

Die Haartolle behauptete sich in den 80er-Jahren als modische Wahl. Diese Frisur zeigte längeres Haar auf dem Kopf, das kunstvoll nach oben gestylt war und einem voluminösen, modern pompadour .

So erhalten Sie den Look: Tragen Sie zunächst ein volumengebendes Produkt auf das feuchte Haar auf und föhnen Sie es dann trocken, während Sie die Wurzeln mit einer Bürste anheben. Streichen Sie Ihr Haar mit einer anderen Bürste nach oben und hinten und sichern Sie den der Schwerkraft trotzenden Look mit einem Finishing-Spray.

Suchen Sie nicht weiter als Ikonen wie George Michael und Huey Lewis, um sich von Haartollen inspirieren zu lassen.

Pompadour

Antonio Banderas Pompadour 1988 Baton Rouge

Der Schauspieler Antonio Banderas rockte 1988 in Baton Rouge einen trendigen Pompadour. Foto: IMAGO / Album

In den 80er Jahren spiegelte der Pompadour dies wider Rock'n'Roll-Wurzeln und fügt gleichzeitig einen Hauch von Raffinesse hinzu. Diese Frisur zeichnete sich durch voluminöses Deckhaar aus, das sanft in die nach hinten gekämmten Seiten übergeht und an der Vorderseite oft zu einer definierenden Welle gestylt wird.

So erhalten Sie den Look: Lassen Sie die Haare oben auf eine beträchtliche Länge wachsen, während Sie die Seiten kurz halten. Verwenden Sie ein Stylingprodukt mit hohem Halt, kämmen Sie es durch und heben Sie die Vorderseite für den charakteristischen Schwung an.

Schauen Sie sich Antonio Banderas an, um etwas über die Pompadour-Motivation der 80er Jahre zu erfahren.

Slicked-Back-Stil

Michael Douglas strich sich die Haare zurück 1987 Wall Street

Für seine ikonische Darstellung des Gordon Gekko in „Wall Street“ von 1987 strich sich Michael Douglas die Haare nach hinten. Foto: IMAGO / United Archives

Die nach hinten gekämmte Frisur verkörpert die Eleganz der 80er-Jahre und lässt Männer mühelos elegant aussehen. Es erzeugte eine Aura der Raffinesse, fast filmisch in seiner Geschmeidigkeit.

So erhalten Sie den Look: Beginnen Sie mit feuchtem Haar und tragen Sie eine großzügige Menge Pomade oder Gel auf. Benutzen Sie einen feinzinkigen Kamm, um Ihr Haar nach hinten zu kämmen, um sicherzustellen, dass das Finish glatt ist und keine Strähne verrutscht.

Wenn Ihnen der 80er-Jahre-Chic am Herzen liegt, sollten Sie die zeitlosen Stile von Patrick Bateman nachahmen amerikanischer Psycho oder Gordon Gekko von Wall Street .

Haare am Arbeitsplatz

Die 1980er Jahre stellten traditionelle Normen in Frage, selbst in den 1980er Jahren Unternehmensumfeld . Vorbei waren die Zeiten, in denen kurze Hosenbeine der einzig akzeptable Bürolook waren.

Eine milde Form der Rebellion kam durch Business-Vokuhilas und strukturierte Stile zum Vorschein, die die Grenze zwischen Corporate und Kreativ bewegten. Dieser neue Spielraum signalisierte einen Wandel in der Arbeitsplatzkultur, bei dem neben der Produktivität auch die Individualität an Bedeutung gewann.

Ikonen der Popkultur und ihre Frisuren

David Bowies Pompadour Mullet

David Bowie Pompadour Mullet 1987

David Bowie trug 1987 auf einem Musikfestival seine charakteristische Meeräsche. Foto: Jo Atmon via via Wikimedia Commons

David Bowie bleibt eine Legende, wenn es um die Schnittstelle zwischen Musik und Mode geht. Seine Pompadour-Vokuhila-Frisur ist eine Ikone und fängt den Geist der 70er und 80er Jahre ein. Wenn Sie diesen Stil nachbilden möchten, gehen Sie wie folgt vor.

So erhalten Sie den Look: Zuerst müssen Sie den richtigen Schnitt hinbekommen. Bitten Sie Ihren Friseur, die Haare am Oberkopf länger zu lassen und die Seiten und den Rücken kürzer zu schneiden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haar sauber und handtuchtrocken ist, bevor Sie mit dem Styling beginnen.

Reiben Sie eine kleine Menge Styling-Gel oder Pomade mit starkem Halt zwischen Ihren Handflächen, um es aufzuwärmen. Tragen Sie das Produkt auf Ihr Haar auf und konzentrieren Sie sich dabei hauptsächlich auf den Ober- und Scheitelbereich.

Heben Sie anschließend mit den Fingern oder einem Kamm die Haare am Scheitel an und formen Sie sie. Schieben Sie es nach oben, um ihm Volumen zu verleihen und die unverwechselbare Pompadour-Form zu erzeugen.

Herrenfrisur

Zum Schluss Haarspray verwenden, um sicherzustellen, dass die Frisur den ganzen Tag über an Ort und Stelle bleibt.

Profi-Tipp: Für einen zusätzlichen Hauch von Bowie-Flair sollten Sie in Betracht ziehen, einen Streifen kräftiger Farbe wie leuchtendes Blau oder leuchtendes Rot hinzuzufügen. Dadurch wird Ihre Pompadour-Vokuhila von einer Frisur zu einem Statement.

Michael Jacksons Jheri Curl

Michael Jackson Jheri Curl 1985

Michael Jackson trägt 1985 seinen charakteristischen Jheri-Curl. Foto: IMAGO / agefotostock

Die Jheri-Locke, bekannt durch Michael Jackson, war in den 80er Jahren eine beliebte Frisur. Diese Frisur ist für ihre glänzenden, definierten Locken bekannt und strahlt Eleganz und Raffinesse aus.

So erhalten Sie den Look: Um einen Jheri-Lockeneffekt zu erzielen, beginnen Sie mit leicht feuchtem Haar und tragen Sie einen Lockenaktivator oder eine Lockendefinitionscreme auf. Kämmen Sie das Produkt durch Ihr Haar und achten Sie darauf, dass es gleichmäßig verteilt wird.

Lassen Sie Ihr Haar an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Diffusoraufsatz an Ihrem Haartrockner, um die Locken zu verstärken. Zu den ikonischen Beispielen des Jheri-Lockens in den 80er Jahren gehören MJs üppige Locken im Musikvideo zu Thriller und Lionel Richies höflicher Look auf Albumcovern.

Billy Idols Punk Spikes

Billy Idol Punk Spiky Hair 1986

Billy Idol tritt 1986 in Leder mit seinem ikonischen gebleichten Stachelhaar auf. Foto: IMAGO / teutopress

Billy Idol, die Punkrock-Ikone der 80er Jahre, trug eine charakteristische Frisur, die den rebellischen Geist dieser Ära perfekt verkörperte. Seine kantigen und gewagten Punk-Spikes symbolisierten eine Abkehr von traditionellen Frisuren.

So erhalten Sie den Look: Um Billy Idols stacheliges Haar zu erreichen, beginnen Sie mit kurzem und strukturiertem Haar. Tragen Sie ein Styling-Gel oder -Mousse auf und verteilen Sie es auf Ihrem Haar, wobei Sie sich auf den oberen und vorderen Teil konzentrieren. Benutzen Sie Ihre Finger oder einen Kamm, um Stacheln zu erzeugen, indem Sie das Haar vorsichtig nach oben ziehen.

Für einen authentischen, von Billy Idol inspirierten Look sollten Sie die Verwendung eines temporären Haarfärbesprays in Betracht ziehen, um Ihren Spitzen kräftige Farbstreifen hinzuzufügen. Dies verleiht Ihrer Frisur einen noch rebellischeren Punkrock-Touch.

Einfluss von Modetrends auf das Haar

Mode der 1980er Jahre

Mode und Haare gingen in den 1980er Jahren Hand in Hand, wobei das eine das andere beeinflusste und umgekehrt. Foto: atlantic-kid / iStock

Die 1980er Jahre waren ein Kaleidoskop kühner Mode, und Männerfrisuren bildeten da keine Ausnahme. Outfits voller Neon-, Leder- und Bandlogos inspirierten eine Welle gewagter Haartrends. Eine Kultur des Überflusses führte zu Frisuren, die der Schwerkraft trotzten und die „Go Big or Go Home“-Attitüde der damaligen Zeit widerspiegelten.

Säuregewaschene Jeans entfesselten einen Rock-inspirierten Look, der sich in langen, rebellischen Locken manifestierte. Lederjacken kündigten unterdessen ausgefallenere Stile wie rasierte Seiten und spitze Oberteile an – jeder Strang war eine stille Revolution vor dem Hintergrund aus poliertem Leder.

Leuchtende Neonkleidung fand ihr Gegenstück in kaleidoskopischen Haarsträhnen. Männer verwandelten ihre Köpfe in lebendige Paletten, eine mutige Erweiterung ihrer farbenfrohen Ensembles.

Haarkultur

Sebastian Bach Rachel Bolan Skid Row 1989

Sebastian Bach und Rachel Bolan von Skid Row eröffnen 1989 für Mötley Crüe. Foto: Jamie , CC BY 2.0 , über Wikimedia Commons

Herrenfrisuren der 90er Jahre

Musikgenres sprachen durch die Haare und webten ein komplexes Geflecht kultureller Identität. Von den ungezähmten Locken der Heavy-Metal-Fans bis hin zu den eleganten Styles von New-Wave-Enthusiasten – Haare wurden in einem Jahrzehnt, das von ihrer temperamentvollen Individualität geprägt war, zu einem unausgesprochenen Zeichen musikalischer Verbundenheit.

Im großen Wandteppich der 1980er Jahre waren Haare eine Leinwand, die umfassendere kulturelle Veränderungen widerspiegelte. Die Einführung von MTV veränderte die Art und Weise, wie wir Musik und Mode konsumierten, und machte Stars zu akustischen und visuellen Ikonen.

Die Skateboard-Kultur, die in der Vorstadtszene neu ist, machte ungepflegte und längere Styles zu einer Anspielung auf die Freiheit auf der Straße. Als die Grunge-Musik das Dynamische und Rohe ankündigte, verlagerten sich die Frisuren in Richtung Ungeschminktes und Unprätentiöses.

Der Einfluss der japanischen Popkultur und des Anime begann auch auf subtile Weise in die Erzählung im westlichen Stil mit ihren lebendigen Farbpaletten und übertriebenen Formen einzudringen.

Der Aufstieg des Hip-Hop

Will Smith Flat Top DJ Jazzy Jeff 1988

Will Smith trägt eine Flat-Top-Frisur, als er 1988 mit DJ Jazzy Jeff posiert. Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Die 1980er Jahre waren ein prägendes Kapitel für Männerhaare, geprägt vom Aufstieg der Hip-Hop-Kultur. Ursprünglich aus den Straßen von New York City stammend, durchdrang Hip-Hop nicht nur den Äther, sondern definierte auch die Grenzen der Mode und des persönlichen Ausdrucks neu.

Diese urbane Symphonie fand ihre visuelle Widerspiegelung in gewagten Frisuren, wobei der High-Top-Fade im Mittelpunkt stand. Mit kurzen Seiten und einer hoch aufragenden Krone wurde dieser Look zu einem Markenzeichen der Individualität, das von Musikikonen und gewöhnlichen Männern getragen wurde.

Jenseits der High-Top-Fade hat uns die Ära die Haare als Leinwand geschenkt. Männer begannen, komplizierte Muster in ihre Rasuren zu gravieren und verwandelten so einfache Schnitte in Kunst. Ob einfach oder aufwendig, diese Muster waren eine Anspielung auf die Feier der Selbstdarstellung dieser Zeit.

Modezeitschriften, Fernsehsendungen und Filme

Tom Cruise Top Gun 1986

Tom Cruise übernimmt die Rolle seines Lebens als Maverick in „Top Gun“ von 1986. Foto: IMAGO / Album

In den 80er Jahren mochten Modemagazine GQ Und Esquire waren nicht nur Tinte auf Hochglanzpapier; es waren Modekompasse. Ihre Leitartikel boten nicht nur Inspiration, sondern auch umsetzbare Leitfäden, die das Haar von Männern vom Alltäglichen zum Kultobjekt machten.

Der Einfluss beschränkte sich nicht nur auf den Druck. Fernsehsendungen wie Miami Vice Und Das A-Team brachte den visuellen Dialog in Amerikas Wohnzimmer. Die sorgfältig frisierten Haare der Protagonisten dieser Shows wurden zum Goldstandard für Selbstvertrauen und Kultiviertheit und prägten Trends weit über den kleinen Bildschirm hinaus.

Auch die Filmkultur spielte eine Rolle. Filme wie Top Gun Und Zurück in die Zukunft machten die Frisuren ihrer Charaktere fast so einprägsam wie ihre Einzeiler. Diese Filmhelden erklommen die Stufe der ultimativen Coolness und legten die Messlatte fest, die viele Männer erreichen wollten.

So saßen Männer auf dem Stuhl des Friseurs, bewaffnet mit Zeitungsausschnitten. Ob gedruckt oder auf dem Bildschirm motiviert, sie waren sich einig in dem Bestreben, Popkultur in einen persönlichen Stil zu übersetzen, und zwar mithilfe des ausdrucksstarken Mediums Haare.

High-Fade-Haarschnitt für Herren

Nostalgie und Retro-Trends

Männer im Stil der 1980er Jahre

Der von den 1980ern inspirierte Stil feiert ein Comeback mit einem Schwerpunkt auf auffälligen Drucken. Foto: iStock

Heute tauchen die Modetrends der 80er Jahre wieder auf und faszinieren eine neue Generation und diejenigen, die auf der Suche nach Nostalgie sind. Von den kräftigen Mustern und elektrischen Farben der Vergangenheit finden sich die dramatischsten Anklänge in den Frisuren der Männer.

Die erneute Begeisterung für Vokuhilas, Pompadours und Dauerwellen ist mehr als eine Hommage; Es ist eine Entwicklung. Zeitgenössische Einflüsse wie K-Pop haben den Klassikern der 80er-Jahre wie Dauerwellen neues Leben eingehaucht und damit die globale Reichweite dieses Jahrzehnts unter Beweis gestellt.

Technologie & Produkte

Troye Sivan Mullet Einfaches Musikvideo 2020

Troye Sivan trägt für sein Jahr 2020 eine Vokuhila-Frisur Musikvideo Einfach mit Kacey Musgraves. Foto: Bildschirmfoto / Universal Music Australia Pty Ltd.

Die Renaissance des Männerhaars der 80er Jahre wird durch ein Arsenal an Haarpflegeprodukten unterstützt, die einst für dieses kühne Jahrzehnt typisch waren. Schließlich ermöglichte der Boom der Haarpflegetechnologie in den Achtzigern – dank innovativer Mousses, Gels und Haarsprays – ein bis dahin unvorstellbares Maß an Stilisierung.

Marken wie Aqua Net wurden zu bekannten Namen, während neue Erfindungen wie der Diffusoraufsatz lockige und gewellte Frisuren ohne Frizz ermöglichten. Diese Produkte wurden zu den unsichtbaren Künstlern hinter den gewaltigen Haarskulpturen des Jahrzehnts und machten das Haar sowohl zum Medium als auch zur Botschaft.

Mousse und Gel sind keine Artefakte, sondern die Architekten strukturierter, voluminöser Frisuren, die der Schwerkraft und der Zeit trotzen. Heutige Influencer auf Plattformen wie Instagram und TikTok nutzen diese Tools und kreieren moderne Iterationen ikonischer Looks.

Unterhaltung und soziale Medien

Eddie Munson Stranger Things Joseph Quinn Langes, zotteliges Haar der 80er Jahre

Joseph Quinn spielt Eddie Munson in „Stranger Things“ und trägt eine lange, zottige Frisur, die von Rocklegenden wie Eddie Van Halen inspiriert ist. Foto: Netflix

Zusätzlich zur Begeisterung hat das Bildschirmuniversum Portale zu dieser Vintage-Ästhetik geöffnet. Zeigt wie Fremde Dinge führen ein jüngeres Publikum an Stile wie die Vokuhila heran und verwischen so die Grenze zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Es ist ein wechselseitiger Dialog zwischen Epochen, unterbrochen von Neontönen und unkonventionellen Farbpaletten, den Elementen, die einst die Männerhaare der 80er-Jahre zu einem lebendigen Wandteppich des Selbstausdrucks machten. Auf dieser zyklischen Modereise ist die Herrenfrisur der 80er Jahre ein nuanciertes Revival, das den Ruf des ursprünglichen Jahrzehnts nach Individualität und künstlerischem Flair widerspiegelt.

80er-Jahre-Haar-Revival

Joe Keery Mullet 2017

„Stranger Things“-Star Joe Keery inspirierte mit seiner modernen Interpretation der Vokuhila. Foto: Jean_Nelson / Deposit Photos

Mit Plattformen wie sozialen Medien als neuer Mundpropaganda, aktuellen Shows und Musik entfachte das Haar-Ethos der 80er Jahre wieder. Jetzt wird es nicht nur neu erstellt, sondern neu interpretiert.

Eine hybride Ära steht vor der Tür, in der die Kühnheit der 80er Jahre mit den grenzenlosen Möglichkeiten von heute verschmilzt. Obwohl in den 90er-Jahren die Extravaganz der 80er-Jahre zugunsten von Grunge und Minimalismus zurückging, erleben diese Stile wieder einen Aufschwung und werden durch eine neue Generation wiedergeboren, die sich für Vintage-Ästhetik begeistert.

Das Comeback zeichnet sich durch sanftere, ironischere Interpretationen aus, die Nostalgie und Kühnheit einfangen.

Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: