Polizisten, Feuerwehrleute und andere, die regelmäßig extremer Stress und Trauma ausgesetzt sind, können Frieden in Asana, Atem und Bestätigung finden.
Bei SV Live! Colorado In Estes Park Anfang dieses Monats habe ich ein paar kostenlose öffentliche Kurse beim Back Yoga Foundation der brandneuen Yoga for First Respondern (YFFR) -Programms eingestellt.
Geben Sie Yoga zurück, weiß ein oder zwei Dinge über den Wert des Yoga bei der Minderung der Auswirkungen von Stress und Trauma: 350 geschulte Lehrer bringen derzeit GBY -Opfergaben von GBY -Programmen in 85 Justizvollzugsanlagen auf der ganzen Welt. Sie starten jetzt eine 200-stündige Lehrerausbildung für inhaftierte Frauen. Darüber hinaus wurde ihr achtsames Yoga -Therapie -Toolkit an 15.000 Veteranen verteilt und in 99 Tierarztzentren und VA -Einrichtungen verwendet.
Jetzt bringen sie die Waren in die Ersthelfergemeinde - die Polizei, Feuerwehrleute und andere, die regelmäßig ausgesetzt sind, durch die Unterstützung von YFFR. Laut YFFR leiden fast ein Drittel der Polizeibeamten unter stressbasierten körperlichen Gesundheitsproblemen, 40% zeigen Schlafstörungen und 10–37% der Ersthelfer zeigen Symptome von PTBS.
Das YFFR-Programm basiert auf einem trauma-sensitiven Yoga und nutzt Asana, Atem und Affirmation, um dieser Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, die Spitzenleistung bei der Arbeit zu erhöhen, und gleichzeitig körperliche und mentale Auswirkungen von arbeitsbedingtem Stress und Trauma zu lindern, damit sie ein angenehmeres persönliches Leben führen können, liest die Website. Und was dank des YFFR -Stipendienprogramms für Ersthelfer noch cooler ist, werden viele der Lehrer des Programms selbst Ersthelfer sein. Das war in Estes Park, wo der Feuerwehrmann Essie Titus und der Beamte der Strafverfolgungsbehörde Crawford Crawford in 50-minütigen Klassen gekonnt Gruppen von Estes Park First-Respondern (und SV Live! Teilnehmern) durchführten. Das Ziel von YFFR ist es, bis Ende 2016 Programme in 20 Abteilungen zu betreiben.
Siehe auch Yoga -Praktiken für Veteranen: Heilung Ich bin Mantra
5 Yoga -Strategien zur Freigabe extremer Stress oder Trauma
Olivia Kvitne, die Gründerin und Direktorin von YFFR, verfügt über mehrere Yoga -Zertifizierungen und umfangreiche Erfahrung, um Veteranen, Feuerwehrleute und Polizisten Yoga zu bringen. Durch das Unterrichten von Yoga in Los Angeles Fire and Police Divits - eng mit ihren Psychologen der Verhaltenswissenschaften - entwickelte Kvitne das YFFR -Protokoll. Ich bat sie um Tipps für Ersthelfer - oder jeden, der sich mit extremem Stress und Trauma befasst. Hier ist was sie gab zurück :
1. Es dauert nur 3 Minuten.
Viele Menschen vermeiden eine tägliche Achtsamkeitspraxis, weil Platz, Energie oder Wunsch, eine Yogamatte auszutreten und dieser Arbeit eine Stunde oder mehr zu widmen. Die gute Nachricht ist, dass es nur drei Minuten achtsamer Atemarbeiten dauert, um das Nervensystem effektiv zu beruhigen. Stellen Sie sich das Leben als Schneekugel vor, der erschüttert wird und alle Partikel herumfliegen. Ihre Achtsamkeitspraxis setzt den Schneekugel ab und ermöglicht es den Partikeln, sich niederzulassen. Jedes Mal, wenn Sie einen Auslöser aus dem Nervensystem oder einer unerwünschten emotionalen Reaktion spüren, machen Sie eine Pause, was Sie tun, und dauern drei Minuten, um zurückzusetzen - an Ihrem Schreibtisch, in Ihrem Auto, wo immer Sie sind.
Siehe auch 5 Schritte, um überall zu meditieren
2. Atme zuerst.
Jedes Mal, wenn ein überwältigendes Gefühl beginnt, probieren Sie diese einfache Atemarbeit aus: Beginnen Sie eher durch die Nase als durch den Mund. Lassen Sie den Atem tief in den Bauch fallen, als würden Sie einen Ballon in Ihren Bauch aufblasen. Erweitern Sie das Ausatmen länger als das Einatmen. All diese Dinge drücken den ruhigen Knopf im Nervensystem. Dies ist auch toll zu tun, wenn Sie es schwer haben, einzuschlafen.
Siehe auch Yoga -Praktiken für Veteranen: achtsame Atmung
3.. Erwartungen veröffentlichen.
Wenn Sie mit Ihrer Yoga -Praxis oder einer Achtsamkeitsarbeit beginnen, ist es oft eine Erwartung, sich entspannt, friedlich oder entspannt zu fühlen. Sie sind jedoch nicht, und das ist okay. Üben Sie Akzeptanz, indem Sie wissen, dass es in Ordnung ist, genau wie Sie in diesem Moment zu fühlen. Geben Sie sich die Erlaubnis, die mentale, emotionale und physische Rüstung abzunehmen, die wir tragen, um ohne den Albatros der Erwartung durch das Leben zu kommen.
Siehe auch Yoga -Praktiken für Veteranen: achtsame Emotionen
4. Bewegen Sie sich als erstes.
Beginnen Sie Ihren Tag mit Achtsamkeit. Einfache Bewegungen, auch während noch im Bett, mit Atem und einer ermächtigenden Bestätigung können den ganzen Tag den Ton angeben. Beginnen Sie mit zurückgelegten Wendungen. Bewegen Sie sich in Ihren Bauch, stützen Sie sich mit Ihren Unterarmen für eine sanfte Sphinx -Pose, während Sie Bauchatmen durch die Nase implementieren und das Ausatmen ausdehnen. Schieben Sie zurück zur Pose des Kindes und rollen Sie langsam die Wirbelsäule hoch, um sich aufzusetzen. Sobald Ihre Füße auf den Boden geschlagen haben, bis zur Decke greifen und dreimal sagen, bin ich glücklich, gesund und ich fühle mich großartig! (lautlos, wenn Sie es vorziehen). Arbeiten Sie daran, sich albern zu fühlen, um eine Bestätigung zu sagen. Affirmationen funktionieren wirklich, wenn sie konsequent und mit Begeisterung durchgeführt werden!
Siehe auch Yoga -Praktiken für Veteranen: Achtsame Bewegung
5. Find a trauma-sensitive yoga class.
If you experience symptoms associated with Post-Traumatic Stress or Vicarious Traumatization (sleep issues, flashbacks, avoidance, anxiety, anger, constant hypervigilance, substance abuse, etc.) look for a yoga class taught by a teacher trained in trauma-sensitive yoga—a method specifically designed to keep you safe from nervous system triggers. There is no stigma in attending one of these classes. People attend for a variety of reasons and you will be in good company and learn great tools you can use on the mat and in life.
Siehe auch Lassen Sie alles los: 7 Posen, um ein Trauma im Körper freizusetzen














