<

Sie waren in letzter Zeit unter Stress und spüren die Auswirkungen. Vielleicht macht das stürmische Winterwetter es schwer, warm zu bleiben. Oder Sie liegen nachts wach und machen sich Sorgen um Geld. Ihre Verdauung fühlt sich aus und vielleicht erleben Sie ein zeitweiliges Sodbrennen.

Ihr Zeitplan ist voll, sodass kaum genug Zeit für Wäsche oder Bewegung bleibt. Sie fahren mehr als sonst und sind verärgert über andere Fahrer. Sie setzen sich selten hin, um tagsüber zu essen, stattdessen einen Salat auf der Flucht zu sich zu nehmen oder zwischen den Meetings an Energiestangen zu sammeln. Nachts lenken Sie sich mit einem Glas Wein vor dem Fernseher ab und fallen dann erschöpft ins Bett.



Wenn diese Eigenschaften aus ayurvedischer Sicht mit Ihnen in Anspruch nehmen, sind Sie ein Vata-Pitta, das ein Vata-Ungleichgewicht hat.



Was sind die drei Doshas in Ayurveda?

Doshas sind spezifische Energietypen und Prakriti ist die einzigartige Kombination von Doshas Eine Person besitzt von Geburt an. Die drei Doshas sind:

  • Vata: mit dem Luftelement verbunden; Menschen, die Vata sind, sind kreativ, energisch und aktiv mit einer Tendenz zu Angstzuständen.
  • Pitta : Mit dem Feuerelement verbunden; Menschen in der Pitta Dosha sind klug, leidenschaftlich, motiviert und anfällig für Wut.
  • Kapha: Angeschlossen mit Erde und Wasser; Menschen, die Kapha sind, gelten als stark und zuverlässig mit einer Tendenz zu Faulheit.

Einige Menschen haben einen dominanten Dosha, während andere zwei haben.



Wenn Vata unausgeglichen wird

Maybe your life isn’t usually so chaotic. When you’re feeling balanced, the combination of vata and pitta serves you well. You’re good at your job and maintain a busy social life. Although your schedule is pretty full, you manage to cook a few nights a week, usually sleep seven or eight hours, and make it to yoga class fairly regularly.

Nach ayurvedischer Gedanken ist Vata wie der Wind. Es ist kühl, trocken, rau und unberechenbar - und alles mit ähnlichen Eigenschaften erhöht es dazu, es zu erhöhen. Aber Dinge wie das kalte, windige Wetter, ein hektischer Zeitplan und finanzielle Sorgen können dazu führen, dass Ihre Vata -Dosha unausgeglichen wird. Um den Begriff zu verwenden, den einige ayurvedische Ärzte anwenden, kann Ihre Vata Dosha gestört werden.

Vata -Ungleichgewichtssymptome

Vieles von dem, was wir in der modernen Welt als gestresst bezeichnen, ist aus ayurvedischer Perspektive eine Manifestation eines Vata -Ungleichgewichts oder einer Störung. Es ist wahrscheinlicher, dass jemand, der einiges an Vata in seinem Prakriti hat, einverstanden ist.



Dennoch können Menschen mit viel Pitta und Kapha auch sehen, dass ihre Vata aufgrund einer Kombination aus Klima, Stress, Lebensstilentscheidungen und anderen Faktoren wie dem Alterungsprozess, bestimmten Krankheiten und vielen Reisen oder Änderungen der Zeitpläne aus dem Gleichgewicht geraten.

Unabhängig von Ihrem Prakriti ist Ayurveda, wenn Ihre Vata akut erhöht wird, einen Beitrag zu verschiedenen Problemen, darunter:

  • Angst
  • Chronische Schmerzen
  • Verstopfung
  • Schlaflosigkeit
  • Lethargie

Im Laufe der Zeit kann übermäßige Vata auch in den anderen Doshas zu Störungen führen. Zum Beispiel könnte eine Kapha-dominante Person mit Vata-Störung eine Zunahme der negativen Eigenschaften ihrer prominenten Dosha erleben-wodurch mehr lethargisch als gewöhnlich ist oder eine Sinus- oder Bronchialinfektion herabsteht. Eine Pitta mit Vata -Störung kann hitziger werden oder Sodbrennen erleben. Diese Symptome entsprechen dem verstärkten Verständnis der modernen Wissenschaft darüber, wie Stress zu den meisten Erkrankungen beiträgt oder verschärft. Ayurvedische Praktiker unterstützen das, was die moderne Wissenschaft bewiesen hat - das Stress kann verursachen oder verschlimmern eine Vielzahl von Gesundheitszuständen. Das gleiche Prinzip gilt für das Vata -Ungleichgewicht.

Wenn Sie Stress erleben, das sympathische Nervensystem - der Körper des Körpers Kampf oder Flug Notfallvorbereitungssystem-Aktivierte und Stresshormone wie Adrenalin (auch als Adrenalin bekannt) und Cortisol den Körper überfluten. Häufige Vata -Symptome wie Agitation, Angst, Darmstörungen und Fokussierung können alle auf diese Veränderungen des Nervensystems und des Hormonspiegels zurückzuführen sein.

Wenn Sie den physischen Zustand der Menschen in der Vata -Störung beobachten, werden Sie feststellen, dass sie nicht gut geerdet sind - und dies ist nicht nur eine Metapher. Oft sind sie in ständiger Bewegung und können nicht still sitzen. Ihre Augen können wandern. Ihre Finger können in Yoga -Posen wackeln, auch in der Leiche -Pose (Savasana). Sie erden ihre Füße wahrscheinlich nicht gut in stehenden Posen. In yogischen Begriffen weist dies einen Mangel an an Bezirk , oder nach unten fließend Prana (Lebenskraft). Das klingt vielleicht nicht ernst, aber aus einer ayurvedischen Perspektive signalisiert es ein mögliches Ungleichgewicht im Körper, das letztendlich zu Problemen führen könnte, wenn sie deaktiviert bleiben. Diejenigen mit der Vata -Störung atmen auch abgehackt, unberechenbar, hauptsächlich in die oberen Lunge, und sie haben möglicherweise Schwierigkeiten, vollständig und tief auszuatmen. Yoga lehrt uns, dass das Atmen auf diese Weise die Agitation erhöht. Wir wissen aus wissenschaftlichen Forschungen, dass schnelles Atmen den Körper des Kohlendioxids abbricht, das kann das Gefühl der Angst erhöhen .

Yoga und Ayurveda bieten viele Werkzeuge, die dazu beitragen können, das Stress zu senken, das Gleichgewicht des Nervensystems in Richtung Entspannung zu verschieben und nicht nur den unruhigen Geist zu erden, sondern auch das Selbstbewusstsein um die Symptome eines Vata-Ungleichgewichts zu verbessern. Wie immer, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren.

Wie man Vata -Ungleichgewicht angeht

Der yogische Ansatz zur Bekämpfung der Vata -Störung besteht darin, sich zu verlangsamen, achtsamer zu sein, reibungslos und tief zu atmen und sich selbst zu erden. Dies ist nicht immer einfach, wenn Sie ein Vata -Ungleichgewicht haben. Eine langsame, ruhige Praxis und besonders restaurative Posen wie Savasana kann sich wie Folter anfühlen. Bevor Sie sich in einem ausgewogeneren Zustand niederlassen können, müssen Sie möglicherweise zuerst einen Dampf mit einer aktiveren Praxis abbrennen, solange es Sie nicht erschöpft. Und es gibt viele andere Lebensstilanpassungen, die Sie erkunden können.

1. Nehmen Sie sich Zeit zu entspannen

Jeder, der an einer Vata -Störung leidet, kann davon profitieren, indem sie den wichtigsten ayurvedischen Lebensstilberat für die Erkrankung beachten: weniger tun. Dies bedeutet, geplante Verpflichtungen zu reduzieren, Zeit für Vergnügen und Entspannung zu nehmen und Multitasking und Exposition gegenüber Vata-stimulierenden Technologien wie Computern und Fernsehen, insbesondere kurz vor dem Schlafengehen, zu minimieren.

Es ist auch wichtig, sich an eine normale Schlafenszeit zu halten und jede Nacht genug Schlaf zu bekommen, um sich ausgeruht zu fühlen. Dies kann zunächst schwierig sein, da überschüssige Vata häufig zu Schlaflosigkeit führt. Wenn Sie jedoch an einem regulären Schlafenszeit bleiben und andere Änderungen umsetzen, die Vata in das Gleichgewicht bringen, sollte dies helfen.

2..

Lebensmittelrituale sind wichtige Aspekte von Ayurveda. Mahlzeiten sollten achtsame Ereignisse sein, bei denen Sie sich ohne Ablenkung hinsetzen und essen, damit Ihr Körper vollständig verdaut wird. Idealerweise sollten die Mahlzeiten jeden Tag gleichzeitig gegessen werden. Außerdem sollte das Essen eher gut gekocht als roh, feucht und beruhigend sein. Herzliche Suppen, gedämpftes Gemüse mit braunem Reis und Auflauf sind eine hervorragende Auswahl.

3. Werden Sie gemütlich

Keeping warm is important, particularly in a cold climate. Other measures such as drinking tea and taking hot baths can help, as can a daily warm-oil massage. Staying warm is also important during yoga, especially for relaxation practices, so make sure to have a sweater or blanket handy as the class cools down.

4. Nehmen Sie es langsam

Wenn Sie eine Vata -Störung haben, sehnen Sie sich wahrscheinlich nach Anregung und Abwechslung. Das Luftelement in Vata sucht eine ständige Ausdehnung, kann Sie jedoch in einen noch chaotischeren Zustand führen. Der Boden zu bleiben bedeutet, zu verlangsamen. Möglicherweise müssen Sie einige Lieblingsaktivitäten überspringen. So wie es Ihnen hilft, Ihr Essen zu verdauen, sich zu verlangsamen und achtsamer zu sein, hilft Ihnen, all die anderen Dinge zu verdauen, die Sie im Leben füttern.

Auf lange Sicht ist es hilfreich, Entscheidungen zu treffen, die Ihre Vata in Schach halten. Natürlich können Sie das Wetter nicht ändern und können nicht immer die Verpflichtungen stornieren. Wenn es um Vata -Management geht, können auch kleine Änderungen des Lebensstils einen Unterschied machen: Sie können sich warmer anziehen; Entscheiden Sie sich für eine warme Suppe anstelle eines rohen Salats zum Mittagessen. Und entspannen Sie sich am Abend mit einem heißen Bad, anstatt fernzusehen. Und selbst wenn es tagsüber kaum einen freien Moment gibt, hat fast immer Zeit für mindestens einen langsamen, tiefen, achtsamen Atem.

Dieser Artikel wurde aktualisiert. Ursprünglich veröffentlicht am 16. Februar 2011.

Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: