Cindy Marcus Chefredakteur des Friseurs
Bewertet von Tabitha Fredrichs Trichologe ♻ Aktualisiert am 21. März 2023Leserfrage:
Ich habe in letzter Zeit viele gemischte Meinungen über Haarpflegeroutinen gehört. Einige meiner Freunde schwören auf Spülungen mit kaltem Wasser, während andere denken, dass es nur ein Mythos ist. Können Sie mir sagen, ob kaltes Wasser tatsächlich gut für unsere Haare ist?
Daphne Williams
Glendale AZ
Hallo Daphne, die meisten Frauen machen sich beim Haarewaschen möglicherweise keine großen Gedanken über die Wassertemperatur. Deshalb bin ich froh, dass Sie es sind!
Die Wahrheit ist, dass die Wassertemperatur einen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit und das Aussehen Ihrer Haare hat. Indem Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wie sich kaltes und heißes Wasser auf das Haar auswirken, können Sie entscheiden, was für Ihren individuellen Haartyp am besten ist.
Ich fragte Camille Hébert Haardesignerin im Re.Growth Holistic Salon in Queen Creek, Arizona, für ihre Meinung zu Kaltwasserwaschungen. Ihrer Meinung nach: Tun Sie, was sich für Ihr Haar am besten anfühlt. Jeder ist anders.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Ausspülen mit kaltem Wasser nützlich für das Haar ist, wenn die Farbe länger leuchtend/frischer aussehen soll, z. B. semipermanente/lebendige/rote Töne. Besonders bei bereits porösem Haar.
Damit sind die Grundlagen des Waschens mit kaltem Wasser abgedeckt, aber ich habe Ihnen noch viel mehr zu erzählen. In diesem Artikel erfahren Sie:
- Was genau zählt als kalt Wasser . Ich werde ideale Temperaturbereiche abdecken.
- Wie Wasser Temperatur wirkt dein Haar . Ich erkläre allgemeine Auswirkungen, die unterschiedliche Temperaturen auf das gesunde Aussehen der Haare haben können, und vieles mehr.
- Der Vorteile Und Seite Effekte von Waschen mit kalt Wasser . Ich werde hier genauer darauf eingehen, was Sie erwartet, wenn Sie Ihre Haare mit kaltem Wasser waschen.
- Der Vorteile Und Seite Effekte von Waschen mit warm Wasser . Ich erkläre Ihnen auch, was Sie erwartet, wenn Sie Ihre Haare mit warmem Wasser waschen.
- Haar – Waschen Überlegungen für anders Haar Typen . Krauses/geschädigtes Haar, lockiges/welliges Haar und coloriertes Haar haben alle unterschiedliche Bedürfnisse.
- Wann Zu waschen mit warm oder kalt Wasser . Unabhängig von Ihrem Haartyp müssen Sie es mindestens gelegentlich mit warmem Wasser waschen.
- Häufig fragte Fragen um Waschen Haar mit kalt vs . warm Wasser . Sie haben noch konkrete Fragen? Keine Sorge – ich habe Antworten.
Was gilt als kaltes Wasser?
Sie haben vielleicht gehört, dass es vorteilhaft ist, die Haare mit kaltem Wasser zu waschen oder auszuspülen.
Doch was genau gilt beim Haarewaschen als kalt? Alles, was leicht unter der normalen Körpertemperatur (~100 Grad Fahrenheit oder ~38 Grad Celsius) liegt, gilt als kalt.
Pompadour verblasst
Wie wirkt sich die Wassertemperatur auf Ihr Haar aus?
Die Wassertemperatur kann die Gesundheit und das Aussehen Ihres Haares in vielerlei Hinsicht beeinflussen. Heißes Wasser kann beispielsweise hervorragend zum Reinigen der Haare und zum Entfernen unerwünschter Produkte oder Öle geeignet sein. Es kann aber auch schädlich sein und zu Haarbruch und Frizz führen.
Kaltes Wasser ist zum Entfernen von Produktablagerungen und unerwünschten Ölen nicht so effektiv. Aber Kaltwasserwaschungen können helfen, die Schuppenschicht Ihres Haares zu versiegeln und gleichzeitig Frizz zu minimieren. ( Quelle )
Vorteile und Nebenwirkungen des Haarewaschens mit kaltem Wasser
Als Nächstes werde ich auf die Vor- und möglichen Nachteile des Haarewaschens mit kaltem Wasser eingehen. Aber zunächst ist es hilfreich, die grundlegende Anatomie Ihres Haares zu verstehen.
Der lebende Teil jedes Haares unter Ihrer Kopfhaut wird als Wurzel bezeichnet. Der nicht lebende Teil jeder Haarsträhne wird als Schaft bezeichnet. Um jede Haarsträhne herum befindet sich eine klare Schicht aus Keratinzellen, die sogenannte Kutikula. Die Schuppenschicht stärkt Ihr Haar und schützt es vor Schäden.
Vorteil: Beim Waschen mit kaltem Wasser neigt das Haar eher dazu, den Haarschaft geschlossen zu halten. Dadurch bleiben alle natürlichen Öle erhalten, die Sie möglicherweise nicht aus Ihrem Haar auswaschen möchten. Außerdem wird Ihr Haar dadurch glatter und glänzender erscheinen.
Ist Ihr Haar farbbehandelt? Kalte Spülungen können auch dazu beitragen, die Lebendigkeit Ihrer Farbe zwischen den Salonterminen zu bewahren.
Nachteil: Andererseits ist das Waschen mit kaltem Wasser möglicherweise nicht so effektiv bei der Entfernung von Produktablagerungen oder der Reinigung Ihrer Kopfhaut. Natürlich muss ich erwähnen, dass das Waschen mit kaltem Wasser geradezu unangenehm sein kann – vor allem, wenn man sich daran gewöhnt hat, heiß zu duschen!
Vorteile und Nebenwirkungen des Haarewaschens mit warmem Wasser
Vorteil: Das Waschen Ihrer Haare mit warmem Wasser ist normalerweise der schnellste Weg, um Ablagerungen von Haar und Kopfhaut zu entfernen. Warmes oder heißes Wasser ist bei der Bekämpfung von Schmutz, Öl und Produktablagerungen viel wirksamer als kaltes Wasser. ( Quelle ) Dies liegt daran, dass die Verwendung von wärmerem Wasser die Poren Ihrer Kopfhaut öffnet. Im Grunde ermöglicht es Ihrem Shampoo, seine Aufgabe zu erfüllen.
Nachteil: Das Waschen mit zu heißem Wasser kann Ihr Haar jedoch schädigen und schwächen. Heißes Wasser kann mit der Zeit die Haarwurzeln schädigen und Haarausfall verursachen. Ebenso öffnet warmes Wasser die Nagelhaut und lässt sie offen. Dadurch kann Ihr Haar anfälliger für Haarbruch, Spliss und Kräuselungen sein. Wenn Ihr Haar farbbehandelt ist, kann das Waschen mit zu warmem Wasser auch dazu führen, dass die Farbe schneller verblasst. ( Quelle )
Überlegungen zum Haartyp
Sind Sie immer noch auf der Suche nach der richtigen Wassertemperatur zum Haarewaschen? Hier sind einige Besonderheiten, die Sie je nach Haartyp beachten sollten.
Krauses oder geschädigtes Haar

Neigt Ihr Haar von Natur aus zu Frizz oder ist es durch frühere Hitze- oder chemische Behandlungen geschädigt? Dann kann es ideal sein, bei der Haarwäsche kühleres Wasser zu verwenden.
Rückentattoos für Männer
Dadurch bleibt die Schuppenschicht versiegelt, was Ihr Haar vor weiteren Schäden schützt. Mit den richtigen Produkten können Sie auch Frizz bekämpfen und Ihrem Haar Feuchtigkeit spenden.
Einer meiner absoluten Favoriten ist Ouidad Advanced Climate Control Defrizzing Shampoo . Ganz gleich, ob Sie Ihr Haar mit warmem oder kaltem Wasser waschen, dieses sanfte Shampoo bändigt Frizz selbst bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
Designermarken für Herren
Lockiges oder welliges Haar

Wenn ja lockig oder welliges Haar Feuchtigkeit ist der Schlüssel dafür, dass Ihre Locken optimal aussehen. Idealerweise waschen Sie bei diesem Haartyp die meiste Zeit mit kaltem Wasser.
Aber hinzufügen Ouidad Curl Quencher Feuchtigkeitsspendender Conditioner
Mit coloriertes Haar Sie möchten die Lebendigkeit und den Glanz zwischen den Nachbesserungen verlängern. Das Waschen mit kaltem Wasser kann genau das bewirken!
Aber machen Sie sich keinen Stress, wenn Sie kalte Duschen nicht vertragen. Besonders im Winter habe ich das gleiche Problem.
Deshalb schwöre ich darauf Celeb Luxury Color Depositing Conditioner und Bond Rebuilder ganzjährig. Dieses Produkt ist das beste Produkt, das ich gefunden habe, um mit kaltem oder warmem Wasser einen gleichmäßigen Teint und Glanz zu erhalten. Was mir am besten gefällt, ist, dass es in einer großen Auswahl an Farbtönen für alle Haarfarben erhältlich ist!
Wann sollten Sie warmes oder kaltes Wasser verwenden?
Im Allgemeinen ist das Waschen mit kaltem Wasser am besten, um die natürlichen Öle und Nährstoffe Ihres Haares zu erhalten und gleichzeitig Farbe und Glanz zu bewahren. ( Quelle ) Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie geschädigtes lockiges/welliges oder krauses Haar farbbehandelt haben.
Wärmeres Wasser eignet sich am besten, wenn Sie starke Produktansammlungen haben oder Ihr Haar/Ihre Kopfhaut gründlich reinigen möchten. Denken Sie daran, dass wärmeres Wasser Schmutz und Ablagerungen besser entfernt. Gleichzeitig fördert es auch eine gesunde Durchblutung Ihrer Kopfhaut – was die Gesundheit Ihres Haares insgesamt verbessern kann.
Möchten Sie die Vorteile des Waschens mit kaltem Wasser genießen, lieben Ihre heißen Duschen aber zu sehr, um darauf zu verzichten?
Sie können Ihre Haare jederzeit mit wärmerem (nicht heißem) Wasser waschen. Spülen Sie Ihre Haare am Ende des Duschens mit kaltem Wasser aus. Dies hilft dabei, die Nagelhaut zu schließen, den Glanz zu verbessern und Ihr Haar vor Beschädigungen zu schützen.
Ich fragte Camille, ob jemand damit durchkommen (oder sogar davon profitieren) könnte, ausschließlich mit kaltem Wasser zu waschen. Sie erzählte mir, dass sich durch ölige/feuchtigkeitsintensive Produkte möglicherweise Ablagerungen auf Ihrem Haar bilden könnten. Warmes Wasser hilft, Öl abzubauen.
Warmes Wasser ist hilfreich bei der Freisetzung von Produkten aus dem Haar, kann aber gleichzeitig auch wohltuende natürliche Öle entfernen.
Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da es die Haarkutikula so stark anschwellen lässt, dass auch die gesamte Feuchtigkeit herausgedrückt wird.
Häufig gestellte Fragen
Sollten Sie Ihre Haare nach dem Blondieren mit heißem oder kaltem Wasser waschen?
Durch das Bleichen Ihrer Haare wird die Schuppenschicht geöffnet, wodurch jede einzelne Strähne anfälliger für Schäden werden kann. Aus diesem Grund ist es im Allgemeinen am besten, nach dem Bleichen mit kühlerem Wasser zu waschen.
lockige Männer mit langen Haaren
Verursacht das Waschen Ihrer Haare mit kaltem Wasser trockene Kopfhaut?
Das sollte nicht der Fall sein. Tatsächlich kann das Waschen mit kaltem Wasser Reizungen und Trockenheit der Kopfhaut verhindern.
Wenn Sie unter trockener Kopfhaut leiden, verwenden Sie möglicherweise zu heißes Wasser. Vielleicht möchten Sie darüber nachdenken, Ihr Haarprodukt zu wechseln oder Ihre Haarpflegeroutine zu ändern.
Soll ich meine dauergewellten Haare mit kaltem oder heißem Wasser waschen?
Bei der Pflege ist es wichtig, die Feuchtigkeit zu speichern dauergewelltes Haar . Nach einer Dauerwelle ist das Waschen mit kaltem Wasser ideal.
Dadurch wird die Nagelhaut geschlossen, wodurch Feuchtigkeit, Nährstoffe und Glanz erhalten bleiben. Dies wiederum führt zu gesünder aussehenden Locken.
Wie lange sollte ich meine Haare mit kaltem Wasser waschen?
Sie können Ihre Haare genauso lange mit kaltem Wasser waschen, wie Sie Ihre Haare normalerweise mit warmem Wasser waschen würden. Wenn Sie empfindlich auf kaltes Wasser reagieren, versuchen Sie es mit lauwarmem Wasser. Führen Sie nach dem Waschen eine abschließende Spülung mit kaltem Wasser durch.
Reinigt kaltes Wasser Ihre Haare?
Solange Sie die richtigen Produkte verwenden, kann kaltes Wasser Ihr Haar dennoch effektiv reinigen. Heißes Wasser reinigt Ihr Haar und Ihre Kopfhaut effektiver, kann aber auch schädlich sein.
Verursachen kalte Duschen Haarausfall?
Keine kalten Duschen verursachen keinen Haarausfall. Tatsächlich kann kühles Wasser dazu beitragen, die Wurzel (den lebenden Teil des Haares) zu schützen und gleichzeitig Haarausfall und -bruch zu minimieren.
Wie kann ich den Zustand meiner Haare verbessern, ohne sie mit kaltem Wasser zu waschen?
Laut Camille besteht eine natürliche Möglichkeit, das Haar gesünder, glänzender zu machen, Feuchtigkeit zu bewahren und ihm Geschmeidigkeit zu verleihen, darin, die Kopfhaut mit einer Bürste mechanisch zu kämmen und die natürlichen Öle durch die Haarspitzen zu streichen.
Sie regen die Durchblutung an und peelen Ihre Kopfhaut, indem Sie Ihre eigenen natürlichen Öle in das Haar einarbeiten. Anschließend spülen Sie Ihr Haar einfach mit Wasser und sonst nichts aus. Keine Seifenlauge oder Spülung.
Tun Sie dies 1-2x pro Woche. Auch die Verwendung einer Reinigungscreme anstelle von Shampoo/Spülung trägt dazu bei, mehr Feuchtigkeit, Geschmeidigkeit und Glanz im Haar zu bewahren, indem es nicht zu stark mit starken Tensiden belastet wird.














