Die Craniosacral -Therapie hat ähnliche Vorteile wie Yoga und kann dazu beitragen, Gewohnheitsspannungen im Körper freizusetzen.
Buckelte Schultern, ein schmerzer Rücken und ein steifer Hals sind alle Anzeichen eines Körpers, der von den beruhigenden Händen eines Craniosakral -Therapeuten profitieren könnte - auch wenn Sie Yoga machen. Tatsächlich kann das Übungs -Yoga einen Vorsprung für die Vorteile der Craniosacral -Therapie (CST) bieten. Yoga hilft uns, die vorläufige Arbeit zu erledigen, sodass wir nicht mit dem ersten Platz anfangen, erklärt Yolanda Marie Vazquez, einen Körperarbeiter und Yogalehrer in Oakland, Kalifornien, der Workshops zu Craniosacral -Therapie und Yoga leitet.
Diese beiden ergänzen sich auf verschiedene Weise, da CST wahrscheinlich ähnliche Vorteile wie das Yoga hat: das Zentralnervensystem beruhigen, das Immunsystem steigern und die gewohnheitsmäßigen Spannungsmuster des Körpers freisetzen. Aber im Gegensatz zu Yoga ist CST praktische Arbeiten, die sich auf den Bereich zwischen dem Schädel und dem Kreuzbein konzentriert (dem dreieckigen Knochen, der in den Rückseite des Beckens passt). Craniosacral -Therapie ist stark, da sie die Bewegung von Wirbelsäulenflüssigkeit verbessert, was wiederum die Ernährung des Zentralnervensystems - das Gehirn und das Rückenmark - verbessert, was den größten Teil dessen regiert Upledger -Institut in Palm Beach Gardens, Florida.
Siehe auch Erleichtern
Das zugrunde liegende Konzept von CST ist, dass sich Spannungen im Bindegewebe des Körpers (Fascia) entwickeln können, wodurch Craniosakralflüssigkeit einschränkt. Craniosacral -Therapeuten versuchen, diese Dichtheit freizusetzen, indem sie sehr leichten Druck auf einen Bereich ausüben oder ihre Hände auf die Stelle setzen, bis die Muskeln langsam abgeben.
Eine regelmäßige Yoga -Praxis kann Ihnen helfen, die Vorteile von CST leichter zu nutzen, indem Sie Ihnen beibringen, wie Sie Ihren Atem entspannen und leiten können - beide, von denen sich die Veränderungen von Schädeln verändern können, sagt Vazquez, der Haltungen empfiehlt, die dazu beitragen, die Bands der Faszien oder Membranen in der CST -Terminologie freizusetzen. Es geht nicht um die spezifische Pose, sagt sie. Es geht um Bewusstsein und wie der Atem gerichtet ist.
Siehe auch Die stressbusting Yoga-Sequenz zur Eroberungspannung
Beginnen Sie die Craniosacral -Therapie mit Atembewegung
Beginnen Sie Ihre Pre-CST-Yoga-Praxis, indem Sie sich auf die lateralen Faszienbänder zwischen Leistengegend und Nabel (Beckenmembran), zwischen Nabel und Herz (Atemmembran), zwischen Herz und Hals (Thorax-Diaphragm) und an der Basis der Skulleiter (Ocpital-Diaphragm), zwischen dem Nabel und dem Navel (Beckenmembran) konzentrieren. Der wichtigste Teil dieser Arbeit ist Ihre Absicht, sagt Upledger. Sobald sich Ihr Verstand darauf konzentriert, Energie zu freisetzen, liegen Sie auf dem Rücken mit den überdehnten Armen auf dem Rücken. Atmen Sie in jedes der Zwerchfell ein und füllen Sie mit jedem Ausatmen Enge und füllen Sie die Enge.
Siehe auch Verwandeln Sie Ihre Praxis mit besserer Atmung
Asanas für Craniosacral Therapy
Nachdem Sie den Atem genutzt haben, um Energie freizusetzen, können Sie Asanas verwenden, um ihn zu verbessern. Öffnen Sie das Beckenmembran in Adho Mukha Svanasana (nach unten gerichtete Hundepose), indem Sie Ihre Knie beugen und Ihren Atem in den Bereich zwischen Ihrer Leistengegend und Ihrem Nabel leiten. Befreien Sie das Atemmembran, indem Sie auf dem Rücken liegen und ein Knie auf Ihre Brust bringen und es überqueren, in eine Wendung kommen und Ihren Atem zwischen Ihrem Nabel und Ihrem Herzen senden. Um Beschränkungen in der Brustmembran zu fördern, haben Sie unterstützte Backbends oder Brustöffnungshaltungen. Überprüfen Sie beim Atmen nach Einschränkungen in der Gegend um die Faszialband und arbeiten Sie daran, sie freizugeben. Um alle Zwerchfells zu öffnen, bewegen Sie sich langsam durch die folgenden Posen und stellen Sie sich vor, dass die Bänder mit jedem Atemzug freisetzen: Katzenkuh-Pose, Balasana (Kinderpose) und Uttanasana (stehende Vorwärtsbiegung).
Über unseren Profi
Nora Isaacs ist freiberuflicher Schriftsteller und Autor von Frauen in Overdrive: STALLIEN und in jedem Alter Burnout überwinden.
Siehe auch 5 Schritte, um die Vorwärtsbiegung zu meistern














