<
Heim / Fragen Sie einen Stylisten Cindy Marcus' title= Cindy Marcus Chefredakteur des Friseurs
Tabitha Fredrichs' title=Bewertet von Tabitha Fredrichs Trichologe ♻ Aktualisiert am 31. Oktober 2023

Leserfrage:

Hallo Cindy



Also habe ich mich einfach für den großen Schnitt entschieden und ich liebe meine kurzen Haare! Kurze Frage: Wie oft sollte ich es waschen? Mein Haar ist ziemlich normal, nicht zu fettig oder trocken, und ich verwende an den meisten Tagen ein wenig Stylingprodukt. Irgendwelche Tipps, damit es immer gut aussieht?



Hillary Ash
Charlotte NC

Hallo Hillary, herzlichen Glückwunsch zum großen Wurf! Daher kann das Waschen Ihrer kurzen Haare eine heikle Angelegenheit sein, da die Häufigkeit des Waschens einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Locken haben kann. Um die natürlichen Öle zu erhalten und trockenes, geschädigtes Haar zu vermeiden, ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Sauberkeit und übermäßigem Waschen zu finden. Hier erläutere ich die optimale Haarwaschroutine für kurzes Haar und die Faktoren, die Einfluss darauf haben können, wie oft Sie Ihre Haare reinigen sollten.



Der durchschnittliche Mensch mit kurzen Haaren sollte es alle 2-3 Tage waschen.

Bei der Bestimmung der für Sie geeigneten Waschhäufigkeit spielen jedoch mehrere Faktoren eine Rolle kurze Haare wie zum Beispiel Ihr Haartyp, der Zustand Ihrer Kopfhaut und Ihr Lebensstil. Wenn Ihr Haar beispielsweise lockig oder dick ist, wird im Allgemeinen empfohlen, es nur ein- oder zweimal pro Woche zu waschen, da das Öl aus Ihrer Kopfhaut länger braucht, um über die Länge Ihres Haares zu wandern. Andererseits müssen Personen mit fettigem Haar oder die täglich Haarpflegeprodukte verwenden, ihre Haare möglicherweise alle 1–2 Tage waschen.

Letztendlich besteht der beste Ansatz zum Waschen Ihrer kurzen Haare darin, ihre natürlichen Tendenzen zu beobachten und Ihre Routine entsprechend anzupassen. Indem Sie auf das Verhalten Ihres Haares und seine Reaktion auf unterschiedliche Waschhäufigkeiten achten, können Sie die perfekte Balance finden, damit Ihr Haar optimal aussieht und sich gut anfühlt.



Faktoren, die die Häufigkeit des Haarewaschens beeinflussen

Frau wäscht ihre kurzen Haare' title=

Zustand der Kopfhaut und des Haares

Der Zustand Ihrer Kopfhaut und Ihres Haares spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie oft Sie Ihre kurzen Haare waschen sollten. Wenn Sie eine fettige Kopfhaut haben oder dazu neigen, täglich Haarpflegeprodukte zu verwenden, ist es eine gute Idee, Ihre Haare alle 1–2 Tage einmal zu waschen. Aber wenn ja trockenes Haar oder einer trockenen Kopfhaut können Sie Ihre Haare weniger häufig waschen, vielleicht alle 3-4 Tage. Überfischung kann Ihrem Haar seine natürlichen Öle entziehen, was zu Trockenheit und möglicherweise zu Schuppenbildung oder anderen Kopfhautproblemen führt. Andererseits kann eine unzureichende Haarwäsche dazu führen, dass sich Ihre Kopfhaut fettig anfühlt und Schweißablagerungen oder andere Verunreinigungen möglicherweise nicht entfernt werden. Wissen Sie, ob Sie es sollten? Waschen Sie Ihre Haare vor einem Haarschnitt ?

Aktivitätsniveau

Ihr Aktivitätsniveau ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie bei der Einrichtung einer kurzen Haarwaschroutine berücksichtigen sollten. Wenn Sie täglich trainieren oder sich regelmäßig körperlich betätigen und dabei schwitzen, kann das häufigere Waschen Ihrer Haare dazu beitragen, Ihre Kopfhaut sauber und frei von überschüssiger Feuchtigkeit zu halten. Wenn Sie dagegen einen eher sitzenden Lebensstil führen oder nicht viel schwitzen, können Sie Ihre Haare wahrscheinlich ohne Probleme seltener waschen.

Externe Faktoren

Äußere Faktoren wie Klimaverschmutzung und der Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Haarpflegeprodukten können Einfluss darauf haben, wie oft Sie Ihre kurzen Haare waschen sollten. Wenn Sie beispielsweise in einer feuchten Umgebung oder einem Gebiet mit hoher Luftverschmutzung leben, müssen Sie Ihre Haare möglicherweise häufiger waschen, um Schmutz, Schadstoffe und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Auch wenn Sie sich vor Kurzem einer Haarkur unterzogen haben, z. B. einer Coloration oder einer Dauerwelle, ist es wichtig, die Empfehlungen Ihres Friseurs bezüglich der Häufigkeit der Haarwäsche zu befolgen, um die Wirksamkeit der Behandlung aufrechtzuerhalten und eine Schädigung Ihres Haares zu vermeiden.

Persönliche Präferenz

Die Wahl der richtigen Haarwaschhäufigkeit hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab und davon, was für Ihren spezifischen Haartyp und Lebensstil am besten geeignet ist. Möglicherweise müssen Sie mit verschiedenen Waschplänen experimentieren, um die perfekte Balance zwischen Reinigung und Erhaltung der Gesundheit Ihres Haares zu finden. Die regelmäßige Verwendung einer Spülung trägt dazu bei, Ihr Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen, während die Einbeziehung von Trockenshampoo in Ihre Routine die Zeit zwischen den Haarwäschen verlängern kann und Ihr Haar trotzdem frisch aussieht. Denken Sie daran, dass Trockenshampoos vollständig von der Kopfhaut entfernt werden müssen, um Ablagerungen zu vermeiden. Darüber hinaus kann die Wahl des richtigen Shampoos und der richtigen Haarpflegeprodukte für Ihren Haartyp einen erheblichen Unterschied bei der Erhaltung der Gesundheit und des Gesamterscheinungsbildes Ihres Haares machen.

Talg- und Kopfhautölproduktion verstehen

Kurzes Haar mit gesunder Kopfhaut' title=

Talg ist etwas Natürliches wachsartig Öl, das von den Talgdrüsen in Ihren Haarfollikeln produziert wird und dabei hilft, Ihre Kopfhaut und Ihr Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor Infektionen zu schützen. Es handelt sich um eine komplexe Mischung aus Fettsäuren, Zucker, Wachsen und anderen natürlichen Chemikalien, die eine Schutzbarriere gegen Wasser bilden. Die Aufrechterhaltung des richtigen Gleichgewichts der Talgproduktion ist für die Erhaltung einer gesunden Kopfhaut und eines gesunden Haares unerlässlich.

In manchen Fällen können Ihre Talgdrüsen zu viel Talg produzieren, was zu fettiger Kopfhaut und möglicherweise Haarausfall führen kann. Wenn Ihre Drüsen hingegen zu wenig Talg produzieren, kann dies dazu führen, dass Ihre Kopfhaut trocken und gereizt wird. Wie oft Sie Ihre kurzen Haare waschen sollten, hängt weitgehend von Ihrer Talgproduktion sowie anderen Faktoren wie der Haarstruktur und dem Zustand Ihrer Kopfhaut ab.

Da die Menge an Talg, die auf der Kopfhaut produziert wird, von Person zu Person unterschiedlich ist, gibt es keine allgemeingültige Antwort darauf, wie oft Sie Ihre kurzen Haare waschen sollten. Die meisten Menschen neigen dazu, ihre Haare je nach individuellem Bedarf jeden zweiten Tag oder alle zwei bis drei Tage zu waschen.

Beim Waschen Ihrer kurzen Haare ist es wichtig, das richtige Shampoo und die richtige Spülung zu wählen, die auf Ihren speziellen Haartyp und Ihre Talgproduktion abgestimmt sind. Wenn Sie eine trockene Kopfhaut haben, kann die Verwendung eines feuchtigkeitsspendenden Shampoos und einer Spülung hilfreich sein, um verlorene Feuchtigkeit wieder aufzufüllen.

Verwandt: Vorteile von Jojobaöl Und Kokosöl für deine Haare.

Wie oft sollten verschiedene Haartypen und -längen gewaschen werden?

Frisch gewaschenes kurzes Haar' title=

In diesem Abschnitt besprechen wir, wie oft kurze Haare je nach Haartyp gewaschen werden sollten. Verstehen Sie Ihren Haartyp hilft Ihnen dabei, die ideale Häufigkeit zum Haarewaschen zu ermitteln. Lassen Sie uns diese verschiedenen Kurzhaartypen erkunden:

Kurzes und feines Haar

Wenn Sie kurzes, feines Haar haben, kann es leicht durch zu viel Öl beschwert werden. Um die Frische zu bewahren und Ihr Haar optimal aussehen zu lassen, sollten Sie es jeden oder jeden zweiten Tag waschen. Durch häufiges Waschen können Sie überschüssiges Öl entfernen und verhindern, dass Ihr Haar glanzlos oder fettig aussieht.

„Jungs, 80er-Jahre-Haare“

Kurzes und dickes Haar

Kurzes, dickes Haar muss möglicherweise nicht so oft gewaschen werden wie feines Haar, da sich Talg darauf nicht so leicht ausbreitet. Um ein sauberes und gesundes Aussehen zu erhalten, sollte es ausreichen, Ihre Haare alle 2 bis 3 Tage zu waschen. Wählen Sie unbedingt ein Shampoo, das für dickeres Haar geeignet ist, da es dabei helfen kann, spezifische Probleme im Zusammenhang mit Ihrem Haartyp zu lösen.

Kurzes und lockiges Haar

Lockiges Haar ist normalerweise trockener als glattes Haar, da natürliche Öle nicht so leicht über den Haarschaft wandern. Um zu vermeiden, dass Ihren Locken die natürliche Feuchtigkeit entzogen wird, waschen Sie Ihr kurzes lockiges Haar am besten nur alle 3 bis 4 Tage. Verwenden Sie ein sulfatfreies Shampoo oder versuchen Sie es mit Co-Washing (Waschen mit Spülung), um die natürliche Feuchtigkeit und Form Ihrer Locken zu erhalten.

Kurzes und lockiges Haar

Lockiges Haar ist der empfindlichste Haartyp und daher anfälliger für Haarbruch und Trockenheit. Um die Gesundheit und Feuchtigkeit Ihres kurzen, lockigen Haares zu bewahren, wird empfohlen, es nicht öfter als einmal pro Woche zu waschen. Vielleicht möchten Sie sich für Co-Washing entscheiden oder ein sanftes sulfatfreies Shampoo verwenden, das Ihrem Haar nicht seine natürlichen Öle entzieht.

Richtige Waschtechniken und Haarpflegeprodukte

Flaschen mit Haarprodukten' title=

Auswahl des richtigen Shampoos und Conditioners

Um gesundes kurzes Haar zu erhalten, müssen Sie das richtige Shampoo und die richtige Spülung basierend auf Ihrem Kopfhauttyp auswählen. Achten Sie vor dem Kauf genau auf die Etiketten auf den Produkten. Wenn Sie eine trockene Kopfhaut haben, entscheiden Sie sich für ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo und eine Spülung. Eine fettige Kopfhaut benötigt möglicherweise ein Shampoo, das die Ölproduktion kontrolliert, während eine empfindliche oder juckende Kopfhaut von einem sanften, parfümfreien Produkt profitieren könnte. Erwägen Sie bei Schuppen die Verwendung eines medizinischen Shampoos mit Zinkpyrithion, um das Problem wirksam zu bekämpfen.

Trockenshampoo verwenden

Trockenshampoo kann für Menschen mit kurzen Haaren eine entscheidende Veränderung sein. Es absorbiert überschüssiges Öl von der Kopfhaut und dem Haar und sorgt dafür, dass Ihre Locken zwischen den Haarwäschen frisch bleiben. Wenn Sie eine hatten schweißtreibendes Training Oder stellen Sie fest, dass Ihr Haar im Laufe des Tages fettig wird. Ein kurzer Spritzer Trockenshampoo kann vorübergehend Linderung verschaffen, ohne dass eine vollständige Haarwäsche erforderlich ist. Achten Sie jedoch darauf, Trockenshampoo sparsam zu verwenden, da eine übermäßige Anwendung zu Produktablagerungen und möglichen Kopfhautproblemen führen kann.

Verwandt: Beste Trockenshampoos für coloriertes Haar .

Behandlung von Kopfhautproblemen

Manchmal kann es trotz der Verwendung des richtigen Shampoos und der richtigen Spülung immer noch zu Kopfhautproblemen wie Trockenheit, Juckreiz oder Schuppen kommen. In diesen Situationen könnte es hilfreich sein, einige gezielte Behandlungen zu integrieren:

    Medizinisches Shampoo: Wenn Sie unter Schuppen leiden, kann ein medizinisches Shampoo mit Zinkpyrithion Abhilfe schaffen. Leave-in-Behandlungen: Produkte zur Beruhigung und Befeuchtung der Kopfhaut können bei Trockenheit und Juckreiz hilfreich sein. Einschränkung der Stylingprodukte: Wenn Sie viele Stylingprodukte verwenden, versuchen Sie, die Menge zu reduzieren, da diese zu Produktablagerungen und Irritationen führen können.

Denken Sie daran, immer einen dermatologischen, professionellen Friseur oder einen Trichologen zu konsultieren, um eine individuelle Beratung basierend auf Ihren spezifischen Haar- und Kopfhautbeschwerden zu erhalten. Wenn Sie diese Tipps befolgen und die richtigen Haarpflegeprodukte auswählen, können Sie Ihr kurzes Haar besser pflegen und eine gesunde Kopfhaut erhalten.



Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: