Cindy Marcus Chefredakteur des Friseurs
Bewertet von Tabitha Fredrichs Trichologe ♻ Aktualisiert am 7. November 2023Leserfrage:
Ich versuche immer, meine Haarfarbe lebendig zu halten, ohne es zu übertreiben. Wie lange würden Sie also empfehlen, einen Toner einwirken zu lassen, um meine Highlights aufzufrischen, ohne Schäden zu riskieren? Ich möchte sicherstellen, dass ich die perfekte Tonbalance bekomme, zumal mein Terminkalender voll ist und ich mir keinen Ausrutscher leisten kann. Gibt es einen idealen Zeitpunkt für das Timing, der für die meisten funktioniert?
Jasmine Reese
Sankt Petersburg FL
Hallo Jasmine
Ich bin mir sicher, dass Sie jedes Mal, wenn Sie Ihre Haare färben, möchten, dass die Ergebnisse genauso aussehen wie das Bild, das Sie in Ihrem Kopf hatten.
Unabhängig davon sind Farbprobleme wie Messing- und Gelb-Orange-Töne frustrierend. Und hier kommt der Star der Show ins Spiel: Haarwasser.
Wie lange sollte der Toner bei verschiedenen Haartypen einwirken:
Gebleichtes oder voraufgehelltes Haar mit hoher Porosität: sollte in 2-Minuten-Schritten überprüft werden und der Toner sollte nicht länger als 7 Minuten verbleiben.Natürliches Blond ohne vorheriges Blondieren: Für einen lebendigen oder tiefen Ton sollte der Toner nicht länger als 20 Minuten einwirken.Lockiges Haar aufgrund hoher Porosität: Die Tonschulter darf maximal 10 Minuten einwirken.Brünetten mit aufgehelltem Haar: Für eine dimensionale Farbe sollte der Toner in 5-Minuten-Schritten nicht länger als 15 Minuten einwirken.Brünetten ohne vorherige Aufhellung: Der Toner sollte 20 Minuten lang einwirken, nachdem die Porosität des Haares überprüft wurde.Natürliche Rothaarige: haben eine geringe Porosität, sodass Toner mit deckenderen Farbmolekülen für volle 20 Minuten aufgetragen werden müssen.Feines Haar: kann poröser sein und daher eine dunklere Farbe annehmen; Verwenden Sie eine höhere Formulierung und lassen Sie den Toner mindestens 15 Minuten einwirken.Haartoner ist ein einfaches Produkt, aber die richtige Anwendung kann Ihre Färbearbeit von „Oh … Sie haben Ihre Haare gefärbt“ zu „Oh mein Gott!“ machen. … Du hast deine Haare gefärbt!
Grundlegende Tipps zur Haartönung:
- Verstehen Sie Ihre Erwartungen. Lebendige oder leuchtende Töne erfordern möglicherweise eine längere Verarbeitungszeit als natürliche oder durchscheinende Töne
- Auch die Porosität des Haares beeinflusst dies: Bei Haaren mit hoher Porosität ist eine kürzere Behandlungszeit erforderlich, bei Haaren mit geringer Porosität eine längere.
- Die Verwendung einer Plastikkappe oder eines Haubentrockners könnte dabei helfen, die Haarkutikula leichter zu öffnen.
Ich habe mit gesprochen Mona Lee Wilson Friseurin und Mitbegründerin von Prisma Hair Co in Albuquerque, New Mexico, über ihre besten Tipps zur Verwendung von Toner. Sie sagte mir, es sei wichtig, die Grenzen des Toners zu verstehen!
70er-Jahre-Haarschnitt für MännerSie können Toner durchaus zu Ihrem Vorteil nutzen, um ungleichmäßiges Abheben auszugleichen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass ein Toner Ihr Haar nicht blonder oder heller macht. Nur durch geeignete Bleichanwendungen und Lifting-Techniken lässt sich ein helleres Endergebnis erzielen.
Grundsätzlich ist Toner kein Wundermittel. Aber wenn es richtig eingesetzt wird, hat es tolle Effekte! Im Folgenden bespreche ich die Rolle des Toners und wie man ihn für optimale Ergebnisse verwendet. Aber schauen Sie sich zuerst unsere an Die Lieblingsprodukte der Beauty-Influencer .
Was ist Haarwasser?
Toner ist in der Regel der letzte Schritt beim Aufhellen von Haaren. Dies ist nicht immer bei allen Haarfärbediensten erforderlich. Dies ist jedoch eine großartige Möglichkeit, den Ton zu verbessern oder unerwünschte Haare zu entfernen.
Toner kann ein entscheidender Schritt im Färbe- und Hervorhebungsprozess sein. Sein Hauptzweck besteht darin, das Haar von unerwünschten Farbtönen zu befreien oder bestimmte Farbtöne zu verstärken.
Toner kann ein schwierig zu verwendendes Werkzeug sein, jedoch ist es wichtig, dass Sie Ihre Produktlinie kennen. Wenn Sie die Porosität des Kunden berücksichtigen, kann die Tönung zu einem besseren Ergebnis führen, sodass Ihr Blond strahlend bleibt und eine Übertönung vermieden wird.
Die 3 Arten von Haarwasser
Es gibt 3 verschiedene Arten von Haartonern. Im Folgenden beschreibe ich die wichtigsten Unterschiede und erkläre, für wen sie jeweils am besten geeignet sind.
Dauerhaft
Ein permanenter Haartoner eignet sich hervorragend, wenn Sie mit dunkleren Tönen oder Korrekturarbeiten arbeiten. Permanenttoner haben in der Regel eine längere Lebensdauer. Es ist jedoch wichtig zu wissen, wann sie am besten verwendet werden. Da permanente Toner immer noch entweder Ammoniak oder MEA (Ersatz für Ammoniak) enthalten, kann die Verwendung dieses Hilfsmittels schwierig sein, wenn es falsch angewendet wird, was zu Haarschäden führen kann.
Permanenter Haartoner eignet sich am besten, wenn Ihr Haar gesund ist und eine Tonkorrektur benötigt. Permanenter Toner kann auch mit halb- oder semipermanenter Haarfarbe aufgetragen und in Verbindung damit verwendet werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Halbpermanent
Zwischen permanent und semi-permanent liegt der demi-permanente Toner. Dieses Haartonikum basiert normalerweise auf Ammoniak, was bedeutet, dass es in die Schuppenschicht Ihres Haares eindringen kann. Die Schuppenschicht ist die klare Schutzschicht um jede Haarsträhne. ( Quelle ) Bestimmte Chemikalien wie Ammoniak können eindringen und die Farbablagerung unterstützen.
Jungs Frisuren lockigDies führt zu einer erheblichen Farbablagerung. Diese Art von Toner hält in der Regel zwischen 20 und 25 Haarwäschen bei entsprechender Haarpflege.
Semipermanent
Semipermanente Toner erzielen die am wenigsten dramatischen Ergebnisse, sind aber dennoch wirksam. Sie sind etwas verträglicher und einfacher in der Anwendung, weshalb sich die meisten Menschen, die ihre Haare zu Hause färben, für diese Art von Toner entscheiden. Es ist auch ideal, wenn Sie besonders feines oder empfindliches Haar haben.
Wenn Sie violette und blaue Shampoos zum Verkauf gesehen haben, sind dies Beispiele für semipermanente Toner. Sie sind eine sanfte Methode, um die Haarfarbe zu erhalten und einen Messingglanz zwischen den Nachbesserungen zu vermeiden.
Wann sollte ein Toner verwendet werden?
Toner wird typischerweise nach einem Bleichvorgang aufgetragen. Die meisten professionellen Friseure tragen Toner je nach Porosität und gewünschtem Ergebnis auf nasses oder trockenes Haar auf. Beachten Sie immer die Anweisungen des Herstellers, wenn Sie zu Hause chemische Arbeiten durchführen.
Tragen Sie den Toner am besten direkt nach dem Färben oder Bleichen auf, da die Schuppenschicht noch offen ist. Das bedeutet, dass sich der Toner tiefer in Ihrem Haarschaft festsetzen kann. Dies sorgt für länger anhaltende Ergebnisse!
Toner ist ein großartiges Hilfsmittel, wenn sich das Haar in einem rauen Zustand befindet. Wenn Ihr Haar jedoch den passenden Blondton angenommen hat, ist dies nicht immer notwendig.
Überlegungen zum Haartyp
Normalerweise sollten Sie planen, Ihr Haar direkt nach jeder Aufhellungsanwendung zu tönen. Wenn Sie jedoch feines, stark bearbeitetes oder extrem poröses Haar haben, müssen Sie beim Tonen möglicherweise besondere Maßnahmen ergreifen.
Feines Haar
Wenn Sie feines, empfindliches Haar haben, müssen Sie möglicherweise eine sanftere Tönungsmethode anwenden. Erwägen Sie die Verwendung einer semi- oder demi-permanenten Haarfarbe anstelle einer permanenten Option.
Aber woher wissen Sie, ob Ihr Haare sind in Ordnung ?
Nun, Ihre einzelnen Haare haben im Vergleich zu mittelgroßen oder dicken Haaren einen kleineren Durchmesser. Klemmen Sie ein Haar zwischen Daumen und Zeigefinger in der Nähe Ihrer Kopfhaut ein. Fahren Sie nun mit den Fingern über die Haarsträhne.
Wenn Sie eine holprige oder starre Textur spüren, handelt es sich um eine grobe Haarsträhne. Wenn Sie eine glatte oder weiche Textur haben, kann dies ein Zeichen für feines Haar sein.
Beachten Sie, dass feines Haar nicht dasselbe ist wie dünnes Haar. Bei dünnem Haar hat man generell eine geringere Anzahl einzelner Haare. Aber diese Haare können grob, mittel oder fein sein.
Bei feinem Haar ist die Gefahr einer Überbearbeitung hoch. Die Verwendung eines höheren Entwicklergehalts im Bleichprozess kann zu irreversiblen Schäden führen. Daher ist es wichtig, bei der Verarbeitungszeit und der Menge des verwendeten Entwicklers vorsichtig zu sein.
Das Beste, was Sie tun können, um Ihr Haar vor einer Aufhellungsbehandlung vorzubereiten, ist die Durchführung von Haarmasken und Behandlungen im Vorfeld. Ebenso wichtig ist es, die Behandlungen danach fortzusetzen.
Mein persönlicher Favorit ist Davines Aufpolsternder Conditioner . Diese Spülung ist großartig, weil sie Ihr Haar nährt und ihm gleichzeitig Volumen und Bewegung verleiht. Es ist das Beste aus beiden Welten!
Frisuren MännerWenn Sie keine Produkte zur Stärkung Ihres Haares verwenden, müssen Sie nach dem Färben/Bleichen möglicherweise einige Tage warten, bevor Sie es sicher tönen können.
Stark bearbeitetes oder extrem poröses Haar
Die andere Ausnahme vom sofortigen Toner ist das Warten zwischen chemischen Behandlungen. Dennoch ist es immer noch wichtig, den natürlichen pH-Wert Ihres Haares wieder auf 4,5–5,5 zu senken. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, eine Spülung auf Säurebasis aufzutragen oder die natürlichen Öle Ihres Haares auf Ihr Haar aufzutragen.
Woher wissen Sie also, ob Ihr Haar so geschädigt ist, dass Sie mit dem Auftragen von Toner warten müssen?
Stark geschädigtes Haar ist in der Regel:
- Langweilig
- Trocken
- Spröde
- Flauschig oder kraus
- Gummiartiges oder klebriges Gefühl
- Verwirrt
- Ausgedünnt (dick an den Wurzeln und dünner an den Enden)
- Schuppen
Wenn bei Ihnen Haarschäden auftreten, ist es wichtig, zwischen den chemischen Behandlungen sanft und geduldig vorzugehen. Für optimale Ergebnisse ist es immer am besten, zwischen den Behandlungen mehr Zeit zu lassen.
In der Zwischenzeit ist es auch wichtig, an der Verbesserung der Haarqualität zu arbeiten. Die Verwendung spezieller Produkte, die speziell für die Wiederbelebung von geschädigtem Haar entwickelt wurden, kann hilfreich sein.
Ich empfehle die Verwendung Olaplex Haarreparatur-Behandlungsset 2 bis 3 Mal vor dem Tonen Ihrer Haare. Diese Produkte helfen Ihrem Haar sehr effektiv dabei, sich selbst zu reparieren und Toner besser und gleichmäßiger aufzunehmen, ohne Schäden zu verursachen.
Wie lange Toner im Haar verbleibt: Die besten Tipps für den Erfolg
Wenn es darum geht, wie lange ein Toner einwirken sollte, kommt es auf die Art des Toners an, den Sie verwenden, und auf die Leinwand, auf der Sie arbeiten. Letztendlich macht dies eine einzelne Antwort zu schwierig, da zu viele Faktoren berücksichtigt werden müssen.
Ich habe Mona gebeten, zu erklären, warum es so schwierig sein kann, zu Hause zu trainieren. Sie sagte: Wenn man zu Hause Haare aufhellt, hat man oft nicht die richtigen Produkte, um die richtige Farbe zu erzielen.
Der häufigste Grund für Probleme ist, dass Sie bereits Haare gefärbt haben. Ihr Haar wird sich trotzdem nicht heben. Daher müssen Sie häufig zwei verschiedene Bleichmittel mischen, mehrere Toner verwenden und diese auf verschiedene Bereiche des Haarschafts auftragen.
Einfach gesagt, Sie wissen nicht, was Sie zur Kräftigung heben werden. Aber die Leute kaufen oft alles auf einmal und erwarten, dass alles perfekt läuft. Wie wir aus TikTok-Videos wissen, ist das nicht der Fall.
Allerdings lassen Experten wie Mona und ich die meisten Haarwasser 5 bis 20 Minuten einwirken. Der genaue Zeitpunkt hängt von Folgendem ab:
- Ihre aktuelle Haarfarbe
- Der aktuelle Gesundheitszustand Ihrer Haare
- Was ist Ihre gewünschte Haarfarbe?
- Welche Art von Haartonikum möchten Sie verwenden (permanent, demi-permanent oder semi-permanent)?
Und Sie sollten wissen, dass Toner das Haar schädigt, wenn er zu lange einwirken lässt. Denken Sie daran, Toner niemals länger als 45 Minuten in Ihrem Haar zu belassen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Haar stumpf und ascheig wird und Ihr Haar erheblich geschädigt wird.
Sie müssen auch überlegen, an welchen Stellen Ihres Haares Sie Toner verwenden möchten. Das liegt daran, dass es als punktuelle Behandlung für bestimmte Bereiche oder für das gesamte Haar verwendet werden kann, wenn das gesamte Haar gestrafft werden muss.
Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund meine drei wichtigsten Regeln zur Bestimmung der idealen Tönungsdauer für Ihr Haar durchgehen.
1. Berücksichtigen Sie Ihre Haarfarbe und Ihr Haarniveau
Das Wichtigste, was Sie bei der Einwirkzeit des Haarwassers beachten sollten, ist die aktuelle Haarfarbe.
Mann strich die Haare nach hintenWenn Sie es mit hell zu tun haben Orangetöne Beispielsweise muss Ihr Toner eine Weile ruhen. Wenn Sie jedoch den geringsten Hauch von Gelb bemerken, können Sie mit einer kürzeren Verarbeitungszeit auskommen.
Ich habe Mona gebeten, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, wie wichtig der Farbkreis beim Tönen Ihrer Haare ist. Sie erzählte mir das Farbrad Nur so kann das Haar richtig formuliert und getönt werden. Es ist wichtig zu verstehen, welche Farben komplementär sind und welche Farben sich gegenseitig aufheben oder neutralisieren. Der Farbkreis ist entscheidend für das Verständnis der Farbtheorie und die Auswahl von Tonern.
Beispielsweise neutralisiert Grün Rot, Blau neutralisiert Orange und Violett neutralisiert Gelb. Um also das richtige Blond zu erzielen, ist es wichtig, die vorhandenen warmen Töne zu ermitteln.
Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, online ein Farbrad aufzurufen. Schauen Sie sich an, welche Farben einander gegenüberstehen. Lila ist zum Beispiel das Gegenteil von Gelb. Wenn Ihr Haar gelber aussieht, als Sie möchten, verleiht Ihnen ein violetter Toner ein echtes neutrales Blond.
2. Bewerten Sie die Gesundheit Ihres Haares
Je nachdem, wie Sie Ihr Haar pflegen, kann es sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem unterschiedlichen Gesundheitszustand befinden. Wenn Sie Ihr Haar häufig bleichen oder färben, kann es zu erheblichen Schäden kommen.
Wenn es darum geht, wie lange Sie Haartonikum verwenden sollten, seien Sie vorsichtig, wenn Ihr Haar etwas geschädigt ist. Fünf bis zehn Minuten sind ein guter Anfang.
Wenn Sie mit extremen Beschädigungen und Brüchen zu kämpfen haben, ist es besser, das Tonen nicht sofort vorzunehmen. Führen Sie stattdessen nach dem Färben oder Bleichen eine Tiefenpflegebehandlung durch. Geben Sie Ihrem Haar dann 3–7 Tage Zeit, bevor Sie es tönen.
Irokesenschnitte für KerleEin weiteres potenzielles Problem bei so großen Schäden ist die Porosität. Ihr Haar ist so trocken, dass es wie ein Schwamm ist, der nach Feuchtigkeit bettelt. Es kommt häufig vor, dass dieser Haartyp zu viel Pigment aus dem Toner aufsaugt und beispielsweise violett wird. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Ihr Haar in diesem Zustand ist, oder gehen Sie zum Tonen in einen Friseursalon.
3. Lesen Sie immer die Anweisungen
Beachten Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung Ihres Haarwassers und die Empfehlungen des Herstellers. Auch wenn dies offensichtlich klingt, vergessen manche Leute, dass die Anweisungen aus einem bestimmten Grund existieren.
Diese Anweisungen enthalten häufig den zu verwendenden Entwickler und die empfohlene Zeitdauer.
Ich weiß, dass es leicht ist, Videos von Leuten zu finden, die großartige Ergebnisse erzielen, ohne diesen zu folgen. Aber es lohnt sich nicht, die Gesundheit Ihrer Haare aufs Spiel zu setzen! Es ist genauso einfach, Videos von Menschen zu finden, die ihre Haare durch unsachgemäße Tönung zum Schmelzen bringen.
Gehen Sie das Risiko nicht ein!
Häufig gestellte Fragen
Tragen Sie Toner auf nasses oder trockenes Haar auf?
Toner können auf nasses, feuchtes oder trockenes Haar aufgetragen werden. Für möglichst wenig Pigmentablagerungen ist nasses Haar ideal. Für eine mittlere Einlagerungsmenge ist feuchtes Haar ideal. Für eine optimale Pigmenteinlagerung ist trockenes Haar der beste Weg.
Sollten Sie Ihre Haare nach dem Toner waschen?
Ja, Sie sollten Ihre Haare waschen, nachdem Sie Toner verwendet haben. Sie sollten überschüssiges Produkt mit Shampoo entfernen, um die Verarbeitung des Toners zu verhindern. Vermeiden Sie jedoch Tiefenreinigungsoptionen wie klärende Shampoos. Das Ziel besteht darin, das überschüssige Produkt abzuwaschen, nicht aber die Farbe, die es verleiht.
Warum sind meine Haare nach dem Tonen immer noch messingfarben?
Ihr Haar kann nach der Verwendung von Toner messingfarben sein, wenn Sie den falschen Farbton oder die falsche Helligkeitsstufe verwenden. In diesem Szenario haben Sie zwei Möglichkeiten. Untersuchen Sie entweder Ihr Haar neu und kaufen Sie einen anderen Toner oder holen Sie sich professionelle Hilfe in einem Friseursalon.
Denken Sie jedoch daran, dass Sie möglicherweise mehrmals tönen müssen, bevor Sie den richtigen Grad und Farbton erreichen. Dies kann teuer und schädlich für Ihr Haar sein.
Kann Haartonikum auf natürlichem Haar verwendet werden?
Ja, Sie können Haartonikum für natürliches Haar verwenden. Dies wird manchmal durchgeführt, um unerwünschte Farbtöne aus Haarfarben, Wasser, Mineralien oder Chemikalien zu entfernen. Allerdings haben Toner bei dunklem Haar keine große Wirkung. Sie müssen eine natürliche Blondine sein, um eine große Wirkung zu erzielen.
Wie schnell kann ich meine Haare nach dem Tonen erneut tönen?
Sie sollten zwischen 2 und 4 Wochen warten, bevor Sie Ihr Haar erneut tönen. Toner können Haarschäden und Haarbruch verursachen. Durch das Warten bleibt Ihr Haar gesund und erleidet keinen unnötigen Schaden.
Was passiert, wenn Sie den Toner zu lange einwirken lassen?
Wenn Sie Toner zu lange in Ihrem Haar belassen, kann sich zu viel Farbe ablagern und/oder Ihr Haar geschädigt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Toner Ammoniak enthält. ( Quelle ) Denken Sie daran, dass Sie jederzeit eine zweite Runde Toner auftragen können. Daher ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und das Risiko einzugehen, zu früh statt zu spät zu spülen.
Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten:
![]()
Joaquin Phoenix covert L’Officiel Men Paris
Berühmtheit
![]()
Alex Dunstan hat eine „London Calling“ für Bloomingdale’s
Leitartikel Zur Herrenmode
![]()
Jordan Barrett setzt mit VMAN auf rustikalen Herbststil
Leitartikel Zur Herrenmode
![]()
Was der Neumond in Fischen für Sie bedeutet
Astrologie
![]()
Dallas Alberti ist ein Ausreißer für die britische Elle
Leitartikel Zur Herrenmode



















