Giorgio Armani hat mit der Einführung seines neuen Modells ein weiteres Kapitel im faszinierenden Buch der Mode geschrieben Frühjahr-Sommer-Kollektion 2024 für Männer. Diesmal nimmt uns der italienische Designer mit auf eine Stilreise und erkundet einen bewährten Aspekt seiner altehrwürdigen Geschichte: eine Verschmelzung von Würde und Eleganz.
Das Thema dieser Erzählung? Weberei. Nicht nur im wörtlichen Sinne, indem Fäden zu Mustern verflochten werden, sondern auch als Idee. Armanis Kollektion verbindet das Gefühl von Knoten und Webarten mit einem rhythmischen Muster aus geometrischen Motiven, um eine neue Erzählung in seine zeitlose Stilgeschichte einzubinden.
Was bedeutet das, wenn wir über die Kleidung sprechen? Die Kollektion führt uns in weiche, längliche Formen und leichte Volumen ein. Jedes Kleidungsstück scheint eine subtile Energie in sich zu tragen, ohne zu viel preiszugeben. Von übergroßen Zweireiherjacken und weit geschnittenen Hosen bis hin zu gemusterten Westen und Nadelstreifenschneidern liegt der Fokus offensichtlich auf lockeren, entspannten Passformen, die ebenso bequem wie stilvoll sind.
„Männerfrisuren der 1960er“
Giorgio Armani Frühjahr/Sommer 2024 Kollektion
Aber es kommt nicht nur auf die Form an. Die Kollektion gibt auch mit ihren Farben ein schönes Bild ab. Noten von Blau, Sand und natürliche Töne verflechten sich in einem zarten Tanz, der dieser Kollektion Leben einhaucht. Es ist, als hätte Armani die Essenz eines luftigen Sommertages in ein tragbares Kunstwerk übersetzt.
Bedruckte Hemden, Poloshirts mit spitzem Kragen, unstrukturierte Sakkos und grafische Kurzarmoberteile führen das Webthema fort und weisen komplizierte Muster auf, die Knoten und Webarten fast nachahmen. Falten- und Cargohosen hingegen halten mit ihrem geradlinigeren Stil eine Balance.
Und die Geschichte wäre ohne Accessoires und Schuhe nicht vollständig. Gemusterte Schals, Espadrilles, Fedoras, Sandalen, Tragetaschen und Mützen spielen alle eine Rolle in dieser Erzählung, wobei jedes Stück seine einzigartige Stimme beisteuert.
„Männerstil der 2000er“













