<

Wenn dieses morgendliche Mantra aufsteigt und glänzt, kann man etwas von Ayurvedas Herangehensweise an das Aufwachen erhalten. Laut der ayurvedischen Philosophie bauen die Entscheidungen, die Sie in Bezug auf Ihren täglichen Routine treffen, entweder eine Resistenz gegen Krankheiten auf oder zerreißen Sie ihn. Ayurveda fordert, am Tag einen Sprungstart zu bekommen, indem er sich auf Morgenrituale konzentriert, die daran arbeiten, den Körper mit den Rhythmen der Natur in Einklang zu bringen, die Doshas auszugleichen und das Selbstwertgefühl neben Selbstdisziplin zu fördern. Die Übernahme von nur einem oder mehreren der folgenden Praktiken für einen Monat kann Ihre Erfahrungen des Tages radikal verändern. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie den Morgen in einem neuen Licht sehen.

Die Sonne schlagen: Mindestens 20 Minuten vor Sonnenaufgang aus dem Bett rollen. Vata Energie füllt die Atmosphäre während dieser Stunden vor dem Morgengrauen, und da Vata für die Bewegung bekannt ist, ist dies der ideale Zeitpunkt, um Ihren Körper zu wecken. Wenn Sie vor Sonnenaufgang aufwachen, sind Sie der besonderen Energie in der Luft ausgesetzt, sagt Vaidya Rama Kant Mishra, ein ayurvedischer Experte in Colorado Springs, Colorado. Es ist eine gute Idee, aufzuwachen, auszugehen und diese Brise in Ihren Körper zu bekommen. Denn wenn Sonnenlicht den Himmel beleuchtet, wird die Vata -Energie durch ersetzt durch Kapha oder Muskel, Energie, erklärt Michael Sullivan, der Direktor von Riverview Spa, einem ayurvedischen Yoga -Retreat in Buckingham, Virginia. Sonnenaufgang bedeutet, dass es Zeit ist, sich in Bewegung zu machen. Und wenn Sie bereits abgelaufen sind, ist der Übergang ein Schnappschuss. Sobald Ihre Füße auf den Boden geschlagen sind, genießen Sie die Stille, indem Sie sich einer kurzen Runde von Pranayama und Sonnengräben genießen oder für eine kurze Meditation zum Kissen gehen.



Aktivieren Sie Ihre Innereien: Die ayurvedische Philosophie glaubt, dass der erste Gegenstand, den Sie aufnehmen, die Stimmung für den Rest des Tages setzt. In diesem Gedanken trinken Sie ein Glas lauwarmes Wasser, das mit einer frischen Scheibe Zitrone oder Limette gewürzt ist. Hier ist das ayurvedische Denken zweifach. Das warme Wasser dient dazu, den Magen -Darm -Trakt und die Peristaltik zu stimulieren - die Wellen der Muskelkontraktionen in den Darmwänden, die die Dinge in Bewegung halten. Zweitens sind Zitronen und Limetten hoch in Mineralien und Vitaminen und helfen dabei oder , oder Toxine, im Verdauungstrakt.



Nennwert: Der Schlaf ist hart im Gesicht. Das Spülen Ihres Gesichts beim Wachen ist eine einfache Möglichkeit, Wärme zu zerstreuen oder Pitta -Energie übrig zu machen und die Haut auf die Herausforderungen des Tages vorzubereiten, nämlich Wärme, Stress und Verschmutzung. So empfiehlt Mishra, das Gesicht siebenmal mit kühlem, vorzugsweise nichtchloriertem Wasser zu bespritzen. (Eine glückverheißende Zahl in Ayurveda, sieben repräsentiert die Chakren oder die Energiezentren des Körpers.) Das Gesicht ist der exponierteste Bereich des Körpers, daher ist die Rehydration der Morgenreinigung von entscheidender Bedeutung, sagt er. Den ganzen Tag wird das Gesicht mit Belastungen bombardiert. Je mehr Hydratation desto besser. Über Nacht trocknet auch eingeschlossene Hitze aus dem Mund aus. Wenn Sie also Ihr Gesicht abspülen, nehmen Sie einen Schluck kühles Wasser, schwingen Sie es langsam und spucken Sie es aus, wenn es lauwarm wird. Wiederholen Sie zwei bis dreimal.

Kümmere dich um deinen Mund: Während viele von uns den Morgenzungenfuzz als harmloses Nebenprodukt des Schlafes abtun, interpretiert Ayurveda es als Zeichen für unverdaute AMA im Verdauungstrakt. Ayurvedische Praktizierende verlassen sich somit auf den treffend benannten Zungenschaber, um AMA zu entfernen, damit er beim Essen oder Trinken nicht wieder aufgenommen wird. (Sowohl Plastik- als auch Metallzungenschaber werden in vielen Gesundheitsgeschäften verkauft, aber ein Löffel aus Edelstahl arbeitet in einer Prise.) Schärfen Sie die Zunge sanft ab und arbeiten von hinten nach vorne. Verwenden Sie sieben bis 14 Schläge, um den gesamten Bereich abzudecken. Dies befreit nicht nur die Zunge von AMA, sondern entdeckt auch die Geschmacksknospen und erweckt das Magenfeuer für einen weiteren Tag des Genießens von Lebensmitteln.



Tippen Sie dann ein paar Mal zusammen auf die Zähne, um die Energie -Meridianer zu stimulieren, die im Mund liegen. Für gesunde Zahnfleisch und Emaille putzen Sie Ihre Zähne mit einem weichen Nylon oder einer natürlichen Borstenzahnbürste. (Die Verwendung einer harten Zahnbürste kann Gummi -Rezession, Schmerzen zwischen Zähnen und Zahnfleisch verursachen und Emaille beschädigen.) Verwenden Sie eine Zahnpasta, die frei von synthetischen Chemikalien und rauen Schleifmitteln ist. Ayurvedische Zahnpasten enthalten Kräuter wie Neem, Lohdra und Kushta, die dazu beitragen, Zahnfleisch zu stimulieren und Emaille zu schützen. Spülen Sie nach dem Bürsten den Mund zwei bis drei Minuten mit warmem Oliven- oder Sesamöl (Swish und Spucke, nicht schlucken) aus. Das Güschen mit warmem Öl verstärkt die Zähne, Zahnfleisch und Kiefer sowie den Schutz der Stimme, sagt Amita Banerjee, ein ayurvedischer Ernährungsberaterin im New Yorker Ayurveda Beauty Gloyistic Center. Verwenden Sie dann den Zeigefinger, um das verbleibende Öl mit kleinen, gegen den Uhrzeigersinn in das Zahnfleisch in das Zahnfleisch zu massieren. Eine Zahnfleischmassage stimuliert Zahnfleischgewebe, schmiert die Zellen und reinigt Verdauungsfeuer.

Sinnem sensibel sein: Eine Ohrmassage ist ein Segen für den gesamten Körper. Beginnen Sie oben im Ohr und verwenden Sie die Daumen und Zeugenfinger, um den Felgen zu reiben, und bewegen Sie sich langsam zum Lappen. Dann platzieren Sie ein paar Tropfen Sesamöl direkt außerhalb der Öffnung zum Gehörgang, um die Vata -Energie in Schach zu trocknen. Ayurveda betrachtet die Nase den Weg zum Gehirn, daher schlägt Banerjee vor, bis zu vier Tropfen Sesam oder Olivenöl direkt im Nasenloch zu reiben, um die Nebenhöhlen zu reinigen und geistige Klarheit zu gewährleisten.

Beobachten Sie Ihre Peeper: Im Ayurveda werden die Augen als der Sitz des Feuers angesehen, was bedeutet, dass sie in der Natur Pitta sind und leicht überhitzt. So leicht das kühle Wasser in geöffnete Augen zu spülen, hilft, die Doshas auszugleichen. Wenn Ihre Augen extra geschwollen oder irritiert sind, bedecken Sie sie entweder mit Gurkenscheiben oder Wattebällen, die in Aloe Vera, gekühltem Fencheltee oder Milch getränkt sind. (Ziegenmilch ist kühler und daher vorzuziehen, aber auch Kuhmilch ist in Ordnung.) Bei blutunterlaufenen Augen probieren Sie drei Tropfen reines Rosenwasser in jedem Auge. Stärken Sie vernachlässigte Augenmuskeln und stimulieren Sie den Sehnerv mit ein paar einfachen Augenbewegungen. Rollen Sie die Augen hoch und runter, Seite zur Seite und diagonal. Drehen Sie sie dann im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Schließen Sie die Augen fest und lassen Sie sie dann frei. Mach das mehrmals.



Gönnen Sie sich eine Selbstmassage: Das Massieren eines oder mehrere Energiekanäle mit aromatischem Öl überflutet Geist und Körper mit heilender Energie. Wählen Sie zunächst ein Aroma aus, das zu Ihrer Dosha passt. Um Vata auszugleichen, verwenden Sie Ingwer, Kardamom oder Orange; Pitta bevorzugt die kühlen, süßen Düfte von Sandelholz oder Lavendel; Kapaphas reagieren am besten auf Eukalyptus, Rosmarin oder Salbei. Legen Sie einen Tropfen Öl auf den Ringfinger der rechten Hand und reiben Sie es mit kleinen, im Uhrzeigersinnigen Kreisen vorsichtig auf den dritten Augenpunkt zwischen Ihren Brauen. Vertiefen und verlangsamen Sie Ihr Einatmen und Ausatmen, wenn Sie 11 den vollen Atemzahlen zählen. Wenn Sie sich benommen fühlen, schlägt Mishra vor, die Energiekanäle zwischen Kopf und Herz zu stimulieren, indem Sie den Lichtdruck gegen die Schläfen mit den flachen Seiten von vier Fingern verwenden. Schieben Sie nicht mit den Fingerspitzen; Drücken Sie stattdessen vorsichtig auf den Seiten Ihres Kopfes.

Nehmen Sie ein Dip: Ein Bad rehydriert die Haut und ließ sich von Müdigkeit ab. Alle drei Doshas profitieren von einer schnellen Reinigung, aber die Wassertemperatur variiert je nach Verfassung. Pittas profitieren von kaltem Wasser, während lauwarmes Wasser ideal für Vatas ist, und auch wärmere Temperaturen eignen sich am besten zum Ausgleich von kühlen Kapitalkaphas. Ein zentraler Glaube an Ayurveda ist, dass alles, was auf die Haut steht, schließlich vom Körper assimiliert wird, sodass die Toxizität des Körpers senkt, indem Produkte mit Parfums und synthetischen Chemikalien vermieden werden und stattdessen ayurvedische Seifen und Shampoos entschieden.

Mit Bedacht essen: Es ist nie ratsam, das Frühstück zu überspringen, warnt Banerjee. Aber Sie sollten auch morgens nicht zu überdanken. Von Sonnenaufgang bis 10 Uhr morgens ist Kapha -Zeit, eine Zeit zum Training und Umzug, sagt Sullivan. Eine leichte Mahlzeit überlastet das Verdauungsfeuer erst, das erst mittags einen Höhepunkt erreicht. Beginnen Sie Ihren Tag mit Obst, Gemüsesaft, fettfreiem Joghurt oder Getreide wie Müsli oder Müsli.

Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: