Wir hören oft von den vielen gesundheitlichen Vorteilen, die aus einer regulären Yoga -Praxis erzielt werden sollen. Aber obwohl es viel Potential für die Heilung gibt, gibt es weniger bisher berichtetes Schadenspotential-wenn wir unseren Körper bisher verletzt haben. Wie Yoga Ihren Körper ruinieren kann, Gestern im New York Times Magazine veröffentlicht, heißt es, dass eine wachsende Anzahl von medizinischen Beweisen die Behauptung stützt, dass für viele Menschen eine Reihe von allgemein gelehrten Yoga -Posen von Natur aus riskant sind. Das Stück wurde aus dem bevorstehenden Buch The Science of Yoga: The Risiken and the Rewards, geschrieben von einem Senior -Schriftsteller und dem langjährigen Yoga -Praktiker William Broad, abgezogen.
Die meisten Yoga -Schüler verstehen, dass Posen wie Herkunftsstand und Kopfstand unter der Anleitung eines erfahrenen Lehrers praktiziert werden sollten, aber Brood zitiert Beispiele wie den Mann, der in der Meditation in Vajrasana (Thunderbolt Pose) stundenlang saß und vorübergehend aufgrund von Nervenschäden gesetzt wurde. Er beschreibt auch einen Fall, in dem eine Frau einen Schlaganfall in Urdhva Dhanurasana (nach oben gerichtete Bug oder Rad Pose) erlitten hat. Die explodierende Popularität von Yoga - die Zahl der Amerikaner, die Yoga machen, ist von etwa 4 Millionen im Jahr 2001 auf eine Schätzung von bis zu 20 Millionen im Jahr 2011 gestiegen.
Der medizinische Redakteur von Stylesway VIP, Timothy McCall, MD, der für das Buch interviewt und im Auszug zitiert wurde, kommentiert: Die Frage ist nicht, ob Yoga sicher ist. Was zählt, ist, ob die spezifischen Praktiken, die Sie tun, sicher für Sie sind und ob Sie diese Praktiken auf sichere Weise durchführen. Jemand, der zu stark drängt, der die Signale des Körpers ignoriert, dass etwas zu viel ist, riskiert Verletzungen, sagt er.
Aber er behauptet, Yoga Asana ist angemessen eine der sichersten Formen der Bewegung.
Schrecken Sie Geschichten wie diese? Haben Sie jemals Yoga geübt? Was tun Sie, um sich zu schützen und Verletzungen zu vermeiden?














