<

Wie die meisten langjährigen Yogis habe ich hässlich auf meiner Matte geweint, als ich zählen kann. Aber am Tag, nachdem mein Mann mich mit dem letzten hormonellen Schuss unserer injiziert hatte IVF-Zyklus (In-vitro-Fertilisation) Ich musste meinen überwältigenden emotionalen Ausbruch woanders hinnehmen, weil ich laut meinem medizinischen Team meine Matte nicht ausrollen sollte.

Schmerz-Nacken-Tattoo

Bevor ich im Juni IVF begann, hatte ich eine Million Bedenken. Wie würden sich die täglichen Injektionen anfühlen? Wäre das Blähungen unerträglich? Würde die Flut von Hormonen meine emotionale Achterbahnfahrt unter den Gleisen flogen? Würde ich eine Google -Suche nach Annullierung in der Browser -Geschichte meines neuen Mannes finden? All diese Fragen plagten mich in den Wochen vor dem exorbitant teuren Unterfangen. Aber ich war mir einer bestimmten IVF-spezifischen Stressquelle bis kurz vor Beginn meines Zyklus leicht nicht bewusst: Laut meinem Fruchtbarkeitsteam war Yoga streng verboten.



Ich war bodend.



Bevor wir mit dem Zyklus begannen, hatte ich (richtig) angenommen, dass ich meine intensiveren Trainingseinheiten auf eine Pause einlegen müsste und wahrscheinlich die HIIT und schwere Gewichte ablegen, während ich die ungefähre zweiwöchige Stimulationsphase der täglichen Hormoninjektionen und das Ei-Abruf durch den Zyklus durchlaufen müsse. Aber ich hatte (fälschlicherweise) erwartet, dass ich die Freizeit nutzte, um tiefer in meine Yoga -Praxis einzutauchen.

Ich dachte, ich hätte vielleicht endlich Zeit, die Physik der Feuerfly -Pose zu verstehen oder meine imptenten Hüften zu überzeugen, über ihre Abteidigung der Kuhgesichts -Pose zu gehen (zugegebenermaßen ein hohes Ziel). Aber zu meiner Überraschung-und ehrlich gesagt mein Horror-informierte mich am Ende unserer Vor-Cycle-Konsultation, dass ich meine IVF-Angst in Meditation und langen Spaziergänge einleiten konnte. Meine vertrauenswürdigste Bewältigungskompetenz - in meiner Matte, um Yoga zu praktizieren - war zusammen mit allen möglichen anderen geliebten Dingen zu einer Liste verbotener Aktivitäten verwiesen.



Meine Matte ist mein Standard-Platz für Dekompression, Erdung und das oben erwähnte hässliche Weinen. Ohne sie neige ich dazu, mit den grundlegendsten alltäglichen Herausforderungen zu kämpfen, die das Leben auf mich wirft. Aber ohne sie während des hormonell getriebenen, emotionalen Tornados von IVF zu kämpfen, kämpfte ich mit viel mehr als der Basis-Unordnung eines schlechten Stimmung oder eines Angstanschlags. Ich fühlte mich neblig, traurig, müde und panisch über meine bevorstehende Ei -Retrieval, die 36 Stunden nach diesem Auslöser geschossen hatte.

Die medizinischen Empfehlungen meines Fertility -Teams reichten aus, um mich während und nach meinem IVF -Zyklus für einen ganzen Monat von meiner Matte abzuschrecken. Aber ich konnte den nagenden Verdacht nicht schütteln, dass diese übergreifende Regel in einem Missverständnis darüber verwurzelt war, was die Praxis des Yoga tatsächlich ist - oder kann.

Die potenziellen Komplikationen des Praktizierens von Yoga während der IVF

Durch fortgesetzte Gespräche mit meinem Behandlungsteam (ich fragte danach bei jedem Termin während meines 15-tägigen Zyklus), lernte ich die sehr fundierte Argumentation hinter dieser weit verbreiteten Empfehlung: Diejenigen, die sich einer IVF unterziehen, haben ein erhöhtes Risiko von a selten aber möglicherweise schwerwiegende Komplikationen, die als Eierstock -Hyperstimulationssyndrom bekannt sind ( OHSS ). Diese Erkrankung kann dazu führen, dass die Eierstöcke anschwellen und Flüssigkeiten in den Körper auslaufen und in schweren Fällen zu Problemen führen, darunter schwere Bauchschwellungen, Atembeschwerden und Blutgerinnsel.

OHSS also increases the risk of another scary scenario that can result in the loss of an ovary. Eierstocktorsion ist eine sehr seltene Komplikation von IVF, die ein chirurgischer Notfall ist, erklärt Fruchtbarkeitsmediziner und reproduktiver Endokrinologe in der Bay Area Area Dr. Aimee Eyvazzadeh, MD, MPH.

Ein verdrehter Eierstock verliert seine Blutversorgung, was zu extremen Schmerzen führt. Frauen, die für Torsion bedroht sind, haben typischerweise eine Ovarialzyste, die den Eierstock unausgeglichen und sich selbst verdreht, sagt Eyvazzadeh. Frauen, die Fruchtbarkeitsmedikamente einnehmen, haben ein etwas höheres Risiko für Ovarial -Torsion, da Fruchtbarkeitsmedikamente dazu führen, dass Ovarialzysten wachsen.

Arten von Stiefeln

Eyvazzadeh stimmt mit der pauschalen Empfehlung, Yoga um jeden Preis zu vermeiden, nicht zu - und ich habe durch meine Nachforschungen gelernt, dass sie in guter Gesellschaft ist. Aber sie hat mir geholfen, den Hauptgrund zu verstehen, warum viele ihrer Kollegen auf Asana als besonders riskante Praxis während der IVF: Verdrehen des Oberkörpers - ein gemeinsamer Schritt in zahlreichen Posen und Flüssen - genau die Art von Bewegung ist, die man vermeiden möchte, wenn man versucht, keinen Eierstock zu drehen.

Nicht alle Yoga sind gleich geschaffen

Doctors are saying ‘no yoga’ because their general impression of yoga is based on the kind of yoga classes that are pervasive in the U.S. right now, like ‘yoga-aerobics’ or ‘hot’ yoga, or ‘core-strengthening’ yoga, says Seattle-based prenatal instructor and founder of Yoga für Fruchtbarkeit , Lynn Jensen. Ich würde zustimmen, dass diese für jemanden, der sich IVF unterzieht, nicht sicher ist und nicht einmal für jemanden angemessen ist, der nur versucht, natürlich zu empfangen, sagt sie.

Nachdem Jensen mit ihren eigenen reproduktiven Herausforderungen zu tun hatte, startete er 2002 ihr fruchtbar ausgerichtetes Programm aus Klassen, Retreats und Workshops. Später war sie Mitautor des Buches. Yoga und Fruchtbarkeit: Eine Reise zur Gesundheit und Heilung und bot spezielle Yoga für Fruchtbarkeitslehrer -Schulungen an, um Ausbilder über sichere Praktiken auszubilden, die mit Unfruchtbarkeitsdiagnosen kompatibel sind und für alle konzipiert werden, die versuchen, sich vorzustellen.

Jensen versteht das Zögern, dass viele medizinische Fachkräfte Yoga in irgendeiner Form Fruchtbarkeitspatienten empfehlen. Pränatale Yogalehrer sind selten für die Zusammenarbeit mit Fruchtbarkeitspatienten oder jedem, der versucht zu empfangen, geschult, sagt Jensen. Ich bin ein registrierter vorgeburtlicher Yogalehrer, seit 20 Jahren ein registrierter Yogalehrer und bin auch ein zertifizierter Yoga -Therapeut. Nichts dieser Zertifizierungen enthalten eine Ausbildung zu Fruchtbarkeitsproblemen und sicherlich keine Ausbildung für die Arbeit mit jemandem, der assistierte reproduktive Behandlungen durchläuft.

Yoga- und Meditationslehrer in Los Angeles und zertifizierter pränataler Ausbilder Divertalonald Überzeugt, dass die strenge No-Yoga-Politik von vielen Fruchtbarkeitsexperten eine breitere Trennung zwischen westlicher Medizin und evidenzbasierten östlichen oder ganzheitlichen Praktiken spricht. Ich verstehe zwar die allumfassende „No Yoga“ -Richtlinie eines westlichen Arztes, aber es ist, dass sie wirklich eine großartige, zugängliche, stressabnehmende, schlafbeteiligte, ganze Geisteskörperpraxis eliminieren, die einer Person, die diesen schwierigen Prozess durchläuft, so viel Nutzen bieten könnte.

MacDonald ist der Ansicht, dass eine angemessene, sichere Yoga -Praxis das Potenzial hat, einen Teil der Frustration, Stress und Verwirrung zu mildern, die dem Prozess inhärent sind. Ein Arzt sagt ihrem Patienten, kein Yoga, aber was sie wirklich meinen, ist „kein intensives, akrobatisches, überschrittliches, unkontrolliertes, zu berühmtes Yoga, sagt sie. Diese Ärzte sind verständlicherweise in Yoga-Praktiken nicht gemeinsam und können mit ihrem Rat Praktiken beseitigen, die für einen Patienten nicht nur schädlich wären, sondern auch so vorteilhaft sein könnten.

Während viele sanfte, restaurative Flüsse immer noch einige verdrehende Elemente enthalten, gibt es laut MacDonald immer noch Dutzende Haltungen, die im Allgemeinen sicher, unterstützend und im Wert von IVF wert sind.

Untersuchungen haben gezeigt Dieser Yoga und die Bewegung im Allgemeinen können tatsächlich dazu beitragen, die psychologischen Nebenwirkungen von Unfruchtbarkeit und IVF abzuwehren. Studien haben auch gezeigt dass IVF sowie Unfruchtbarkeit selbst zu einem erheblichen Anstieg des Risikos für psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände führen können - die gleichen, die Yoga und Bewegung möglicherweise sehr gut helfen.

Das größte Risiko einer Eierstocktorsion während des IVF 0,024%–0,2%. Die durchschnittliche Inzidenz der Ovarialtraktorsion bei allen Frauen über einen Zeitraum von einem Jahr beträgt etwa 0,0059% (etwa 5,9 von 100.000 Frauen) aller Altersgruppen. Die Incidesces von OHSS sind viel höher, zwischen 3,1% und 8% der Personen durch IVF betreffen, Die Raten können jedoch bei Frauen mit hohem Risiko wie bei denen wie jene, die haben, bis zu 20% betragen Polycystic Ovarian Syndrom (PCOS). Während die Wahrscheinlichkeit dieser Komplikationen statistisch niedrig sind, sind sie sehr real und verheerend und ich kenne Frauen, die die qualvollen Schmerzen von OHSS erlebt haben. Jeder, der den IVF -Prozess durchläuft, sollte daher von seinen Fruchtbarkeitsteams ausdrücklich über die frühen Symptome dieser Probleme verharort werden und wachsam für Anzeichen von Schwierigkeiten sein.

mittleres Ausbleichen der Haut

Aber angesichts meiner emotionalen Abhängigkeit von Yoga wäre ich nicht ausdrücklich angewiesen worden, es zu vermeiden, ich glaube, ich hätte in der Lage gewesen, etwas weniger chaotisch zu navigieren, indem ich mich durch diese Tage nach unten verdrängst.

Was ich jetzt weiß

Ich habe die beruhigenden Effekte von Yoga aus erster Hand im Laufe der Jahrzehnte immer wieder erlebt. Aber ich habe den Rat meines Fruchtbarkeitsbehandlungsteams ernst genommen. Mein Mann und ich haben fast 20.000 US -Dollar in eine Chance auf potenzielle Elternschaft investiert (der obszöne Mangel an Unfruchtbarkeitskrankenschutz in diesem Land ist eine ganz andere Geschichte…). Ich wollte das nicht für uns vermasseln, nur weil ich meine Sonnengrüßungen verpasst habe. Ich setzte mir pflichtbewusst meine regulären Praktiken aus, konzentrierte mich auf Meditation und vermied alle Körperpositionen, die in irgendeiner Weise, in irgendeiner Weise oder Form als Wendung ausgelegt werden konnten.

Letztendlich war unser IVF -Zyklus auch bei all dieser Vorsichtsmaßnahmen nicht erfolgreich. Von 14 erholten Eiern und sechs daraus resultierenden Embryonen schafften es nur zwei bis zur Reife, und keiner wurde als genetisch gesund eingestuft. Es war herzzerreißend, aber überhaupt nicht ungewöhnlich. Tatsächlich habe ich das gelernt, basierend auf meinem Alter, meiner Krankengeschichte und verschiedenen anderen Faktoren. Ich hatte nur etwa 30% Chance letztendlich ein Baby mit einem IVF -Zyklus zu bekommen.

Ich wusste, dass wir es zumindest unseren besten Schuss gegeben hatten (Wortspiel angesichts der Anzahl der Injektionen, die ich ertragen habe), aber es war ein emotionales Minenfeld zum Navigieren. Ich sprang zurück in meine Yoga-Routine, sobald ich grünes Licht hatte, um mein Herz zwei Wochen nach dem Wiederauftrag zu drehen, aber ich hatte mich bereits gefragt, ob der Rat ohne Asana notwendig war oder ob ich mental von einer abgeschwächten Version meiner typischen Praxis profitiert hätte.

Nach meiner Erfahrung wandte ich mich an Dutzende von Fruchtbarkeitsspezialisten und fiel mir schwer, einen einzigen Experten zu finden, der während der IVF unerbittlich gegen das Praktizieren von Yoga war. Ich habe mich sogar an die American Society for Reproductive Medicine (ASRM) gewandt und mir sagte, sie hätten keine Mitglieder, die während der IVF gegen Yoga sind.

Trotzdem ist das Problem kompliziert. Und so ist die Praxis des Yoga, die unzählige Formen und Formen annehmen kann, mit körperlichen Wendungen nur ein kleiner Teil dieses Gesamtbildes, obwohl ich keine Spezialisten finden konnte, die gegen Yoga auftreten würden, viele - wie mein Behandlungsteam - kontinuieren, um Patienten von Asana wegzusteuern, weil es echte Risiken gibt, die mit bestimmten Haltungen verbunden sind.

Eyvazzadeh Hoffnungsvolles Fruchtbarkeitsexperten werden ihre Kenntnisse über die sicheren, unterstützenden Aspekte der Praxis erweitern. Yoga kann dazu beitragen, Ihren Geist zu erneuern, sagt sie. Es kann sowohl körperliche als auch psychische Spannungen freisetzen und gleichzeitig Kraft aufbauen. Es kann beim besseren Schlaf helfen und Ihre Denkweise durch Stress verbessern. Meine Patienten werden empfohlen, ihre Körper während der gesamten Behandlung zu bewegen, und ich stelle sicher, dass sie alle ihre Fruchtbarkeit aufgebaut haben.

Wenn ich es nur gewusst hätte.

Herren-Tattoos
Woman unrolling a yoga mat after her IVF cycle

(Foto: Westend61 | Getty)

Welche Yoga -Posen gelten also als sicher, während der IVF zu üben?

Yoga, wie in vielen zeitgenössischen westlichen Studios praktiziert, ist während des IVF -Prozesses wirklich nicht sicher. Als jemand, der sich zum würzigen, verdrehten, inversionsgefüllten Vinyasa-Stil neigt, kann ich sagen, dass mein Fruchtbarkeitsteam nicht falsch war, mich in die Auszeit zu bringen. Die Hoffnung ist jedoch, dass mehr Mediziner verstehen, dass Yoga nicht alle Armbalancen und Inversionen sind.

Es ist eine lange Reise, aber die Antwort ist wirklich mehr Bildung, damit Ärzte ein Netzwerk von Fachleuten wie ich haben, die sich auf sanfte, restaurative, subtile Körper, Fokusspraktiken sowie ihr vorhandenes Netzwerk von Chiropraktikern, Physiotherapeuten usw. spezialisiert haben, sagt Macdonald.

Eyvazzadeh Betrachtet die Bewegung als ein wesentlicher Bestandteil des IVF -Prozesss. Ich denke, die Patienten müssen glauben, dass sie aufhören müssen zu trainieren, wenn sie die Fruchtbarkeitsbehandlung durchlaufen. Das ist eine sehr schädliche Empfehlung, sagt sie. Scharfe Dehnung und Atmung und Posen, die keine intensiven Rückbends beinhalten, sind sicher.

Wenn es darum geht, dass traditionelle Posen als sicher angesehen werden, haben Jensen und MacDonald eine Liste von überprüften Haltungen, bei denen das Nervensystem nicht verdreht, verzerrt oder überarbeitet wird-all legitime IVF-No-NOs. Zusätzlich zu sanften Atempraktiken befürwortet Jensen im Allgemeinen ruhende Posen wie Beine an der Wand (Viparina Karani) und den Ruhestand (unterstützte Supta Baddha Konasana). Der Schlüssel ist, dass selbst diese Posen nicht geschehen sollten, wenn sie sich unwohl fühlen, sagt sie. Und natürlich sind Meditation, Verwendung von Affirmationen, Gesang und Visualisierung immer in Ordnung.

MacDonald setzt sich für das Üben einer tiefen Atmung ein, um die beruhigenden Wirkungen des parasympathischen Nervensystems zu erzielen. In ihrer Liste der sicheren Posen ist Savasana enthalten, insbesondere mit Unterstützung unter den Knien.

Herrenmode der 1950er Jahre

Eyvazzadeh Beraten Sie allen Patienten, das Buch zu lesen Sald für die erwartungsvolle Mutter ruhig finden: Werkzeuge zur Reduzierung von Stress, Angstzuständen und Stimmungsschwankungen während Ihrer Schwangerschaft . Und sie rät den Patienten zusätzlich zu MacDonald und anderen vor Ort, eine individuelle, fachkundige Versorgung zu suchen. Unabhängig davon, in welchem ​​Weg Sie sich lehnen, ist es wichtig, Ihre Ärzte zu konsultieren und mit Ihrem Fruchtbarkeitsteam zusammenzuarbeiten, um einen Trainingsplan zu entwickeln, mit dem Sie sich alle einig sind und sich wohl fühlen.

Obwohl ich nicht mit diesem Wissen bewaffnet war, als ich meine eigene IVF-Reise durchlief, bestand meine intuitive Reaktion auf die No-Yoga-Politik meines Arztes darin, mich in Atemarbeit, Meditation und sanftere, absichtlichere Bewegung zu lehnen. Ich setzte mein tägliches Ritual mit nicht asana-fokussierten Praktiken fort und selbst als ich nach meinem Abruf klar war, entschied ich mich für kürzere langsame Ströme, Yin-Yoga-Kurse und sogar ein paar vor- und postnatale Ströme.

Und ehrlich? Das erneute Lernen der wahren Grundsätze von Yoga und alles, was die Praxis mit sich bringt, hat mich dazu inspiriert, viel mehr von den Nicht-Asana-Facetten in mein Leben einzubeziehen. Und ich denke, mein lieber, geduldiger Ehemann schätzt, wie sich die Verlangsamung meine typischen emotionalen Achterbahnfahrt sicher auf den Schienen gehalten hat.

Über unseren Mitwirkenden

Michelle Konstantinovsky ist ein in San Francisco ansässiger unabhängiger Journalist, Schriftsteller, Herausgeber und UC Berkeley Graduate School of Journalism Alaun. Sie hat ausführlich über Gesundheit, Körperbild, Unterhaltung, Lebensstil, Design und Technologie für Outlets wie Vogue, Vanity Fair, Scientific American, Glamour, Shape, Self, Kabel, Cosmopolitan, Marie Claire, Teen Vogue und vieles mehr geschrieben. Sie war außerdem Redakteur für Gesundheits- und Wellness bei Fitbit, Senior Health Writer bei One Medical, und lieferte Redakteur bei California Home Design. Sie absolvierte 2018 200 Stunden Yogalehrerausbildung und versucht immer noch, die Physik des Handausgleichs zu verstehen. Folgen Sie ihr bei @michellekmedia.

Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: