<
Heim / Fragen Sie einen Stylisten Cindy Marcus' title= Cindy Marcus Chefredakteur des Friseurs
Tabitha Fredrichs' title=Bewertet von Tabitha Fredrichs Trichologe ♻ Aktualisiert am 23. August 2023

Leserfrage:

Hallo Cindy



Mir ist aufgefallen, dass sich meine Haare irgendwie strohig und stumpf anfühlen, und ich frage mich, ob das am harten Wasser in meiner Wohnung liegen könnte. Ich habe diese wellige Textur, die früher so einfach zu handhaben war, aber jetzt sind es nur noch Kräuselungen und Verfilzungen. Irgendwelche Profi-Tipps, wie man damit umgeht? Kann ich zu Hause etwas tun, um die Situation zu verbessern?



Laura Shacklette
Bowling Green Kentucky

Hallo Laura! Ich weiß, dass es schwierig ist, zu kontrollieren, wie hart oder weich das Wasser ist, wenn man in einer Wohnung lebt. Leider erfordert es ein wenig Arbeit, glänzendes, gesundes Haar zu haben. Die Verwendung eines hochwertigen Shampoos und einer Spülung trägt wesentlich dazu bei, dass Ihre Locken üppig bleiben. Aber es gibt ein Element in Ihrer Dusche, das Schäden verursachen kann, ohne dass Sie es überhaupt merken.



Hartes Wasser kann aufgrund der zur Wasseraufbereitung verwendeten Chemikalien und Mineralien mit der Zeit dazu führen, dass Ihr Haar brüchig wird. Es kann auch Ihre Farbe entfernen oder sogar den Ton Ihrer Haarfarbe beeinflussen.

Friseure mögen Jessica Lee von Icon Hair in Scottsdale, AZ und Jillian Allen Im Bespoke Salon in Phoenix, Arizona, haben beide die Auswirkungen von hartem Wasser auf die Haargesundheit miterlebt.

Als ich Jillian nach den Auswirkungen von hartem Wasser auf die Haare fragte, sagte sie: „Meine Kunden, die aus anderen Bundesstaaten nach Phoenix gezogen sind, bemerken aufgrund des harten Wassers sofort einen Unterschied in ihren Haaren.“ Sie erzählen mir, dass sich ihre Haare trockener, schwerer und verfilzter anfühlen und die Farbe schneller verblasst. Der übliche Übeltäter? Arizona-Wasser. Sie hat auch einige Profi-Tipps gegeben, die ich etwas später teilen werde.



Nach Jessicas Erfahrung ist Waschen mit hartem Wasser schrecklich. Eine Kundin fand heraus, dass sich Kupfer in ihrem Wasser befand, nachdem ihr blondes Haar anfing, grün zu werden, obwohl sie keine Schwimmerin war.

Während die Anzeichen von hartem Wasser auf den Haaren tagsüber deutlich zu erkennen sind, kann es frustrierend sein, eine Lösung zu finden. Aus diesem Grund habe ich diesen ultimativen Leitfaden zusammengestellt, um hartes Wasser zu erkennen und Ihr Haar zu schützen.

In diesem Artikel erfahren Sie:

Hartes Wasser ist das Vorhandensein überschüssiger Mineralien – insbesondere Kalzium und Magnesium. Diese Mineralien gedeihen in flüssiger Form nicht gut und neigen dazu, sich an Oberflächen festzusetzen und hart zu werden.

Wenn Sie zu Hause hartes Wasser haben, werden Sie auf nassen Oberflächen schuppiges Aussehen bemerken. In Ihrem Badezimmer und Ihrer Küche bilden sich Mineralablagerungen an Wasserhähnen, Waschbecken und Duschwänden. Sie werden auch Ablagerungen an Stellen bemerken, an denen häufig Wasser spritzt oder sich sammelt.

Leider kommt es auch auf Ihrem Haar zu mineralischen Ablagerungen. Mit der Zeit werden Ihre Haare dadurch stumpf, trocken und spröde.

Was macht hartes Wasser mit den Haaren?

Denken Sie einen Moment darüber nach, wie sich Ihre Haare nach dem Schwimmen im Meer anfühlen. Diese knusprigen Strandwellen sind das Ergebnis der an Ihnen haftenden Mineralien Haare aus dem Salzwasser . Während dieser Effekt während eines vorübergehenden Urlaubs wünschenswert sein kann, können die Mineralien in hartem Wasser mit der Zeit ernsthafte Schäden verursachen.

Durch Ablagerungen von hartem Wasser entsteht auf den Haaren mit der Zeit ein Schleier, der sich nur schwer entfernen lässt. Dies kann dazu führen, dass Ihr Haar spröde wird und seine Elastizität verliert. Möglicherweise bemerken Sie auch, dass sich Ihr Haar trocken anfühlt und an Farbe und Glanz verliert. Im schlimmsten Fall kann hartes Wasser zu Haarausfall und Problemen mit der Kopfhaut wie Ekzemen führen ( Quelle ).

Wo kommt hartes Wasser vor?

Orte, an denen hartes Wasser vorkommt' title=

In etwa 85 % der US-amerikanischen Haushalte gibt es hartes Wasser. ( Quelle ) Wenn Ihr Zuhause zu diesen Häusern gehört, fließt aus jedem einzelnen Wasserhahn und Duschkopf, den Sie haben, hartes Wasser.

Die Quelle Ihres Wassers spielt für die Härte keine große Rolle. Es stimmt, dass Brunnenwasser normalerweise reichlich Kalzium und Magnesium enthält. Aber Wasser aus Kläranlagen kann dieselben Mineralien enthalten.

Um herauszufinden, ob Ihr Wasser hartes Wasser hat, müssen Sie ein wenig recherchieren, aber es gibt einige verräterische Anzeichen, die Sie möglicherweise sofort erkennen können. Hartes Wasser hinterlässt auch Mineralablagerungen auf anderen Dingen, mit denen es in Berührung kommt.

Haare flechten für Männer

Wenn Ihnen nach dem Spülen einer Ladung schon einmal Flecken auf dem Geschirr aufgefallen sind, dann haben Sie diese Mineralien aus erster Hand gesehen. Möglicherweise bemerken Sie auch einen trüben Film auf Glasduschwänden sowie einen geringeren Wasserdruck aufgrund von Ablagerungen in den Rohren und Duschköpfen.

Auch Ihre Haare können Ihnen einige Hinweise geben. Wenn es schwierig ist, einen guten Schaum zu bekommen, ist das ein Zeichen dafür, dass Mineralien mit dem Reinigungsmittel in Ihrem Shampoo interagieren. Ihr Haar fühlt sich auch nach der Verwendung einer hochwertigen Spülung trocken an und weist starke Verfilzungen auf.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Wasser kalkhaltig ist, und dies sicher wissen möchten, können Sie dies am besten mit einem Härtetest herausfinden. Sie können eines in Ihrem örtlichen Baumarkt für ca. 1000 Euro erwerben. Wenn der Test ergibt, dass eine große Anzahl von Mineralien durch die Rohre fließt, kann die Installation eines Wasserenthärters oder eines Duschkopffilters den Gehalt senken.

Der Grund, warum hartes Wasser das Haar schädigt

Duschkopf mit angeschlossenem Wasserfilter' title=

Hartes Wasser trägt vor allem dazu bei, dass sich das Haar trocken und spröde anfühlt und auch so aussieht.

Zuerst wird es auf Ihrer Kopfhaut und um jede Haarsträhne herum angebracht. Diese Ablagerungen verhindern, dass jedes Haar die nötige Feuchtigkeit erhält. Schlimmer noch, es kann Ihrem Haar tatsächlich seine natürlichen Öle entziehen.

Als nächstes macht dieser Aufbau jedes Haar dicker und bildet einen feinen Film. Stellen Sie sich die schuppige Ansammlung vor, die Sie auf Ihrem Wasserhahn sehen und die jede Haarsträhne umhüllt. Jetzt haben Sie eine bessere Vorstellung davon, warum dieses Wasserspiel ein so trübes und trockenes Aussehen verursacht.

Ich habe Jessica auch nach ihrer Meinung zu diesem Thema gefragt. Sie erzählte mir, dass hartes oder weiches Wasser einige der Bindungen im Haar auflösen kann.

Wenn man die Chemikalien oder Mineralien berücksichtigt, die in hartem Wasser enthalten sind, gibt es definitiv mehr Bindungen, die gebrochen oder beschädigt werden können, was die Elastizität und Stärke des Haares beeinträchtigt. Diese Bindungen, Wasserstoff- und Salzbindungen, werden am stärksten von Wasser beeinflusst.

Abgesehen von den inneren Bindungen kann es an der Außenseite Ihrer Haarsträhne zu Mineralienablagerungen kommen, die dazu führen können, dass Ihr Haar glanzlos wird, seine Textur verändert und sogar anders auf Chemikalien reagiert.

Ich hätte es selbst nicht besser sagen können!

3 Anzeichen von hartem Wasser im Haar

Frau kämmt wirres Haar' title=

Sie sind sich nicht sicher, ob hartes Wasser die Ursache für Ihr glanzloses Haar ist?

In manchen Fällen kann es schwierig sein, die eigene Wasserhärte zu beurteilen. Hier sind 3 verräterische Anzeichen für hartes Wasser auf den Haaren:

1. Haarbruch und Haarschäden

Leider reagieren Ihre Haare wie jede andere Oberfläche auf hartes Wasser. Neigt das Wasser in Ihrem Zuhause dazu, Oberflächen zu verkalken? (Denken Sie an Wasserflecken auf Geschirr und weiße Mineralablagerungen in Duschabflüssen.) Wenn ja, verkalkt es auch Ihr Haar.

Diese Ansammlung führt dazu, dass jedes Ihrer Haare schwächer wird. Mit der Zeit wird jeder Strähne die nötige Feuchtigkeit und Nährstoffe entzogen.

Ein weiteres Symptom für die Ansammlung von hartem Wasser auf der Kopfhaut können Reizungen, Brennen oder Hautausschläge sein.

Kräftiges, gesundes Haar hat eine große Elastizität, sodass es auch dann stark bleibt, wenn daran gezogen wird, und wieder an seinen Platz zurückspringt. Schwachem Haar fehlt die Elastizität des Haarschafts. Dies bedeutet, dass jedes Ziehen oder Ziehen (z. B. beim Bürsten oder Kämmen) zum Abbrechen der Haare führen kann.

Schauen Sie sich Ihre Haare genau an. Bemerken Sie bei vielen kürzeren Haaren allgemeines Kräuseln und Stumpfheit? Dies könnten Anzeichen für Haarbruch sein, der durch hartes Wasser verursacht wird.

2. Haarausfall

Bei wiederholter Verwendung von hartem Wasser werden Sie feststellen, dass Ihre Haare immer häufiger brechen. Dies kann im Laufe der Zeit zu erheblichem Haarausfall führen.

Es kann schwierig sein zu wissen, ob Sie wirklich Haare verlieren. Die Haare, die Sie in Ihrem Duschabfluss oder auf Ihrem Kissen finden, könnten normaler, gesunder Haarausfall sein. Nach Angaben der Cleveland Clinic können Menschen mit langen oder dicken Haaren an Tagen, an denen sie ihre Haare waschen, zwischen 150 und 200 Haare verlieren. ( Quelle )

Das mag viel erscheinen, ist aber nur ein kleiner Haarball. Verlieren Sie jeden Tag mehr? Dann könnte es sein, dass Sie durch ständiges Waschen mit hartem Wasser stärkeren Haarausfall erleiden.

In Zukunft könnte dieses Problem sogar zu einem gehemmten Haarwachstum führen.

3. Trockenes, brüchiges Haar

Schließlich verhindert hartes Wasser, dass Ihr Haar ausreichend Feuchtigkeit erhält. Dadurch kann es trocken und spröde aussehen und sich auch so anfühlen.

Leider bedeutet dies auch, dass die Investition in feuchtigkeitsspendende Haarprodukte nicht hilft. Ihre Locken erhalten nicht die Feuchtigkeit, die sie benötigen, da sich um jede Haarsträhne herum Mineralien ansammeln. Die Mineralien bilden eine undurchdringliche Schicht – und Sie müssen die Ablagerungen zuerst entfernen.

Die Haartypen, die am anfälligsten für Schäden durch hartes Wasser sind

Tatsächlich ist niemandes Haar vor den negativen Auswirkungen von hartem Wasser sicher. Allerdings sind einige Haartypen anfälliger für Schäden als andere.

Bevor wir besprechen, welche Haartypen von diesem Problem am schlechtesten betroffen sind, sprechen wir zunächst über Ihren Haartyp. Mehrere Faktoren bestimmen den Haartyp einer Person:

  • Der Durchmesser bestimmt, ob Ihr Haar fein oder grob ist
  • Die Dichte bestimmt, ob Ihr Haar dicht oder dünn ist
  • Die Porosität bestimmt, ob Ihr Haar saugfähig oder nicht saugfähig ist (sowohl saugfähiges als auch nicht saugfähiges Haar sehen bei regelmäßiger Verwendung von hartem Wasser stumpf und fettig aus)
  • Die Form bestimmt, ob Ihr Haar glatt, lockig oder wellig ist

Basierend auf diesen Faktoren neigen die folgenden Haartypen dazu, am meisten unter der regelmäßigen Verwendung von hartem Wasser zu leiden.

Feines Haar

Feines Haar ist anfällig für Ablagerungen durch viele Substanzen. Shampoo- und Conditioner-Stylingprodukte und sogar Umweltverschmutzung können problematisch sein. Dieser empfindliche Haartyp erfordert in vielerlei Hinsicht besondere Pflege.

Der Vorteil von feinem Haar besteht darin, dass es im gesunden Zustand frisch und glänzend aussieht. Leider kann die Ansammlung von hartem Wasser dazu führen, dass feines Haar besonders stumpf und trocken aussieht.

Um herauszufinden, ob Sie feines Haar haben, kneifen Sie eine Strähne zwischen Daumen und Zeigefinger. Gleiten Sie mit den Fingern vorsichtig über die Strähne. Wenn Sie die Haare fast nicht oder gar nicht spüren können, haben Sie feines Haar. Der Durchmesser jeder Haarsträhne ist klein, sodass Ihr Haar empfindlicher ist als bei anderen Haartypen.

Haare mit geringer Porosität (nicht saugfähig).

Bis zu einem gewissen Grad möchten wir, dass unser Haar etwas porös ist. Durch die Porosität kann Feuchtigkeit eindringen und das Haar bleibt glänzend und glänzend. Daher können Haare mit geringer Porosität von Anfang an spröder und trockener erscheinen.

Aber hartes Wasser verstärkt die geringe Porosität. Wenn Sie also von Anfang an Haare mit geringer Porosität haben, werden Sie bei regelmäßiger Verwendung von hartem Wasser mehr Probleme bemerken.

Öl und Feuchtigkeit haben es noch schwerer, in jede Haarsträhne einzudringen. Sowohl in der Textur als auch im Aussehen werden die Ergebnisse nicht positiv sein.

Lockiges Haar

Schließlich ist lockiges Haar anfälliger für Schäden durch hartes Wasser. Die Ansammlung von Mineralien aus hartem Wasser wird Ihre Locken beschweren. ( Quelle )  Dadurch fallen sie flach und wirken fadenförmig statt voll und glänzend.

Sogar welliges Haar kann unter diesen Auswirkungen leiden. Hartes Wasser glättet und dehnt außerdem jede Haarsträhne aus, sodass Sie möglicherweise überhaupt keine Locken mehr haben. Typischerweise wirken federnde Locken möglicherweise nur wellig. Schöne Wellen fallen flach und wirken glanzlos und gerade.

Farbbehandeltes oder gebleichtes Haar

Färbung Beim Bleichen Ihrer Haare werden Chemikalien verwendet, die den Haarschaft aufrauen und ihm die natürlichen Öle entziehen. Dadurch wird Ihr Haar poröser, was zusätzlichen Raum für die Ablagerung von Mineralien schafft. Tiefenpflegende Behandlungen helfen dabei, die natürlichen Öle und die Textur Ihres Haares nach einer Färbesitzung wiederherzustellen.

Afro-lockiges oder krauses Haar

Locken sind ein Vorteil, wenn es darum geht, unverwechselbare Frisuren zu kreieren, haben aber auch einen großen Nachteil. All diese dichten Locken erschweren es den natürlichen Ölen, in jede einzelne Strähne einzudringen. Ohne dass diese Öle die Poren in Ihrem Haar verstopfen, können die Mineralien leichter eindringen.

Das Gleiche gilt auch für krauses Haar. Kräuselungen weisen oft darauf hin, dass Ihr Haar porös ist und Feuchtigkeit eindringen lässt. Wo Feuchtigkeit vorhanden ist, befinden sich wahrscheinlich auch Kalzium und andere Ablagerungen, die nur darauf warten, zu kristallisieren.

So verhindern und reparieren Sie Schäden an Ihrem Haar durch hartes Wasser

Flaschen Shampoo' title=

Hier sind 3 Dinge, die Sie tun können, um Ihrem Haar nach einem Schaden durch hartes Wasser wieder Leben einzuhauchen.

Fügen Sie Ihrem Duschkopf einen Filter hinzu

Ein Duschwasserfilter ist eine der effektivsten Möglichkeiten, die Auswirkungen von hartem Wasser zu verbessern. Es beseitigt harte Mineralien, bevor das Wasser aus Ihrem Duschkopf austritt. Dadurch wird hartes Wasser an der Quelle abgeschnitten!

Es gibt zwei Grundtypen von Duschkopffiltern. Der erste Typ wird zwischen Ihrem Duscharm und dem Duschkopf angebracht (sogenannte Inline-Filter). Sie können auch ein Modell mit Duschkopf kaufen (ein All-in-One-Modell).

Beide haben Vorteile. Wählen Sie also diejenige aus, die für Sie am besten geeignet ist.

Wenn Ihnen beispielsweise Ihr aktueller Duschkopf gefällt, können Sie sich für einen Inline-Filter entscheiden. Es wird an Ihrem Duscharm befestigt (dem Rohr, das in Ihrer Dusche aus der Wand kommt).

Verwenden Sie Pre-Shampoo-Behandlungen, um Schäden durch hartes Wasser zu verhindern

Sie tragen Pre-Shampoo-Behandlungen (auch Pre-Poo genannt) auf Ihre Kopfhaut und Ihr Haar auf, bevor Sie unter die Dusche gehen. Sie tragen dazu bei, jede Haarsträhne und Ihre Kopfhaut vor den negativen Auswirkungen von hartem Wasser zu schützen.

Dieses native Bio-Kokosöl ist meine Lieblingsbehandlung für trockenes, krauses oder strapaziertes Haar. Versuchen Sie es mit normalem bis fettigem Haar dieses Bio-Jojobaöl .

Beide Optionen stammen aus biologischem, nachhaltigem Anbau und sind frei von Tierversuchen. Mit diesen Produkten in Ihrem Regal können Sie sich selbst und der Umwelt ein gutes Gefühl geben.

Um Schäden am Haarschaft zu vermeiden, massieren Sie ausreichend Öl ein, um Ihr Haar leicht zu bedecken. Tun Sie dies 5 bis 10 Minuten, bevor Sie unter die Dusche oder in die Badewanne gehen. Für eine reine Kopfhautbehandlung verwenden Sie einen kleinen Tropfen Kokosöl oder etwa 5 Tropfen davon Jojobaöl . Dann massieren Sie es einen Moment lang in Ihre Kopfhaut ein.

Anschließend waschen und pflegen Sie Ihr Haar wie gewohnt. Für eine bessere Durchfeuchtung können Sie das Öl etwa eine Stunde lang auf Ihrem Haar belassen.

Reparieren Sie Ihr Haar mit einem klärenden oder chelatbildenden Shampoo

Sie sehen, selbst bei regelmäßigem Waschen kann jedes Haarprodukt Rückstände auf Ihrem Haar hinterlassen. Klärende und chelatbildende Shampoos sind darauf ausgelegt, Ablagerungen sicher zu entfernen.

Bedenken Sie jedoch, dass klärende und chelatbildende Shampoos nicht für den täglichen Gebrauch geeignet sind. Dafür sind sie etwas zu stark. Das heißt, klärendes Shampoo ist tendenziell weniger hart für Ihr Haar. Es entfernt nur die äußersten Mineralien- und Produktansammlungen von Ihrem Haarschaft.

Chelatbildende Shampoos entfernen tatsächlich Mineralienablagerungen von der Innenseite des Haarschafts. Dies liegt daran, dass diese Shampoos einen niedrigen pH-Wert haben, im Gegensatz zu klärenden Shampoos, die einen hohen pH-Wert haben.

Bei einmaliger Anwendung alle 1 bis 2 Wochen können diese Produkte den Glanz und die Textur Ihres Haares drastisch verbessern. Ich empfehle das Malibu Wellness-Set für hartes Wasser als farbsicheres Chelat-Shampoo- und Conditioner-Set. Mein liebstes farbsicheres Klärshampoo ist Kenra Klärendes Shampoo .

Eine natürliche Lösung: Apfelessigspülungen

If you prefer to use nature to heal your hair then you also have an effective option. Apfelessig ist säurehaltig und hilft dabei, das empfindliche pH-Gleichgewicht in Ihrem Haar wiederherzustellen.

Bragg Bio-Apfelessig ist ideal für alle Haartypen. Mischen Sie einfach fünf Teile gefiltertes Wasser mit einem Teil Essig in einer Sprühflasche. Sprühen Sie dann Ihr Haar ein und lassen Sie es fünf Minuten einwirken, bevor Sie es ausspülen. Wenn Sie dies zweimal im Monat oder alle zwei Wochen tun, können Sie Ablagerungen entfernen und verhindern, bevor sie Ihr Haar zerstören.

Häufig gestellte Fragen

Fühlen sich Haare bei hartem Wasser wie Stroh an?

Ja, anhaltendes Waschen mit hartem Wasser kann zu Problemen führen Haare haben eine strohartige Textur . Die Mineralienansammlung wirkt wie eine Schicht auf Ihrem Haar und macht jede Strähne trockener und spröder.

Können Haarschäden durch hartes Wasser rückgängig gemacht werden?

Ja, Haarschäden durch hartes Wasser können rückgängig gemacht werden. Der Einsatz spezieller Haarkuren oder das Hinzufügen eines Duschkopffilters sind die schnellsten Methoden.

Wie lange dauert es, bis sich die Auswirkungen von hartem Wasser auf das Haar umkehren?

Nach Änderungen an Ihrem Duschkopffilter und Ihren Haarprodukten sollten Sie nach zwei oder drei Wäschen eine Verbesserung feststellen. Beachten Sie jedoch, dass es in manchen Fällen mehrere Monate dauern kann, bis eine vollständige Umkehr eintritt.

Ist Haarausfall durch hartes Wasser dauerhaft?

Haarausfall aufgrund von hartem Wasser ist nicht dauerhaft. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie auf weiches Wasser umsteigen (z. B. durch die Verwendung eines Wasserfilters). Möglicherweise möchten Sie auch Chelat-Shampoos und Pre-Shampoo-Behandlungen ausprobieren.

Wie können Sie feststellen, ob hartes Wasser Ihr natürliches Haar geschädigt hat?

Schäden durch hartes Wasser führen dazu, dass die Strähnen trocken, spröde und stumpf sind. Wenn der Schaden groß wird, kann es auch zu Brüchen oder stellenweisem Haarausfall kommen.

Verursacht hartes Wasser graue Haare?

Das Haar wird grau, da die Follikel mit der Zeit immer weniger Farbe produzieren. While hard water doesn’t technically turn your hair gray periods of rapid hair loss from the damage can cause those silver strands to emerge more quickly.

Kann hartes Wasser juckende Kopfhaut verursachen?

Die Mineralien in hartem Wasser können die Haut auf der Kopfhaut reizen. Ekzeme, Psoriasis und Schuppen sind einige Kopfhauterkrankungen, die durch hartes Wasser beeinträchtigt werden und zu Juckreiz führen können.

Kann hartes Wasser dazu führen, dass sich die Haarfarbe ändert?

Laut Jessica, einer Stylistin, kann hartes Wasser oft dazu führen, dass die Haarfarbe verblasst und stumpf erscheint, unabhängig davon, ob das Haar gefärbt oder naturbelassen ist. Sie erklärt, dass die Mineralienablagerungen in hartem Wasser eine unangenehme Reaktion auf die Farbe haben und dazu führen können, dass diese viel schneller verblasst. Die empfohlene Lösung ist die Anschaffung eines Wasserenthärters oder die Verwendung eines Wasserfilters, der an einem Duschkopf befestigt werden kann.

Eine andere Stylistin, Jillian, berichtet von einem besonderen Erlebnis mit einer Kundin, deren blondes Haar aufgrund von hartem Wasser immer wieder messingfarben wurde. Das Problem wurde durch eine intensive Behandlung im Salon und eine Änderung ihrer häuslichen Haarpflegeroutine gelöst, einschließlich der Verwendung eines Wasserfilters und eines zweimonatlichen klärenden Shampoos.



Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: