<

Die meisten Yogis akzeptieren das Risiko von gelegentlichen Schmerzen, Schmerzen oder leichten Verletzungen als Teil einer engagierten Praxis. Aber Schlaganfall? Eine aktuelle Überprüfung in Das New England Journal of Medicine (22. März 2001) listet Yoga als Aktivität auf, die einen ungewöhnlichen Schlaganfalltyp als arterielle Dissektion auslösen kann.

Der Autor der Rezension, Wouter I. Schievink, M. D., ein Neurochirurg am Cedars-Sinai Maxine Dunitz Neurological Institute in Los Angeles, sagt, dass Posen wie Inversionen (Herdstand und Gradstand), Parsvakonasana (Seitwinkel-Pose), Trikonasana (Triangle-Halsa-Heck-Heck-Heck-Heck-Hals) und Halsana (Plow-Halsa-Halsa) und Halsana und Halsana) und HALASANA (HALASANA) (Plowsana) und Halsana und Halsana) und Halsana und Halsana) und Halsana und Halsana) und Halsana und Halsana) und Halsana-Halsa-Halsa-Halsa-Halsa-Halsa-Halsa) und Halsana (Plow-Halsana) (Dreier-Halsa-Halsa-Halsa-Plosing. Bewegungen oder extremer Druck auf den Hals ausüben. Andere genannte Situationen sind chiropraktische Anpassungen, harte Niesen oder Husten und sogar das Entspannen in das Waschbecken eines Schönheitssalons.



So tritt eine arterielle Dissektion auf: Eine schnelle Rotation oder Überstreckung des Hals reißt ein kleines Loch in der Auskleidung einer seiner beiden Hauptarterien. Blut sickert in die Tasche, wodurch sich ein Gerinnsel bildet. Das Gerinnsel dehnt sich wie ein Ballon aus, bis der Blutfluss zum Gehirn erstickt und ein Schlaganfall entsteht.



Betroffene können die arterielle Dissektion mit einer Migräne- oder Muskelspannung verwechseln. Zu den Symptomen gehören häufig ein durchdringendes Schmerz im Nacken; ein klopfendes, einseitiges Kopfschmerz; Geschmacksverlust; partielle Gesichtslähmung; oder in den Ohren klingeln. Warnschilder können sich stundenlang oder sogar Tage vor einem Schlaganfall intensivieren.

Aber storniere deine nächste Yoga -Sitzung noch nicht. Die arterielle Dissektion ist selten und schlägt laut Schievink jährlich rund 1,5 von 100.000 Amerikanern, wobei Yoga der Schuldige in einer winzigen Anzahl von Fällen ist.



Während die arterielle Dissektion nur 2 Prozent der Gesamtschläge ausmacht, ist dies eine der Hauptursachen für Schlaganfall bei jungen und mittleren Altersummen. Bei diesen 50 und jüngeren Aussagen macht es bis zu 25 Prozent der Schlaganfälle aus. Außerdem ist die arterielle Dissektion nicht mit Atheriosklerose verbunden - der Verhärtung der Arterien aufgrund von Fettablagerungen und Cholesterinspiegel -, was bedeutet, dass Menschen, die eine gesunde Ernährung aufrechterhalten, auftreten können. In den meisten Fällen betrifft es diejenigen, die eine genetische Veranlagung für geschwächte Blutgefäße haben, sagt David Simon, medizinischer Direktor des Chopra Centers für Wohlbefinden in La Jolla, Kalifornien. Dennoch gibt es keinen Weg, diesen Defekt zu entdecken, bis es zu spät ist.

Obwohl die Erkrankung aufgrund ihrer Seltenheit schwer zu diagnostizieren ist, ist die Behandlung einfach und die Wiederherstellungsraten hoch. Nach einem verlängerten Blutverdünnungsverlauf machen laut dem Bericht ungefähr 75 Prozent der Menschen eine gute funktionelle Erholung. Der Tod führt zu weniger als 5 Prozent der Fälle.

Was können Yogis also tun, um sich selbst zu schützen? Hören Sie auf Ihren Körper, sagt Simon. Bewegen Sie sich reibungslos und langsam in und aus Asanas. Vermeiden Sie Schub-, Ruck -Bewegungen. Gehen Sie bis zum Widerstand, aber schieben Sie es nie daran vorbei. Simon sagt auch, dass Sie es vermeiden, in Posen wie Matsasana (Fischpose), Halasana oder Kopfstand übermäßiges Gewicht auf Ihren Hals zu legen, insbesondere wenn Sie ein Anfänger sind. Die Vorteile von Yoga überwiegen das Risiko einer arteriellen Dissektion, sagt er. Wenn Sie einen gesunden Menschenverstand verfolgen, wird diese Chancen noch mehr verringert.



Artikel, Die Ihnen Gefallen Könnten: