Stuart Vevers markiert ein Jahrzehnt an der Spitze von Coach, eine Amtszeit, in der sich die Marke weiterentwickelte und gleichzeitig ihren Wurzeln treu blieb. Diese Frühling-Sommer-Saison ist eine Liebeserklärung an New York, die Stadt, die niemals schläft, aber immer träumt. Vevers vertieft sich in seine Erinnerungen und Fantasien an den Big Apple und kreiert eine Sammlung, die ebenso persönlich wie universell ist.
Die Kollektion ist eine Studie über kraftvolle Silhouetten, eine Anspielung auf die Wolkenkratzer der Stadt und den Ehrgeiz, den sie symbolisieren. Maßgeschneiderte Stücke werden mit einem modernen Touch neu interpretiert und fangen die Essenz eines Erbes ein, das vom Puls der heutigen Generation ständig neu definiert wird. Es ist, als ob die ikonische Skyline der Stadt in Stoff und Form übersetzt worden wäre, ein Betondschungel, der zu tragbarer Kunst geworden wäre.
Monochromatische Kleidung dominiert den Laufsteg und bietet eine Leinwand für individuellen Ausdruck. Entspannte Formen und Silhouetten dienen als Hintergrund und ermöglichen es dem Träger, zum Künstler seiner Stilgeschichte zu werden. Es ist ein minimalistischer Ansatz Das spricht Bände, ähnlich wie ein New Yorker Loft mit seinen unverputzten Ziegelsteinen und einzigartigen Kunstwerken.
Coach Frühjahr/Sommer 2024-Kollektion
Arbeitskleidung ist eine Hommage an die Wurzeln der Stadt als Arbeiter. Overall und Distressed-Details tauchen auf und verleihen der Kollektion eine Authentizität. Es ist eine Anspielung auf die fleißigen Menschen, die New York von Grund auf aufgebaut haben und deren Geschichten in den Stoff der Kleidungsstücke eingeflochten sind.
Leder, der Eckpfeiler des Coach-Vermächtnisses, steht im Mittelpunkt. Lederjacken erweisen sich als Statement-Stücke im Rampenlicht; Ihre modernen, entspannten Formen sind ein Beweis für die Entwicklung der Marke unter Vevers. Es ist, als würden die Jacken flüstern: Das ist New York, robust und doch mühelos cool.
Das Schuhwerk folgt dem Beispiel, Lederstiefel und High-Top-Sneaker runden den Look ab. Die Schuhe strahlen eine „Look-at-me“-Attitüde aus, eine Mischung aus Selbstvertrauen und Lässigkeit, typisch New York. Es sind die Schuhe, die zeigen, dass man überall hinkommt, selbst wenn man die Fifth Avenue entlang läuft.
Accessoires sind der letzte Schliff, das Sahnehäubchen auf diesem Eisbecher. Ohrringe und Broschen sind mit den charakteristischen Motiven von Coach versehen und verleihen dem Ensemble einen Hauch von Markenidentität, ohne es zu überfordern. Es ist eine subtile Anspielung auf die geschichtsträchtige Vergangenheit der Marke, ein Augenzwinkern an die Kenner.
Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums mit Coach hat Stuart Vevers eine Kollektion kreiert, die seine Reise widerspiegelt und eine Hommage an die Stadt ist, die seine Fantasie beflügelt. Es ist New York in jeder Naht und Naht, eine Kollektion, die den Geist einer Stadt einfängt, die immer nach vorne blickt, auch wenn sie ihre Vergangenheit schätzt.














