
Entdecken Sie die Mode der Generation Z für Männer, von den Trends bis zum Vibe.
Herrenmode der Generation Z ist eine mutige Mischung aus persönlichem Stil, kreativer Freiheit und einer kompromisslosen Feier der Unterschiede. Diese Generation besteht aus Menschen, die ungefähr zwischen 1997 und 2012 geboren wurden. Ihr Stilansatz spiegelt ihre Werte, Erfahrungen und die sich ständig weiterentwickelnde Kulturlandschaft um sie herum wider.
Gen Z-Mode für Männer

Von Kleidung bis hin zu Accessoires zeigt Jaden Smith die mutige Seite der Mode der Generation Z. Foto: DFree / Shutterstock.com
Die Herrenmode der Generation Z, beeinflusst von Prominenten und Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram, ist eine dynamische Mischung aus Individualität und Selbstdarstellung. Diese Generation umfasst verschiedene Stile, von Vintage-inspirierten Looks bis hin zu moderne Streetwear , was ihren Wunsch widerspiegelt, aufzufallen.

Die Generation Z verkörpert mit dem Soft Boy-Trend eine entspannte, aber selbstbewusste Ästhetik. Foto: Shutterstock
Sie kombinieren mühelos Trends wie den Weiche Jungenästhetik , gekennzeichnet durch einen sensibleren und emotional offeneren Stil mit nostalgischen und verspielte Elemente der Y2K-Mode .
Männerhaarschnitte mit Pony

Timothée Chalamet, der sich nicht vor Trends scheut, orientierte sich bei der Londoner Premiere von an der Mode des Baby-Mädchen-Trends mit einer malvenfarbenen Tom-Ford-Smokingjacke auf nackter Haut und einer maßgeschneiderten Cartier-Halskette Wonka . Foto: Fred Duval / Shutterstock.com
Auch der Baby-Girl-Trend mit seinen süßen und femininen Akzenten findet gelegentlich Eingang in ihre Looks. Einige Männer der Generation Z lassen sich sogar von der anspruchsvollen Mode inspirieren zeitloser Old-Money-Stil .
Die Demokratisierung der Mode durch soziale Medien hat ein stärkeres Experimentieren und Mischen verschiedener Stile und Einflüsse ermöglicht.
Bekleidungs-Essentials

Die Mode der Generation Z belebt Retro-Looks mit neuen Perspektiven. Foto: Shutterstock
Männer der Generation Z legen Wert auf Vielseitigkeit und Komfort in ihrer Kleidung und kombinieren lässige und formelle Elemente für einen praktischen und dennoch stilvollen Look. Zu ihren Essentials in der Garderobe gehört eine Mischung aus Jeans, Hemden, T-Shirts und Freizeitkleidung, die ihrem aktiven Lebensstil und ihren Modevorlieben entspricht.
Jeans

Die Baggy-Jeans von JNCO erfreuen sich aufgrund der Vorliebe der Generation Z für Vintage-Passformen immer größerer Beliebtheit. Foto: JNCO
Für die Generation Z verlieren Röhrenjeans ihren Halt und weite Modelle, wie die Retro-JNCO-Jeans aus den 90er-Jahren, erfreuen sich wieder wachsender Beliebtheit und markieren einen Wandel hin zu lockereren, bequemeren Passformen.
Unterdessen bleiben Marken wie Levi’s und PacSun aufgrund ihrer Qualität und Stilpalette bei der Generation Z beliebt und bieten eine perfekte Mischung aus Nostalgie und modernem Charme.
Hemden und T-Shirts

Grafische T-Shirts sorgen für ein mutiges persönliches Statement, insbesondere das Band-T-Shirt. Foto: Tillys
Hemden und T-Shirts, insbesondere übergroße und grafische, sind für die Garderobe junger Männer von entscheidender Bedeutung. Diese bequemen Stücke ermöglichen persönlichen Ausdruck und bestehen oft aus hochwertigen Materialien. Der Oversize-Trend spiegelt den Einfluss von Streetwear und die entspannte Ästhetik wider, die einen Großteil ihrer Modewahl auszeichnet.
Freizeitkleidung

Lässige Basics wie der Hoodie verwandeln in Kombination mit Must-Haves wie Cargohosen den Übergang von Athleisure zu Trendwear. Foto: PacSun
Freizeitkleidung , ein Eckpfeiler der Mode der Generation Z, umfasst leicht kombinierbare Teile wie Jogginghosen, Jogginghosen, Hoodies und Freizeitjacken. Diese vielseitigen Artikel ermöglichen nahtlose Übergänge zwischen Aktivitäten, oft auch unter Einbeziehung Athleisure-Elemente die die Bedeutung eines aktiven Lebensstils widerspiegeln.
Sneaker

Der Aufstieg der digitalen Mode hat die Bedeutung von Sneakers für die perfekte Passform noch verstärkt. Foto: Shutterstock
Turnschuhe sind ein wichtiger Aspekt der Mode und dienen oft als Mittelpunkt eines Outfits. Beliebte Marken wie Nike, Adidas und Converse dominieren mit einem vielfältigen Markt, der von klassischen Designs bis hin zu Kooperationen in limitierter Auflage reicht. Diese exklusiven Veröffentlichungen fördern das Gemeinschaftsgefühl unter Enthusiasten.
Mode-Accessoires

Der Kreuzohrring erfreut sich als Statement-Accessoire zur Selbstdarstellung immer größerer Beliebtheit. Foto: Shutterstock
Modeaccessoires sind ein wesentlicher Bestandteil des Modeethos der Generation Z. Zu diesen Accessoires gehört eine breite Palette an Artikeln wie Schmuck, Gürtel und Sonnenbrillen, die dazu beitragen, Individualität auszudrücken und traditionelle Geschlechternormen in Frage zu stellen.
Männer bevorzugen zunehmend Schmuck, der traditionell mit Frauen in Verbindung gebracht wird, wie Halsketten, Armbänder und Ohrringe. Einige sogar Perlen tragen , was die Bereitschaft zeigt, sich von traditionellen männlichen Stereotypen zu befreien.

Jacob Elordi, Markenbotschafter von Bottega Veneta, ist berühmt für die Verwendung von Handtaschen. Foto: IMAGO / NurPhoto
Viele entscheiden sich für minimalistische Designs, die eine Vorliebe für dezente Eleganz widerspiegeln, während andere sich für mutige Statement-Stücke entscheiden, die Aufmerksamkeit erregen. Geschlechtsspezifische Accessoires erfreuen sich bei jungen Menschen immer größerer Beliebtheit und experimentieren mit Stilen, die traditionell mit unterschiedlichen Geschlechtern in Verbindung gebracht werden.
Auch Männer integrieren Handtaschen in ihre Modewahl, wodurch die Grenzen zwischen maskulinen und femininen Accessoires noch mehr verschwimmen.
Pflegetrends der Generation Z

Foto: Shutterstock
„Silvester-Outfits für Männer“
Männer der Generation Z konzentrieren sich zunehmend auf Hautpflege und erkennen deren Bedeutung für die Erhaltung eines gesunden und jugendlichen Aussehens. Viele sind von Hautpflegeroutinen fasziniert, einschließlich der hochgelobten koreanischen Hautpflegeprogramme, die für ihre sorgfältigen, mehrstufigen Ansätze und innovativen Inhaltsstoffe bekannt sind.

Die 90er-Jahre haben einen großen Einfluss auf die Frisuren der Generation Z, wobei sich der begehrte Vorhangstil zu einem nostalgischen Favoriten entwickelt hat. Foto: Shutterstock
Haartrends bei Männern der Generation Z lassen sich oft von der Vergangenheit inspirieren Frisuren der 90er Jahre . Der Mittelscheitel und der trendige Vorhang-Haarschnitt, der an Boybands und Frauenschwarme der damaligen Zeit erinnert, erfreuen sich wieder wachsender Beliebtheit.

Der Broccoli Cut hat als polarisierende Frisur der Generation Z Berühmtheit erlangt, die große Bewunderung oder leidenschaftliche Abneigung hervorruft. Foto: Christopher Campbell / Unsplash
Diese nostalgischen Stile werden oft mit modernen Akzenten wie strukturierten Oberflächen und subtilen Highlights aktualisiert. Auch der trendige Broccoli-Schnitt, der sich durch sein kurzes, strukturiertes Oberteil und die knapp geschnittenen Seiten auszeichnet, hat an Bedeutung gewonnen und bietet einen frischen, kantigen Look.

Die moderne Betonung des Aussehens, verstärkt durch unsere digitale Kultur, hat dazu geführt, dass mehr Männer ihr Aussehen in den Vordergrund stellen, was zu Kontroversen über Methoden wie Miauen geführt hat. Foto: Shutterstock
Neben Hautpflege- und Haartrends hat auch die Praxis des Miauens bei Männern der Generation Z an Aufmerksamkeit gewonnen. Beim Miauen wird die Zunge am Gaumen positioniert, um die Gesichtsstruktur und die Definition der Kieferpartie zu verbessern.
Während die Wirksamkeit umstritten ist, spiegelt der Trend ein wachsendes Interesse an ganzheitlichen Ansätzen zur Körperpflege und Selbstverbesserung wider.
Die sozialen Auswirkungen der Mode der Generation Z
Geschlechtsidentität und Gleichberechtigung

Bei einer Versace-Show präsentiert Lil Nas X einen glamourösen Look in einem perlenbesetzten Crop-Top. Foto: Kathy Hutchins / Shutterstock.com
Die Generation Z definiert Geschlechternormen in der Mode neu, indem sie sich Fluidität und Inklusivität zu eigen macht und traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit in Frage stellt. Unisex-Kleidung und androgyne Styles erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, viele Marken bieten geschlechtsneutrale Kollektionen an.

Nagellack ist bei Männern der Generation Z zu einem brennenden Trend geworden und erfreut sich wie ein Lauffeuer großer Beliebtheit. Foto: iStock
Dieser Wandel spiegelt eine breitere kulturelle Bewegung hin zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Ablehnung starrer Geschlechterbinaritäten wider. Männer der Generation Z experimentieren eher mit Modeentscheidungen, wie dem Tragen von Röcken, Make-up oder traditionell weiblichen Farben und Mustern, um ihre Individualität auszudrücken und die Inklusivität der Geschlechter zu unterstützen.
Körperpositivität

Die Generation Z und die Modebranche setzen auf Inklusivität und berücksichtigen unterschiedliche Körpertypen. Foto: Shutterstock
Die Body-Positivity-Bewegung hat bei der Generation Z erheblich an Bedeutung gewonnen und fördert die Akzeptanz und Wertschätzung aller Körpertypen. Dieser kulturelle Wandel spiegelt sich in der Modebranche wider, wo immer mehr Marken wie ASOS und H&M inklusive Größen und Designs anbieten.
Männer der Generation Z nehmen diesen Wandel an und entscheiden sich für Kleidung, die ihnen ein sicheres und bequemes Gefühl gibt, unabhängig von gesellschaftlichen Standards. Marken, die Körperpositivität in den Vordergrund stellen, werden immer beliebter, da sie die Werte dieser Generation wie Selbstliebe und Akzeptanz widerspiegeln.
Mode als eine Form des Selbstausdrucks

Die Mode der Generation Z verkörpert eine Haltung, die über flüchtige Trends und Ästhetiken hinausgeht. Foto: Shutterstock
Männer der Generation Z betrachten Mode als ein wirkungsvolles Mittel zur Selbstdarstellung, das es ihnen ermöglicht, ihre Persönlichkeit, Überzeugungen und Kreativität zu zeigen. Ihre Stilwahl wird durch künstlerische Inspiration aus Musik, Kunst und Populärkultur beeinflusst.

KJ Apa präsentiert einen entspannten Stil mit einer Mischung aus modernen Referenzen. Foto: EugenePowers / Deposit Photos
Sie sind für ihren mutigen und innovativen Ansatz bekannt und kombinieren oft hochwertige Stücke mit Secondhand-Fundstücken, um einzigartige Looks zu kreieren. Auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram können sie ihren Stil präsentieren und sich von anderen inspirieren lassen.
Für die Generation Z geht es bei Mode nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern sie zu kreieren und neu zu definieren.













